Bauj. 2007: RR oder Sport
Moin an alle Experten,
ich möchte gerne einen RR aus 2007 kaufen, klar einen 8-Ender , aber
Range Rover TDV 8
oder
RRSport?
Habe viel über Anfälligkeit gelesen, welcher ist der Zuverlässigere, bei wem fahre ich mehr ls in Werkstätten zu stehen?
Freue mich auf Antworten
Neuling Hartmut
13 Antworten
Bezuegl. der "inneren Werte" sind RR und RRS beim TDV8 relativ gleich. Auch preistechnisch gibt's da kaum einen Unterschied.
Kommt eher darauf an, was Dir optisch eher gefaellt. Ich persoenlich hab mich fuer den RRS TDV8 (2008er) entschieden, weil mir die Proportionen besser gefallen. Aber... wie gesagt, das muss jeder fuer sich entscheiden.
Vielen Dank schon einmal für Deine Antwort. Ich hatte bereits versucht im Vorfeld im Netz Unterschiede auszumachen, die mir eine Entscheidung leichter machen.
Was mich an dem Auto so fasziniert, ist sein fantastischer Komfort. Im RR bin ich schon gefahren und wenn der Sport das gleiche bietet, ist es für mich an sich egal.
Mir fiel nur auf, dass deutlich mehr Sport bei Mobile angeboten sind als RR
Der Sport basiert ja auf dem Landrover Discovery, mit dem er sich die Plattform teilt. Der RR basiert auf einer eigenen Plattform. M. W. hat der RRS einen kürzeren Radstand, daher wird der Komfort nicht ganz auf dem Niveau des RR liegen. Der RR ist noch einen Tick luxuriöser und bietet auch mehr Platz im Innenraum (mehr Beinfreiheit im Fond und größerer Kofferraum). Fraglich ist, ob du das brauchst.
Der Sport war/ist deutlich günstiger als der große Range, dementsprechend wurde er öfters gekauft. Der aktuelle Sport fängt bei 61.000€ an, der aktuelle Range bei 94.000€...geringerer Preis, mehr Nachfrage. 😉
@ knolfi: Mit den Preisen stimmt das 2007 nicht ganz so.
Ich habe eine Preisliste von 2007 für den großen RR, dieser fängt als TDV8 bei 74.900€ an.
Dann hab ich noch eine Preisliste vom RR Sport aus 2009, da fängt der RRS als TDV8 bei 69.000€ an.
Sicherlich spielte der Preis da auch eine Rolle, allerdings war der Abstand nicht ganz so groß wie jetzt.
Ähnliche Themen
Das mag sein, deshalb kann ich mich nur auf die aktuellen Preise beziehen.
War ja auch kein Vorwurf. Es diente nur der Information 🙂
Das beste ist beide zu fahren.. Ich wollte damals den RR tdv8.. Aber nachdem ich beide gefahren habe, gefiel mir den Sport besser.. Und ist es auch ein Sport TDV8 geworden
Ausstattungsbereinigt liegen RR und RRS momentan wahrschl. auch deutlich naeher beeinander. Ferner hat der OP ja nach dem 2007er MJ gefragt. Und als Gebrauchtwagen ist die Preisdifferenz in 8 Jahren dann sowieso dahingeschmolzen.
Mir ging es vor allem um die Proportionen. Mir sieht der normale RR von hinten zu hochbeinig und "obenrum" in der Heckansicht zu schmal aus. Der RRS, der ja auch erst wesentl. spaeter kam, war fuer mich so eine Art "Weiterentwicklung" des RR-Designs. Harmonischer, alltagstauglicher... aber nach wie vor ein grosses, kantiges Auto.
Bezuegl. des Komforts kann man wahrschl. auch nicht zwischen RR und RRS pauschalieren, sondern muss sich die jeweilige Ausstattungs(-linie) angucken. Ein Sport Autobiography wird einen RR Vogue wahrschl. schlagen. 😉 Und der "laengere Radstand" (ist er es wirklich?)... jo, damit isser etwas "schiffiger". Aber es waere natuerl. auch Quatsch daran festzuhalten, wenn man hinten ein "SPORT"-badge drauf hat (dessen Berechtigung beim RRS ja eh schon mehr als fragwuerdig ist 😉).
Die Bereitwilligkeit, mit der solche - an umfassenden Informationen zum Fahrprofil kaum zu toppenden - Anfragen beantwortet werden, ist in der Tat immer wieder erstaunlich! 😕
Mit Grüssen aus der Glaskugel
Steuerkatze
Es gibt nicht umsonst ein Sprichwort: Länge läuft. Ein längerer Radstand bei einem SUV trägt zum Komfort bei. Die Ausstattungspakete sind da eher individuell zu seien. Und wenn sollte man die entsprechenden Pakete vergleichen.
Bsp.: beim aktuellen RRS sind selbst in der besten Ausstattungslinie (Autobiography"😉 die Türtaschen in schnödem Hartplastik ausgeführt; beim Range sind diese mit Leder bezogen. Irgendwo muss ja der Mehrpreis herkommen.
Und ja; der RRS hat mit Sport nix gemein. Von der Performance merkt man eben die Disco-Gene und das Gewicht. Das ist aber beim Range auch nicht anders.
Optisch finde ich den RRSI auch ansprechender als den Range.
Hallo zuerst mal
Du hast noch gefragt wegen Werkstattkosten. ein 2007er RRS (fahre selber einen 2009er RRS TDV8) ist eher als teure Maschine zu betrachten. Solltest Du dich für einen Entscheiden gebe ich Dir den Tipp zuerst eine perfekte Marken Werkstatt zu suchen. Bevor du den Kauf tätigst bring in mindestens in eine Werkstatt und lasse Dir einen Kostenvoranschlag für alle Reparaturen machen. Meiner hat jetzt 83'000 runter. Anlasser, Steuergerät, Heckklappendämpfer, Bremsen, Aufhängung waren zu machen. Der Motor als solcher ist meines Erachtens sehr stabil und nicht zu töten aber die "Kleinigkeiten" rundum machen es nicht gerade einfach.
Der Preis eines solchen Fahrzeugs ist nicht unbedingt das wichtigste Argument wenn du die Kosten berechnest; vielmehr kommen diese "Kleinigkeiten" zum tragen. Pro 10'000 KM gefahren rechne mal mit Kosten von 500 - 800 Euro an Zusatzkosten (ohne Service). Dann liegst du gut dring.
Trotz den Kosten werde ich mich nicht von dem Fahrzeug trennen; ich finde ihn Affengeil und wenn du die Kohle hast kaufe ihn.
Auch Dir, reaxsuisse, vielen Dank.
Nun die von Dir angesetzten 500 bis 800 halte ich für ziemlich normal bis günstig, wenn man von einem fast 10 Jahre alten Auto spricht.
Was ich bisher nicht gefragt habe:
Gibt es bekannte Stellen, die gerne rosten?