Batterieverhalten plausibel?

Hallo,
möchte kurz mal eure Meinung hören bezüglich meiner Gelbatterie (BJ unbekannt). Hier mal die ganze Geschichte:

Vor 4 Wochen Zündung mit Griffheizung angelassen, Anlassen ging nicht mehr (hat aber noch georgelt), nach anschieben dann wieder i.O. Beim Startversuch sind die BC Daten auf Reset gegangen.
Seit 4 Wochen folgende Strecken zwischen den Startvorgängen:
30km 30km, 30km, 150km, 30km, 30km, 150km, 25km, 1km, 25km, 10km, 10km , dann 2 Tage Standzeit

Hatte dann einen Wackler am Rücklicht festgestellt und bin heute nach draußen, und hab die Zündung angemacht, so ca 30 Sekunden ohne zusätliche Verbraucher. Komischerweise ging das Rücklicht bei Zündung an nicht mit an (war mir gar nicht mehr sicher ob das gehen soll), also wollte ich die Maschine starten. Ging an, nach 2 Sekunden wieder aus.

Danach ging sie erstmal nicht mehr an, hat aber noch georgelt bzw. war die Batterie also nicht ganz tot. Jedoch ist die Spannung beim wiederholten Startversuch dermaßen eingebrochen dass Tageskilometer etc. resettet wurden.

Also Multimeter raus, 11,6 V. Ausgebaut und ans Ladegerät gehangen. Ladegerät zeigte <25% Ladugn an. Nach 30 Minuten zeigte das Laegerät 75% Ladung und nach nur nur drei Stunden zeigte das Ladegerät 100% an. Geladen wurde mit 2A. Vor allem dieser Abschnitt kommt mir sehr spanisch vor.

Batterie also wieder eingebaut, nach dem Ladevorgang lagen 12.65V an. Motorrad sprang direkt an, Drehzahlabhängig im Stand bei Leerlauf ca 14V, bei höherer Drehzahl etwas mehr (15V bei 3000 Umdrehungen). Somit gehe ich davon aus dass die Lima und Regler noch i.O. sind.

Zwei, drei mal angelassen und mit jedem anlassen ging die Batteriespannung um 0,1V runter. Scheint mir normal.

Habe morgen eine größere Tour vor und frage mich:
Ist die defekt oder einfach nur alt und zu viel Kurzstrecke? Meinen Autos hat das immer relativ wenig ausgemacht und Motorradbatterien kann ich mangels Erfahrung schwer einschätzen.
Im Notfall könnte ich die morgen früh austauschen, aber das wäre dann so ein Hauruck ding bei dem ich mindere Qualität teuer vor Ort kaufen müsste. Ich bestelle da viel lieber online.

Beste Antwort im Thema

Ebend. Ich fahre täglich 2x 25km. Ohne probleme. Selbst weniger reicht aus.

19 weitere Antworten
19 Antworten

... mit Standheizung?

Zu schnell geschrieben . Griffheizung natürlich =) wird editiert

alte Batterie raus...neue rein...dann bist du gewappnet...

Deine Batterie hat nach dem Laden eine Spannung von 12,65 V. Das scheint ok zu sein. Dass aber von der LiMa bis zu 15 V bei 3000 U/min an der Batterie ankommen, scheint mir zu viel zu sein. Hast Du mal bei noch höheren Drehzahlen gemessen? Da sollten eigentlich nie mehr als 14,5 V ankommen. Möglicherweise hat der Regler doch "einen Schlag weg". Denn der "verbraucht" sozusagen die überschüssige Energie, die von der LiMa bei höheren Drehzahlen erzeugt wird, und wandelt sie in Wärme um. Genaueres kannst Du hier nachlesen: http://www.nord-com.net/dglander/bike_electr_charge.html

Um nicht unnötig Geld für eine neue Batterie auszugeben - obwohl sie möglicherweise noch intakt ist-, würde ich mit der preiswerteren Lösung anfangen. Das dürfte - je nach Ausführung und Bike - der Regler sein. --> austauschen. Wenn dann das Problem nicht behoben ist, hat die Batterie auch bereits durch zu hohe Spannung Schaden genommen.

