Batterieprobleme!
hallo! habe einen vectra b 1.8 16v und eine ich glaube 42 amp batterie. sobald ich meine zündung nur 10 min anhab ist sofort die batterie leer. es hängt allerdings auch noch eine monoblock enstufe dran die sich mit der zündung anschaltet. hab die batterie testen lassen und sie sei ok. ist eine stärkere batterie viel besser und ein grosser unterschied? hält ein mit z.b 60 amp auch mal 1,5 std autokino aus? im vorraus schon mal danke!
15 Antworten
Wenn eine 40 Ah Batterie 10 Minuten durchhält, dann hält eine mit 60 Ah logischerweise 15 Minuten.
Um allerdings Deine Batterie in zehn Minuten leerzuziehen müsssten - selbst wenn sie nur halb voll ist - mehr als 100 A fließen. Das kann kaum sein, deswegen wird wohl deine Batterie am Ende sein.
Wie alt ist sie denn?
Gruß Wolfgang
Hi,
würde dein Batterie einfach mal komplett laden und dann schauen, wie es aussieht. Wenn du kein Ladegerät hast einfach mal eine schöne längere Strecke fahren und dabei möglichst das Radio auslassen. Bei zu großen Verbrauchern erschwerst du es deiner Batterie auch sich voll aufladen zu können, zumindest dauert es wesentlich länger.
Dennoch liegt die Vermutung schon nahe, dass die Batterie am Ende ist. Trotzdem wäre es eine Möglichkeit, um sicher zu gehen. ;-)
Gruß
Flasher
ich würde ja erstmal die endstufe abhängen und mal sehen was die batterie dann sagt. ist sie dann immernoch so schnell runter dürfte eine neue fällig sein. ist die neue auch so schnell runter geht es auf die fehlersuche. schnelle entladung ist am ende der lebensdauer einer batterie normal, war bei zum beispiel meiner auch so.
Hatte bei meiner ebenfalls das Problem. Batt. 1 Jahr alt... trotzdem ständig entladen.
Batterie beim FOH getestet -> war OK, Lichtmaschine getestet -> auch OK.
Kriechströme gemessen -> alles noch in der Toleranz....
Habe dann einfach mal ein neues PLUS-Kabel von der Lichmaschine zur Batterie gelegt und habe seitdem Ruhe. Das alte Kabel muss irgendwo korrodiert, oder gebrochen sein... was auch das sporadische Aufglimmen der Ladekontrolllampe während der Fahrt erklären würde.
Solltest du wirklich in Erwägung zu siehen dir eine 60A Batterie zu kaufen würd ich dir davon abraten, da die Lichtmaschine nur für eine 45A ausgelegt ist und somit du deine 60A nicht voll geladen bekommst. Es sei denn du würdest dir eine andere Lichmaschine einbauen, wmoit allerdings auch einige andere elektische Leitungen geändert werden müssten
Hi
Zitat:
ich dir davon abraten, da die Lichtmaschine nur für eine 45A ausgelegt ist und somit du deine 60A nicht voll geladen bekommst
Wenn er die Batterie neu kauft ist sie doch schon voll 😉.
Aber die neue Batterie wird nichts nutzen, wenn die alte Batterie lt. dem Test doch ok war. Ich würde da erstmal die Kriechströme und die Entladeströme bei eingeschalteter Zündung messen, sowie den Ladestrom und die Spannung an der Batterie wenn der Motor läuft.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von chrisfellner
Voll geladen bekommt er sie schon - nur dauert es halt länger.
jo und damit eine stärkere belastung der lichtmaschine und die ist ja nun beim vectra b nun nicht gerade die haltbarste. *anmerk*
(wie war das, nur die von einem bestimmten hersteller zickt immer rum?)
Nu die Lima wird aber nur um den Teil mehr belastet, den die größere Batterie länger durchgehalten hat wie die kleinere, sonst ist die Belastung identisch und unabhängig von der Batteriegröße.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
jo und damit eine stärkere belastung der lichtmaschine und die ist ja nun beim vectra b nun nicht gerade die haltbarste. *anmerk*
Wir könnten jetzt weiterdiskutieren bis zum morgengrauen 🙂
Nachdem die Batterie (praktisch) kein Verbraucher ist, hält sich die zusätzliche Belastung für die LiMa in Grenzen...Lediglich wenn die Batterie entladen ist, muss sie länger arbeiten, bis sie wieder gefüllt ist.
Aber sei's drum, die LiMa ist dann auch nicht so anfällig, dass man sie wie Reifen tauschen muss (im Regelfall 😁) .
Also die Lima Im Vectra B hat mindestens 75Ahs.....was soll dann bitte shön daran nicht ausgelegt sein???
Die Lima läuft sowiso immer! Da alle verbraucher direkt von der Batterie ziehen und nur die Batterie ständig von der Lima geladen wird....
Also ändert sich bei einer stärkeren Batterie garnix bei der Belastung der Lima
Da hat schon wieder einer in Physik nicht aufgepasst 🙂
75 Ah hat die Lima bestimmt nicht, wenn schon 75 A. Dieser Wert hat mit der Kapazität der Batterie nicht das geringste zu tun. Da könnte man auch sagen, ich brauch ne 75 A Lima weil mein Auto 75 PS hat .... Theoretisch wäre auch eine 10 A Lima verwendbar, die braucht dann halt ewig, bis die Batterie voll ist.
Wie auch immer: Der Lima ist es vollkommen egal, wie groß die Batterie ist. Wenn man sich ne größere Badewanne montiert braucht man deswegen noch lange keinen größeren Wasserhahn. Dauert halt länger bis sie voll ist.
Gruß Wolfgang
Wenn man sich ne größere Badewanne montiert braucht man deswegen noch lange keinen größeren Wasserhahn. Dauert halt länger bis sie voll ist.
:-)....Der beste Spruch den ich seit langem gehört hab...aber wo du recht hast hast du recht...:-)
Zitat:
Original geschrieben von ManiacX78X
...aber wo du recht hast hast du recht...:-)
Danke, freut mich, dass ich Dich überzeugen konnte ... 🙂
Gruß Wolfgang