Batterieladewarnung
Hallo Gemeinde,
hatte folgendes Erlebnis.
V50, 2,0D, Bj.2/95, 160Tkm.
Lass das Auto ca. 4min. laufen (Warte auf Mitfahrer.), mit KA und Radio.
Fahre los.
Batteriezeichen rot-"Lima läd nicht mehr"
Fahre ca. 100m (um einen weiteren Mitfahrer einsteigen zu lassen)
Stelle Motor ab-starte neu.
Alles o.k.
nach ca. 50m-erneut das Batteriesymbol.
Fahrt ca. 20min-Stadtverkehr.
30-40-50-60 Stkm mit 3 Ampelstops.
Warnung geht von allein beim Fahren aus.
Hatte vor 4 Tagen grade ca, 200 km Aztobahnfahrt ohne Probleme)
Bis heute alles o.k.
Frage:
kann es die Batterie sein, welche langsam den Geist aufgibt?
Wie alt?, weiß ich nicht.
Oder doch die Lima, sollte doch eine Drehstrommaschine ohne Kohlen sein?
Wer hat eine Idee?
Ra.
34 Antworten
...dazu mal grundsätzlich eine Frage: läßt sich so eine Lichtmaschine nicht auch selbst zerlegen, reinigen, mit neuen Kohlebürsten bestücken und über neue Lager wieder sauber zum Laufen bringen ? Es wäre sicherlich die billigste Variante und später gibt es keinen Ärger mit der Software.
newc 70
du hast recht.aber das macht heute keiner mehr. früher gab es auch die regler(ein teil mit den schleifkohlen.hatte mal 15-20 DM gekostet)
wenn du aber die lima auf hast und stellst fest das die schleifringe durch die kohlen eingefressen sind,nützt dir das auch nichts. zu DDR-zeiten hat man sogar die schleifringe überdreht und es gab extra längere schleifkohlen-gepaart mit neuen lagern hatte man eine regenerierte lima.
aber heute sind die teile teurer,so das es nicht mehr lohnt.wenn man will bekommt man eine lima schon unter 80 euro. die halten dann 2-3 jahre und es sind wieder 80 euro fällig-mit glück vielleicht 6 jahre.
ich ärgere mich jedenfalls,da unser erst 60 000 km weg hat. die xsara ist 12 jahre und alles sieht wie neu aus,der volvo mit 5 jahren streikt die lima schon,sehr merkwürdig.
mfg
...das verstehe ich nicht, eine Lima hat zwei Lager, hat Wicklungen und den Kollektor plus Bürsten. Im Grunde haben es Menschen gebaut, also läßt es sich auch zerlegen.
Kollekoren kann man reinigen/nachschleifen und Bürsten lassen sich ersetzen, ebenso die Lager. Vermutlich wird im konkreten Fall sogar nur ein Lager eine Macke haben, meist sogar die Seite, wo die Riemenscheibe läuft. Habe zwar noch keine Lima von Volvo innen gesehen, habe allerdings schon eine Lima vom 626 auf diese Art gerettet.
Und bei Ersatz geht es sogar weiter, ich habe eine Ölheizung, wo eines Tages der Gebläselüftermotor der Heizung auch massive Geräusche gemacht hat. Laut Fachmann gab es nur ein Neuteil und ich habe lediglich neue Lager eingebaut, dabei sogar Bessere als beim Original.
Ich möchte eigentlich nur mal darauf hinweisen, daß es sich durchaus lohnt mal die alte Lima zu untersuchen, ggf. zu reparieren und schon hat man Ersatz liegen.
das ist ja alles richtig. übrigens wird die lima vom 626 nicht viel anders sein als die vom C70.die arbeits und antriebsart ist ja gleich. lediglich der durchmesser der riemenscheibe sollte stimmen,nicht das sie zu schnell dreht. denn dann geht sie eher kaput.
es giebt sogar leute und versuche,das man mit einer größeren riemensacheibe sprit spart. das geht jetzt aber zu weit und in die falsche richtung.
natürlich kann man mit neuen lagern und neuen regler/bürsten das meiste reisen. ordentlich reinigen und versiegeln (wegen feuchtigkeit) und man hat eine regenerierte lima.
mal ehrlich,wer macht das heute noch? du,ich und noch ne hand voll vielleicht. die meisten sagen aber salopp...die werkstätten wollen auch leben...
wenn ich mir überlege was man an reifen,service usw. jährlich spart...würde ich alles beim freundlichen machen lassen,würde mein gehalt nicht reichen-das ist die wahrheit.
übrigens,das limageräusch ist heute wieder weg gewesen-ich vermute ganz stark das es ein lager oder spannrolle ist/war.
mfg
Hallo Andreas,
also ich würde schon Sowas machen und mir eine Lima wieder instandsetzen.
Macht doch Spaß und spart viel Geld, ist aber auch nur möglich, weil ich mein Auto nicht täglich benutzen muß.
Da dein Geräusch aber wieder verschwunden ist, weiß man nicht, was es war.
Da hilft nur beobachten und wenn deine Lima noch Strom erzeugt, dann ist ja alles soweit OK.