Batteriezustand kritisch
Trotz neuer Batterie kommt nach wenigen Tagen die Meldung Batteriezustand kritisch !
17 Antworten
Zitat:
@Eckhard_HF schrieb am 3. Oktober 2022 um 10:50:28 Uhr:
Trotz neuer Batterie kommt nach wenigen Tagen die Meldung Batteriezustand kritisch !
Sie meinen sicher den Starterakku, Barrieren hat der GLC MOPF nur im Schlüssel.
Das Fahrzeug verbraucht auch um ausgeschalteten Zustand Strom, offenbar nicht wenig.
Bei Fahrzeugen welche wenig bewegt werden, so auch bei mir, muß dann eben der Starterakku extern aufgeladen werden.
Ich habe leider kein Zangenampremeter, daher kann ich es nicht messen.
Würde mich aber schon interessieren wieviel Strom da für gottweisswas im Ruhezustand verbraten wird.
Unterlässt man das Aufladen, dann ´dankt´ der Akku das mit eine signifikant geringeren Lebensdauer.
Für mich ist dieser GLC aus diesem Grund eigentlich nicht praxistauglich.
Hat es einen zweiten Akku? In meinem GLC gibt es statt der zweiten Batterie einen Block mit Kondensatoren.
Zitat:
@bueckler schrieb am 16. November 2022 um 11:33:30 Uhr:
Zitat:
@Eckhard_HF schrieb am 3. Oktober 2022 um 10:50:28 Uhr:
Trotz neuer Batterie kommt nach wenigen Tagen die Meldung Batteriezustand kritisch !
Sie meinen sicher den Starterakku, Barrieren hat der GLC MOPF nur im Schlüssel.
Das Fahrzeug verbraucht auch um ausgeschalteten Zustand Strom, offenbar nicht wenig.
Bei Fahrzeugen welche wenig bewegt werden, so auch bei mir, muß dann eben der Starterakku extern aufgeladen werden.
Ich habe leider kein Zangenampremeter, daher kann ich es nicht messen.
Würde mich aber schon interessieren wieviel Strom da für gottweisswas im Ruhezustand verbraten wird.
Unterlässt man das Aufladen, dann ´dankt´ der Akku das mit eine signifikant geringeren Lebensdauer.
Für mich ist dieser GLC aus diesem Grund eigentlich nicht praxistauglich.
Ich hatte das selbige Problem, Batteriewechsel, angelernt, wurde 2x gemacht, die App zeigt weiterhin,,kritisch,,. Hier die Lösung, hat bei mir funktioniert: die Me-app öffnen, oben links die 3 Striche anklicken, das zweite Feld von oben( das Auto) anklicken, dann Dienste verwalten, Komfort anklicken und dann die Fernabfrage Fahrzeugstatus deaktivieren und speichern. Etwas warten und dann diesen Punkt wieder aktivieren und speichern.
Danach war bei mir die Abfrage in der App unvollständig, die Fenster waren im Zustand nicht sichtbar. Das Auto gestartet, mit Handy BT-Verbindung zur Autotelefonie Auto kurz bewegt, alle Scheiben komplett runter und wieder hoch, und dann Auto wieder eingeparkt und abgestellt/verriegelt.
Dann mit der App den Zustand angefragt und endlich ist dies nervige Ausrufezeichen weg, alles ok und auch über Handy bedienbar. So wie man es immer kannte.
Wahrscheinlich wird beim Deaktivieren des Dienstes der letzte Status komplett gelöscht und dann wieder neu initialisiert. Somit wird dann auch der Batteriestatus neu eingelesen, nicht immer nur die Fenster und Türen.
C-Klasse W205