bauliche Trennung , Vollgas ?
Hallo,
mir ist bewusst das auf Kraftfahrstraßen die bauchlich getrennt sind und 2 Fahrspuren besitzen kein Tempolimit herscht soweit nichts anderes angegeben .
Wie sieht es hier auf dem Bild aus (im Anhang)
ich => 1 Spur 100km/h
Gegenverkehr => 2 Spuren => Vollgas ?
Wenn ich jetz auch 2 Spuren hätte , reicht ein doppeltstrich (Doppelmarkierung/mittellinie) wie im Bild als baulcihe Trennung ?
Beste Antwort im Thema
Eine bauliche Trennung ist in der Regel Mittelstreifen und Leitplanken. Doppelte weiße Linie reicht nicht aus.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Das Fördern von Eigenverantwortlichkeit und die Einführung genereller Tempolimits stehen krass im Widerspruch.
Denn, wer jetzt schon nicht eigenverantwortlich fahren kann, den interessieren Tempolimits sowieso nicht. Dieser Begrenzungswahn ist schon nervig, als ob das irgendwas ändern würde 🙄.
in der Tat.
Was bringt es wegen einer Kurve mit Baum auf 70 zu beschränken weil jemand mit 150 bei erlaubten 100 den Baum gefunden hat?
UNBEGRENZT:
Wenn jeder so verantwortungsvoll wäre zu erkennen, daß "Richtgeschwindigkeit" nicht gleich "unbegrenzt" ist sondern die momentan (nach den weichen § und Sichtfahrgebot) angesagte Geschwindigkeit UNTER Richtgeschwindigkeit liegen kann... Ein frommer Wunsch.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Wenn jeder so verantwortungsvoll wäre zu erkennen, daß "Richtgeschwindigkeit" nicht gleich "unbegrenzt" ist sondern die momentan (nach den weichen § und Sichtfahrgebot) angesagte Geschwindigkeit UNTER Richtgeschwindigkeit liegen kann... Ein frommer Wunsch.
Ähh, das ist alltägliche Realität auf allen "unbegrenzten" Abschnitten. Oder was glaubst Du, warum diese Strecken zu den sichersten Straßen unseres Planeten zählen?
geradeauslauf, was nicht geradeaus läuft ist beschränkt - wer da verunglückt verunglückt nicht auf unbeschränkter Strecke... 😉
Man könnte per Experiment mal alle Autobahnen unbeschränkt machen. Wäre ich sehr dafür. Und nach 2 Jahren schaut man mal wieder nach. 😁
Wollte nur darauf hinweisen, daß es für Diskussionen rund um ein allgemeines Tempolimit hier in MT schon einen ... äh ... nicht ganz kleinen Thread gibt. Wer da Informationsbedarf hat, gehe bitte einfach zwei Mausklicks weiter.
Das Tempolimit-Thema ist viel zu überlaufen.
Außerdem gehts hier um einen Spezialfall.
Der offenbar einigen Angst macht. Die Frage ist warum.
Würden sie ohne bauliche Trennung nicht zurecht kommen? Und brauchen sie selbst mit baulicher Trennung blaue Schilder?
Ich meine, ist doch kaum anders als 2+1 mit Doppel295 getrennt.
Nur daß Richtgeschwindigkeit gilt statt 100 oder 120.
Oder "gelbe Autobahn" mit baulicher Trennung (wie B29) mit gelben statt blauen Schildern.
Und eben mal nicht auf 120 beschränkt.
Der gravierendste Unterschied ist übrigens das Nichtvorhandensein von Parkplätzen mit Toiletten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ähh, das ist alltägliche Realität auf allen "unbegrenzten" Abschnitten. Oder was glaubst Du, warum diese Strecken zu den sichersten Straßen unseres Planeten zählen?
Ich glaube du verwechselst Ursache und Wirkung. Die wenigen unbegrenzten Autobahnabschnitte sind nicht deshalb so sicher, weil sie unbegrenzt sind, sondern sie sind unbegrenzt, weil sie so sicher sind.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wenn man sich der Wahnvorstellung hingibt, Verkehrsunfälle könnten sich nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit ereignen, dann würde das sogar einen Sinn ergeben. Tatsächlich wäre es für die Unfallprävention aber wesentlich wichtiger die Kraftfahrer zu mehr eigenverantwortlichem Denken anzuhalten. Verkehrsregeln, die sich ausschließlich am kleinsten gemeinsamen Nenner orientieren, bewirken aber das genaue Gegenteil.
In der Regelung des öffentlichen Straßenverkehrs geht es nicht darum, den einzelnen Verkehrsteilnehmern möglichst viel Verantwortung zu geben (möglichst viel Freiheit), sondern den Verkehr so zu steuern, dass alles sicher und mit vertretbarem Risiko abläuft. Das alle Teilnehmer wohlbehalten am Ziel anzukommen steht über dem Interesse Einzelner nach Fahrspaß. Auf diesen Kompromiss hat man sich schon vor langer Zeit geeinigt.
Eben. Wenn sie unsicher wären, würden sie zwangsläufig begrenzt.
So sehe ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich glaube du verwechselst Ursache und Wirkung. Die wenigen unbegrenzten Autobahnabschnitte sind nicht deshalb so sicher, weil sie unbegrenzt sind, sondern sie sind unbegrenzt, weil sie so sicher sind.
