Batteriewechsel, Anlernen und Pufferbatterie
Hallo zusammen
Ich hab mir gerade nen gebrauchten Meriva B ecoflex von 2012 gekauft.
Ist ein Diesel mit 1.3 Litern und 95 PS.
Nachdem ich jetzt eine Menge gelesen habe, bin ich ziemlich verwirrt, was den Batterietausch angeht.
Scheinbar muss man alles Mögliche neu anlernen, wenn man diese "normal" tauscht. ?!
Wie sieht es denn aus, wenn ich den Tausch mit einer Pufferbatterie (oder nem Ladegerät) durchführe und das Fahrzeug somit nie vom Strom genommen wird ?
Entfällt dann das Anlernen oder muss ich dennoch irgendwas beachten ?
50 Antworten
da wird kein Code programmiert.
Der Code ist auf der Batterie aufgedruckt,das aber nur wenn die Batterie auch dafür vorgesehen ist .
Kannst also nicht irgendeine Batterie nehmen.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:07:42 Uhr:
Der Code ist auf der Batterie aufgedruckt,das aber nur wenn die Batterie auch dafür vorgesehen ist .
Kannst also nicht irgendeine Batterie nehmen.
Das ist Unsinn.
@tchibomann
Neue Starterbatterie rein und gut ist beim Meriva B.
Ist ja kein Audi oder Mercedes wo das notwendig ist.
Ok, 2:1 gegen Code programmieren 😉
Danke euch! Bei meinem alten Sensibelchen Vectra C geht es auch ohne, der will sonst für jeden Mist ne Codierung.
Unser W212 hat auch nicht gemeckert beim Batterie tauschen, Fensterheber neu anlernen und gut war es. Mercedes hatte mich da auch bange gemacht und wollte knapp 400 Taler für die Aktion 🙄
Gruß
Andre
Zitat:
@hwd63 schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:31:17 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:07:42 Uhr:
Der Code ist auf der Batterie aufgedruckt,das aber nur wenn die Batterie auch dafür vorgesehen ist .
Kannst also nicht irgendeine Batterie nehmen.Neue Starterbatterie rein und gut ist beim Meriva B.
Ist ja kein Audi oder Mercedes wo das notwendig ist.
Auch da ist es nicht zwingend notwendig.
Das Auto läuft auch ohne Code.
batterietyp kann erst ab psa fahrzeug codiert werden. unter gm sind höstens feste werte für batterien des originaltyps fesgelegt. alles andere ist quatsch.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:59:56 Uhr:
@hwd63
Du verstehst den Zusammenhang nicht ,erst überlegen dann antworten.
Natürlich kenne ich den Zusammenhang.
Selbst mit Stop Start und AGM Starterbatterie ist keine Eingabe des Code notwendig bzw. möglich beim Meriva B.
Und nicht immer ist ein Code auf der Starterbatterie vorhanden.
Hatte ich bei meinem Audi Q3 mit Stop Start und AGM Starterbatterie.
Da behilft man sich eines anderen Trick.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 2. Oktober 2022 um 13:53:22 Uhr:
Moin,
beim 1.4T (88kw) meiner Mutter aus 2013 muss ich die Batterie tauschen weil platt.
Ist einer der ersten mit Euro6...
@Kodiac2 :Gibt's den Code irgendwo im Netz und wo wird er eingegeben? OP COM habe ich.Gruß
Andre
Das war die Frage .
Wo s den Code gibt ,davon das der Code gebraucht wird hab ich nichts gesagt .
Du hast also den falschen angesprochen.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 02. Okt. 2022 um 14:7:42 Uhr:
Der Code ist auf der Batterie aufgedruckt,das aber nur wenn die Batterie auch dafür vorgesehen ist .
Kannst also nicht irgendeine Batterie nehmen.
@Kodiac2
Wie darf ich dann diese Aussage von Dir verstehen? Brauchen wir nun eine Batterie mit Code weil ohne funzt net?
Schon mal danke für die Aufklärung 🙂
Gruß
Andre
Nein ,brauchste nicht.
Was haste denn für ein Problem ,der Motor muss starten,egal ob ein Code verlangt wird oder nicht.
Einziger Nachteil ,das unwichtige Systeme nicht unbedingt funzen, wie Klima oder Heckscheibe.
Was sich aber wieder legt wenn sich das Steuergerät die Daten wieder geholt hat.
Da wirste wohl ein anderes Problem haben.
Der Batteriesensor vielleicht?
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 02. Okt. 2022 um 19:52:38 Uhr:
Einziger Nachteil ,das unwichtige Systeme nicht unbedingt funzen, wie Klima oder Heckscheibe.
Darum geht es letztlich nur. Meine Mutter ist 72 und nutzt den Wagen nur 1-2x die Woche, da sollte schon alles funktionieren.
Werde nach dem Batterie Tausch gucken was ist und notfalls eine größere Runde fahren, damit alle Systeme wieder aufwachen.
Gruß
Andre
Hab den Euro5 da brauchste keine Anmeldung.Fensterheber anlernen ,fertig.
Slv rider und hwd 63 sagen die brauchste auch beim Euro6 nicht.
Haste denn einen Akku drin mit Code?
Ich denke mal nicht ,also wirste auch zukünftig keinen brauchen.
Wenn alle Stricke reissen ,musstest halt so wie Du sagtest machen.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Oktober 2022 um 19:52:38 Uhr:
Da wirste wohl ein anderes Problem haben.
Der Batteriesensor vielleicht?
Warum Batteriesensor?
Hat der überhaupt einen und wenn dann nur in Verbindung mit Stop Start.
Und hat auch nichts mit der Einstufung zu tun, welche Abgasnorm der Motor hat, ob A oder Z.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. Oktober 2022 um 17:41:27 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Oktober 2022 um 19:52:38 Uhr:
Da wirste wohl ein anderes Problem haben.
Der Batteriesensor vielleicht?@Kodiac2
Warum Batteriesensor?
Hat der überhaupt einen und wenn dann nur in Verbindung mit Stop Start.
Und hat auch nichts mit der Einstufung zu tun, welche Abgasnorm der Motor hat, ob A oder Z.
Das hat sehr wohl was mit den Emissionen zu tun,nur ist es den Herstellern überlassen wie die das in Reihe kriegen.
Als E6 wird der S/S haben und damit einen Sensor.S/S gehört mit zu den verbauten Emissionssystemen.
Kannst ja mal nachfragen ob das Fahrzeug noch die E6 Klassifikation bekommt wenn das S/S still gelegt wird.
BMW hat z.B. einen Batteriesensor der 1. Generation in den Bj. ab 2002 verbaut,da gab es noch kein S/S in den unteren Klassen.