So würde ich vorgehen. Nur meine Meinung.

Übrigens: Nach den von Dir angegebenen gefahrenen Strecken sollte die Batterie eigentlich gut geladen sein. Jedenfalls sind die Strecken keinesfalls zu kurz.

Bin mir da leider nicht mehr ganz sicher wie weit hoch die Spannung wirklich ging. Habe einfach nur festgestellt dass eine Ladespannung anliegt die mit der Drehzahl varriiert und war damit zufrieden. Werde aber morgen nochmal nachmessen.

Ansonsten können die drei Stunden Ladezeit plausibel sein?

Zusätzlich hab ich noch gemessen dass ohne Zündung 12,6 bei Zündung ein 11,7-11,9 und ich verliere pro Startvorgang ca. 0,08 Volt.

Morgen früh zeigt sich dannn noch etwas - muss Losfahren, Tankstelle 900m zum Luftdruck prüfen, und dann nach 2km nochmal abstellen zum Tanken. Wenn das nicht klappt lass ichs sein.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 5. April 2019 um 22:33:48 Uhr:


Bin mir da leider nicht mehr ganz sicher wie weit hoch die Spannung wirklich ging. Habe einfach nur festgestellt dass eine Ladespannung anliegt die mit der Drehzahl varriiert und war damit zufrieden. Werde aber morgen nochmal nachmessen.

Ansonsten können die drei Stunden Ladezeit plausibel sein?

....

Ich denke schon. Motorradbatterien haben in der Regel keine sehr große Kapazität (ist aber sehr unterschiedlich - i. d. R. 5 - 20 AH), so dass die relativ schnell voll sind. Hängt aber außer von der Kapazität auch vom Ladestrom und dem verwendeten Ladegerät ab.
Wie groß ist den Deine Batterie (AH-Angabe)?

Ganz klar, der Akkumulator ist am ende.

Japp. Er kann's aber trotzdem noch ein Weilchen machen. Diese Saison vielleicht - jetzt wird's langsam wärmer.
Sagen wir mal so: dein Akku ist krank.
Immer schön geladen halten, keine Mehrfach-Starts, vor Ampeln nicht ausmachen.

Den regler würde ich auch tauschen. 15v und drüber ist zuviel.

Laden mit 2A halte ich auch für zuviel. Die Batteriemodi sollten 0,8A fahren.

Besorg dir ein Erhaltungsladegerät. Das dauert für laden ewig, ist aber so auch besser. Damit deckst du alles ab...

never Change a running system..
wenn du nur 10 -30 km fährst wird das nix mit der Batterie...

Fahre mal 150km - und das an 2 Tagen ihintereinander!

Mein Roller ist jetzt 2 Jahre nicht gelaufen - und? Batterie okay... warum ? -alle 2-3 Monate an den Lader....
und dann wieder weg! niemals dauerladen oder "erhaltungsladungen"

Den Akku habe ich ja auch im Verdacht. Was mich stört ist die zu hohe Ladespannung, die auch einen defekten Regler nicht ausschließen würde. Vielleicht hat der TE aber auch nicht exakt genug gemessen, wie er ja selbst schon gesagt hat.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 6. April 2019 um 09:55:53 Uhr:


never Change a running system..
wenn du nur 10 -30 km fährst wird das nix mit der Batterie...

Fahre mal 150km - und das an 2 Tagen ihintereinander!

"Gesunden" Systemen macht das aber nichts aus. Da reichen solche Strecken allemal aus.

Ebend. Ich fahre täglich 2x 25km. Ohne probleme. Selbst weniger reicht aus.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. April 2019 um 13:05:43 Uhr:


Ebend. Ich fahre täglich 2x 25km. Ohne probleme. Selbst weniger reicht aus.

ja 2 x25 der Te fährt aber 10 15 20 und dann 2-3 Tage garnicht!
täglich gefahren ist das auch kein Ding- wobei die Batterie im unteren Ladebereich ist!

Deine Antwort