Batterieleuchte macht mir das Leben schwer

Opel Vectra A

Guten Tag zusammen !

Habe vor 2 Wochen von meinem Opa seinen Vectra A 2.0 bekommen...

Soweit so gut

Nach ca 100 km die ich gefahren bin viel mir plötzlich auf dass die Batterieleuchte konstant AN ist nachdem der Motor läuft. Ich muss dazu sagen dass ich hier die SUCHE-Funktion genutzt habe und mein Problem damit nicht gelöst werden konnte...

Weiter gehts:

Also die Leuchte scheint nur auf "halber Leistung" zu leuchten, mit einem ganz ganz ganz leichten Flackern.
Weiterhin auffällig ist dass der Motor ruhig und schön läuft, allerdings ich kurz einkaufen war und danach der Motor nicht mehr startete.
Wenn ich die Zündung betätigte ging er 2-3 sekunden an und sofort wieder aus....
Nach 10 minuten warten auf dem Parkplatz versuchte ich es erneut und er ging wieder einwandfrei an und fuhr(Leuchte aber immernoch konstant auf halber Leuchtkraft an).
So, dann muss ich auch noch sagen dass wohl die Tankanzeige spinnt, denn die ist genau an der Grenze zur Reserve, hab für 15euro getankt und Nadel immernoch an gleicher Stelle.
Wenn ich die Handbremse anziehe leuchtet die Lampe VOLLE PULLE und die Nadel der Drehzahlanzeige fällt aus - löse ich die Handbremse wieder funktioniert die Drehzahlanzeige wieder und Lampe leuchtet wieder auf halber Leistung.

Dann bin ich vor 5 Tagen losgefahren, nach ca 5 minuten Fahrt ging der Wagen auf der Landstrasse aus. Es war Nacht, die Lichter gingen zwar noch, aber Motor war aus....
Habe ihn rollen lassen und bei Tempo 20 im 2. Gang wieder kommen lassen, ging dann auch an und fuhr wieder, bin sofort nach hause und hab ihn geparkt...

..............................................
So das ist die letzten 2 wochen passiert, jetzt gehts HEUTE weiter.

Mein Kollege kennt sich gut mit Autos aus, und meinte die LIMA muss gewechselt werden.
Gesagt getan, haben eine gebrauchte mit 1monat Garantie geholt, 70A, und getauscht...

Jetzt siehts leider so aus, dass die Leuchte erst schwach leuchtet, und sobald man Gas gibt volle pulle leuchtet und nicht mehr dunkler wird, (was vorher nicht der fall war, da war die leuchte nur auf halber leistung während der fahrt - siehe phänomen mit der handbremse)

Was mich auch wundert, im Handbuch steht dass wenn diese Leuchte an ist, dann die Batterie nicht geladen wird, allerdings sieht die noch Top aus, und hat so ne Glasöffnung wo man reinschaut und da drin leuchtet es grün, sprich Batteriestatus OK

Der wagen springt ja auch einwandfrei an, ausser eben wie gesagt bei diesem kurzen zwischenstop nachdem er erst nach 15 minuten wieder anging.

bin am verzweifeln, weil ich nicht wirklich viel kohle habe aber das auto zum arbeiten brauche

könnt ihr mir Ratschläge geben was ich noch machen könnte um diesen fehler zu beheben ? kann nicht fahren weil ich nicht will dass das auto ne vollkrätsche macht durch diesen fehler, aber bin leider auf den wagen angewiesen...

Daten
Opel Vectra A
Otto/GKAT 51
Leistung: K85/5200
Hubraum: 1998
Erstzl: 1994
TÜV + HU läuft noch n gutes Jahr

11 Antworten

das scheint ein massefehler zu sein,
Schau doch mal ob alle Massebänder angeschlossen sind : Lima- Motor / Motor - Chassis u.s.w

Danke, werd ich dann direkt als erstes machen...

Aaaaber, dann hätte doch rein theoretisch alles so bleiben müssen wie es war, NACH dem Tausch der Lima oder ? denn seit die austauschlima drin ist verhält sich die Sache mit der Leuchte ja anders, wie im Thread beschrieben...

so ein Auto ist schon merkwürdig.
Ich hatte mal so ein Fall der so ähnlich war, es stellte sich heraus das die Platine der Leselampe (Innenraumleuchte) einen kurzen hatte.
da war auch glimmen angesagt und beim gasgeben dann volle Leuchte.