Für mehr als die Hälfte des deutschen Autobahnnetzes gilt freie Fahrt, ungefähr ein Drittel hat eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung, der Rest ist temporär limitiert (Baustelle) oder hat ein je nach Verkehrs- und Wettersituation wechselndes Limit. Wenn Du also zwei Drittel der deutschen BAB, die ohne ein dauerhaftes Limit sind, als wenige Abschnitte bezeichnest, so kann es sich dabei nur um ein Resultat schwerer Wahrnehmungsstörungen handeln. Dazu paßt dann auch Deine Einschätzung, daß es zwischen Geschwindugkeitsbegrenzungen und der Sicherheitslage einen Zusammenhang geben könnte...😁
Zitat:
In der Regelung des öffentlichen Straßenverkehrs geht es nicht darum, den einzelnen Verkehrsteilnehmern möglichst viel Verantwortung zu geben (möglichst viel Freiheit), sondern den Verkehr so zu steuern, dass alles sicher und mit vertretbarem Risiko abläuft.
Überall auf der Erdoberfläche - egal ob im staatlichen, wirtschaftlichen oder privaten Bereich - haben sich freiheitliche Gesellschaften mit einem hohen Anteil an Eigenverantwortung repressiven Systemen mit dem Hang zur Bevormundung und Gängelung der Menschen als überlegen erwiesen. Warum ausgerechnet der motorisierte Individualverkehr hier eine unrühmliche Ausnahme bilden sollte, wird wohl für immer Dein Geheimnis bleiben.
Zitat:
Das alle Teilnehmer wohlbehalten am Ziel anzukommen steht über dem Interesse Einzelner nach Fahrspaß. Auf diesen Kompromiss hat man sich schon vor langer Zeit geeinigt.
Dann will ich Dir mal ein Geheimnis verraten: Wer etwas mit Spaß und Freude macht, der macht es besser als jemand, der unwillig und mißmutig dazu gezwungen werden muß. Aber laß mich raten, Du gehörst zu den Menschen, deren Leben eine spaßfreie Zone ist und die daher auch anderen Menschen jeden Spaß mißgönnen. Das wäre sehr schade und sollte von Dir vielleicht einmal geändert werden...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Dazu paßt dann auch Deine Einschätzung, daß es zwischen Geschwindugkeitsbegrenzungen und der Sicherheitslage einen Zusammenhang geben könnte...😁
Nein, das machst du.
Du sagst, die unlimitierten sind die sichersten.
Nur warum ist das so?
Sind sie die sichersten weil sie die einfach sichersten sind oder weil sie unlimitiert sind? 😁
Wie schon gesagt, ich hab nix gegen 2 Jahre unlimitiert auf allen Autobahnen.
Und danach sehen wir ob sich die Sicherheit von unlimitierten Strecken erhöht hat.
Müßte ja so sein. Denn die unlimitierten sind die sichersten sagst du. 😁
In der Praxis wird das leider kaum jemand wagen wollen.
Was wohl bleibt ist die unlimitierten Strecken mit Unfällen zu limitieren.
Dann werden die verbliebenen unlimitierten Strecken noch sicherer im Vergleich zu limitierten.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Nein, das machst du.
Du sagst, die unlimitierten sind die sichersten.
Ähh, ich habe eine unbestreitbare Tatsache festgestellt - nämlich daß die unlimitierte deutsche BAB weltweit zu den sichersten Straßen überhaupt zählt. Das ist so, das war schon immer so, und das wird auch in Zukunft so bleiben...😛
Du hingegen behauptest, Geschwindigkeitsbegrenzungen würden eingeführt um dadurch besonders unsichere Abschnitte sicherer zu machen. Und ich behaupte, daß es dafür keinerlei Anhaltspunkte gibt und Du Dir das ganz einfach ausgedacht hast.
Zitat:
Wie schon gesagt, ich hab nix gegen 2 Jahre unlimitiert auf allen Autobahnen.
Und danach sehen wir ob sich die Sicherheit von unlimitierten Strecken erhöht hat.
Ich kann Dir versichern, daß ich schon immer auf allen Strecken so schnell gefahren bin, wie ich Lust hatte. Eine Beeinträchtigung der Sicherheit konnte ich dabei nicht feststellen...😉
nein, ich behaupte ein Großteil der deutschen Autofahrer kann mit Richtgeschwindigkeit nicht umgehen. *winksmilie*
Und ja, die unlimitierten Abschnitte können nur besser sein als die limitierten wenn die unfallträchtigen limitiert sind.
Deiner Argumentation nach dürfte es sich nicht verschlechtern wenn alle Limits aufgehoben werden. Nur das wird nicht funktionieren siehe meine Meinung zum deutschen Autofahrer und Richtgeschwindigkeit.
Ich habe aber nichts gegen Autobahnen ohne Limit.
Ich habe ja noch nichtmal was gegen Bundesstraßen mit 4 Spuren und Richtgeschwindigkeit die nicht baulich getrennt sind. Sogar wenn es keine Kraftfahrstraßen sein sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
nein, ich behaupte ein Großteil der deutschen Autofahrer kann mit Richtgeschwindigkeit nicht umgehen. *winksmilie*
Wer sowas behauptet, schließt damit wahrscheinlich von sich auf andere. Diese Schlußfolgerung ist aber falsch. Nur weil Du mit der Richtgeschwindigkeit nicht umgehen kannst, trifft das keineswegs auf den Großteil der deutschen Autofahrer zu...😛
schade, war nett mit dir.