Batteriewechsel, Anlernen und Pufferbatterie
Hallo zusammen
Ich hab mir gerade nen gebrauchten Meriva B ecoflex von 2012 gekauft.
Ist ein Diesel mit 1.3 Litern und 95 PS.
Nachdem ich jetzt eine Menge gelesen habe, bin ich ziemlich verwirrt, was den Batterietausch angeht.
Scheinbar muss man alles Mögliche neu anlernen, wenn man diese "normal" tauscht. ?!
Wie sieht es denn aus, wenn ich den Tausch mit einer Pufferbatterie (oder nem Ladegerät) durchführe und das Fahrzeug somit nie vom Strom genommen wird ?
Entfällt dann das Anlernen oder muss ich dennoch irgendwas beachten ?
50 Antworten
In unserem Fall ist es ein Meriva B 1.4T mit 88kw, Automatik, EURO 6 und ohne S/S System.
Auf der originalen Batterie von 2013 ist für mich kein Code erkennbar, besorge morgen gleichwertigen Ersatz den ich Mittwoch einbaue.
Sollte es dann zu irgendeinem Problem kommen, lest ihr es zuerst 😉
Gruß
Andre
Such mal nach "Keine Not ohne Code" da kannst es nachlesen.
Hier nix audi.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 3. Oktober 2022 um 19:13:57 Uhr:
In unserem Fall ist es ein Meriva B 1.4T mit 88kw, Automatik, EURO 6 und ohne S/S System.
Auf der originalen Batterie von 2013 ist für mich kein Code erkennbar, besorge morgen gleichwertigen Ersatz den ich Mittwoch einbaue.
Sollte es dann zu irgendeinem Problem kommen, lest ihr es zuerst 😉Gruß
Andre
Da steht nur der Code für Opel drauf, welche in der Produktion eingebaut werden musste.
Und der änderte sich auch schon mal im Laufe des Produktionszyklus.
Baue die neue ein und gut ist.
Neue Batterie gestern eingebaut, Fensterheber wieder angelernt und gut war's.
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann schrieb am 6. Oktober 2022 um 05:02:03 Uhr:
Neue Batterie gestern eingebaut, Fensterheber wieder angelernt und gut war's.Gruß
Andre
Na also, wer sagt es denn.
Gute Fahrt. 😉