BatterieLampe leuchtet und wird heller wenn der Motor warm wird!
Aloha
Ich habe folgendes Problem und weiß nicht weiter!
Also, wenn ich mein Audi 90 Typ 81 js Motor starte, glimmt seit ein paar Tagen die ladekontroll Lampe! Wird der Motor warm, also beim fahren, wird die Lampe heller bis sie richtig hell leuchtet! Dann geht der Wagen einfach aus und lässt sich nicht starten, als wäre die Batterie komplett leer, anlasser dreht nur ganz langsam bis gar nicht mehr! Lasse ich den Wagen abkühlen startet er sofort wieder und das Spiel startet von vorn!
Lima und limaregler habe ich schon getauscht, aber bringt nichts! Ich weiß nicht mehr weiter, hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Ah, dir passen die antworten im urgewalt forum nicht, also fragste hier mal.
Die Spannung die tatsächlich an der Batterie ankommt hast du bis heute noch nicht genannt.
27 Antworten
Ohne Worte!!!!!!
So habe mal gemessen zwischen Pluspol und Kopf, Limagehäuse. Sind genau wie bei der -jetzt etwas angeschlagenen Batterie- 11,49Volt. Also muss ja die Masse in Ordnung sein denke ich.
Durch multimeter schwingen lässt sich ein Massefehler so aber nicht ausschließen. Kontrollier/reinige die verkabelung doch einfach mal ..
Ach und 11,49V ist fast schon tiefentladen. Lad die Batterie mal auf. Wäre auch interessant zu sehen, ob er dann länger anbleibt.
Gruß
Die masse Leitung vom minus pol zum BatterieKarten und Getriebe habe ich abgemacht und alle massePunkte sauber gemacht. Das masse Kabel ist von aussen etwas grün, aber nix wildes würde ich sagen, könnt man ab kratzen.
Was ich noch komisch finde ist, das ich den Wagen abends abgestellt habe alles okay war und als ich am nächsten Nachmittag los wollte war das Problem da.
Aber danke erstmal!
Zitat:
Original geschrieben von deep-red-53b
Was ich noch komisch finde ist, das ich den Wagen abends abgestellt habe alles okay war und als ich am nächsten Nachmittag los wollte war das Problem da.Aber danke erstmal!
So ist das oft mit Defekten. Sie kommen oft ohne Vorwarnung. Hast Du mal rausfinden können, ob der Wagen... wenn er denn läuft... nur auf Batterie läuft?
Gratulation zur richtigen Verwendung der ersten 6 Punkte 😁
Sieht schon viel höflicher aus.
Ähnliche Themen
Nur auf Batterie kann er ja nicht laufen, sonst wäre die Batterie ja platt komplett, aber er springt ja immer wieder da also muss sie ja irgendwie laden.
Dann von Spaß beim zählen.;-)
Jetzt noch mal kurz zusammengefasst:
Morgens startet der Wagen normal und die Batterie wird mit 14V geladen, was du an der Batterie mit dem Multimeter gemessen hast.
Nach einiger Zeit (wie lange läuft der wagen und immer gleich lang?) geht er aus, weil an der Batterie nur noch knapp 11,50V oder weniger anliegen.
In dieser Zeit wird die Ladekontrollleuchte immer heller.
Getauscht wurde schon die Lima inkl. Regler gegen eine 100% sicher funktionierende, was am Problem aber nichts geändert hat.
Kontaktflächen der Massekabel würden gereinigt..keine Änderung.
Ich gehe also von einer funktionierenden Lima inkl. Regler und einer intakten Batterie aus.
Es bleibt also eigentlich nur noch eine Kabel oder Kontaktproblem übrig.
Übrigens gammeln die Kabel nicht nur an den Übergängen oder den kabelschuhen, sondern auch mittendrin unter der Isolierung. Bedingt durch das Alter kann die Isolierung rissig werden, Wasser dingt ein und mit den Jahren zersetzen sich die einzelnen Ader, bis am Ende nur noch die Kabel lose aneinander liegen und schlecht leiten.
Mit dem Multimeter kannst du zwar die Spannung messen, aber da das Multimeter die Leitung nicht belastet wird dir dann selbst bei einem hohen Übergangswiderstand die korrekte Sapnnung angezeigt.
Ich würde jetzt erst mal die Batterie laden und dann das Auto im Stand laufen lassen. Wenn die Ladekontrolle leuchtet mit dem Multimeter
1.die Spannung zwischen Limamasse bzw Motorblock (damit sollte sie ja leitend verbunden sein) und Karosserie und Batterieminus messen.
2. Die Spannung zwischen Limaplus Ausgang und Batterieplus bzw. Limaplus und z.B. Zigarettenanzünderplus im innenraum messen.
Zur Not das ganze mit eingeschalteten Verbrauchern (Licht, Heckscheibenheizung, Lüftung) wiederholen.
Zu keiner Zeit darf das Multimeter mehr als 0,1- 0,2V anzeigen (am Zigarettenanzünder dürfen es mit Belastung bis zu 1V sein)
Ich hab mir auch mal nen Wolf gesucht, bis ich ein gebrochenes Kabel direkt am Limaanschluß Plus Kabel zum Anlasser gefunden habe. Durch die dicke Isolierung sah man nichts und es war nichts geknickt. Erst als ich das Kabel ausgebaut und genauer untersucht habe, sah ich das teilweise gebrochene und grün oxidierte Kabelende am Übergang zum Kabelschuh.
Gerade bei deinem alten Auto sind Kontakt/Leitungsprobleme sehr wahrscheinlich
Werde ich nachher mal testen.
Ich fahr den Wagen zu nicht, seht in der Scheune und wird nur zum testen gestartet, denke mal das darum die Batterie jetzt so schlapp ist.
An der Lima habe ich die Ringösen entfernt und durch neue ersetzt, das hat auch nichts geändert leider.
Aber so wie ich es gelesen habe, ist die Lima und Regler schon mal getauscht worden?
Also alles, was ich oben als Zusammenfassung geschrieben habe, ist korrekt?
Paar Infos wären da nicht schlecht, da man sonst nicht weiter kommt, was schon gemacht wurde und was noch nicht.
Hallo, Problem gefunden und behoben!!!!!
Danke an alle für ihre ihre Hilfe!!
War das Plus Kabel zum Anlasser wie auch Typ44TDI beschrieben hatte.
Na, 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Die Kiste läuft wieder und Dein Umgang mit Ausrufezeichen ist jetzt merklich angenehmer 😁
Eine unfallfreie Wintersaison wünsche ich Dir.
Man hilft doch gerne...vor allem wenns am Ende dann noch erfolgreich ist :-)