Überprüfe mal wieviel Spannung auf der Batterie ist.Hat sie 12Volt,Okay.Starte dann denn Motor und mache eine erneute Messung bei laufendem Motor.Wenn die Spannung an der Batterie dann nicht zwischen 14,ound 14,8 Volt liegt,ist entweder der Regler,oder die Lima nicht in Ordnung.Baue dann bei abgeklemmter Batterie den Regler an der Lima aus,und schaue ob die Schleifkohlen lang genug sind.Wenn eine wesendlich kürzer ist ist das evtl.die Ursache,wenn gleich lang,kann es die Lima sein. Überprüfe aber die Anschlüsse und Masse.
Gruß
Stephan

Ähnliche Themen

also für mich klingt das eher wie tacho kaputt... bzw platine oder dieser spannungsrichter hinten an der platine.. weil gerade handbremse hat ja masse mäßig überhaut nix mit der tankanzeige zu tun...
kuck am besten auch mal im sicherungskasten links unter dem lenkrad. da war bei mir auch mal eine kaputt und da leuchtete die ganze zeit die batterie lampe...

Tacho ? hmm, denk ich nicht, dann hätte ich doch nicht das Problem dass der Wagen ausgeht während der Fahrt und sich dann gefühlte 10 minuten nicht mehr starten lässt, sondern kurz an is und nach 2-3 sekunden von selbst wieder ausgeht....

ach ist doch echt alles zum kotzen... zu DM Zeiten wär ich einfach in die Werkstatt und hätte das machen lassen, heute arbeite ich noch mehr als früher und kann mir nicht mal mehr ne lächerliche Reparatur am Auto leisten.... 🙁

hast du eine wegfahrsperre? wenn ja ist da so ein rotes blinklicht rechts neben dem lichtschalter. da war bei auch das problem mit dem glei angehen und wieder ausgehen...

Ja, ich hab so ne Wegfahrsperre mit besagtem roten Blinklicht, muss vorm starten immer so ne kleine Fernbedienung den Knopf drücken dass ich starten kann...

Auf das Ding hatte ich auch schon getippt weil mir das geblinke immer sehr spanisch vorkommt...

Was genau war bei Dir das Problem, und wie konntest du es beheben ?

LG

nun ja.ich weiß ja nicht inwiefern du dich mit einem lötkolben auskennst bzw zurecht kommst???
ich habe das steuergerät ausgebaut. das sitz hinter dem armaturenbrett an der A säule. in etwa hinter dem lichtschalter. ist ein bisschen gefummel. da ne schraube lösen ( am besten mit ner kleinen ratsche mit 10er nuss). stecker ab machen und das gute stück herausfummeln. dort sind dann zwei kreuzschrauben drin. abschrauben und das steuergerät aufmachen. bei mir waren da ein paar kalte lötstellen. also lötstellen die keinen richtigen kontakt mehr geben. das sieht man entweder an einer schwartzen verfärbung oder an einem kleinen riss um die lötstelle. hab ich einfach gut sauber gemacht und schön nachgelötet. also mit dem lötkolben warm gemacht und ein bisschen neues lot drauf. dann sollte es wieder funktionieren.
das ist übrigens ein problem bei der wfs das gerne mal auftritt. wenn de das dann einmal ordentlich gemacht hast, solltest du dann ruhe haben und er bleibt dann auch nach dem starten an :-)

Ich hoffe ich konnte helfen ;-)

MfG

Danke Mulda !!!

Da ich aber immo keinen Lötkolben parat habe, gibt es eine möglichkeit das anders zu testen ? sprich die Wfs abklemmen zB ?

Denn während der Fahrt macht er keine Faxen mehr dank der neuen Lima, nur hab ich probleme wenn der motor kurz aus ist, zB an der Tankstellenzapfsäule, kostet mich dann elendig viele nerven und ca 5-10 zündversuche, gebe dann meisstens vollgas und starte und dann kommt er und bleibt auch an...

naja wenn du sie abklemmst, springt dein auto gar nicht mehr an. du müsstest die wfs überbrücken. aber ob ich dir hier schreiben darf wie das geht weiß ich auch nicht so recht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen