Bauanleitung Wassertankanzeige / Wasserstandsanzeige
Hallo zusammen,
seit letzem Jahr trage ich mich mit dem Gedanken, unserem Wohnwagen eine Tankanzeige für den Frischwassertank zu gönnen. Hab das Projekt dann immer wieder vor mir hergeschoben, bis ich jetzt endlich dazu kam, es zu realisieren. Nun wurde eine Anzeige für Frisch- und Abwassertank daraus 😉
Die Schaltung und die Sensoren sind bereits fertig und getestet. Das Bedienpanel ist (leider) noch im Druck. Mit etwas Glück kann ich das Ganze kommende Woche fertig einbauen. Bilder davon folgen.
Falls jemand Interesse haben sollte, so etwas nachzubauen, hänge ich die Bauanleitung im Dateianhang hier mit ran. Das sollte wirlich jeder hinkriegen, der mit einem Lötkolben umgehen kann.
Über Bilder Eurer "Varianten" und/oder Verbesserungs-/Ergänzungsvorschläge würde ich mich freuen ...
Nachtrag
Da der Link mit dem Dateianhang nicht mehr funktioniert: LINK
Gruß
NoGolf
PS: klar könnte man so etwas auch mit ICs, MOSFET ... realisieren. Aber in dieser einfachen Form bleibt es auch für den interessierten Laien verständlich.
Beste Antwort im Thema
So ... hier nochmals die im Eingangsbeitrag "verschwundene" Anleitung zum Eigenbau einer Wassertankanzeige.
Klar gibt´s auch Fertiglösungen zu kaufen ... aber selber bauen
- macht Spass
- bleibt bei den Kosten unter 20€
- ermöglicht eigene Anpassungen
- ermöglicht spätere Erweiterungen und Reparaturen
😉
Gruß
NoGolf
30 Antworten
Das Teil ist ja "gebrauchsgesteuert" und verbraucht damit kaum Energie
Warum einfach, wenn´s auch schwierig geht 😉. Es gibt auch kleine 12V-Batterien (Akkus) ... siehe HIER oder HIER
Von meiner Seite abschließend:
in unserem Wohnwagen war die Wasserstandsanzeige fast 10 Jahre verbaut - exakt, wie in meiner PDF gezeigt - bis zum Verkauf des Anhängers. In dieser Zeit funktionierte sie 100% und ohne jeden nachträglichen Eingriff
Gruß
NoGolf