Batterieladegerät ab 20A
Hallo Leute, für Diagnose und Programmierung an Fahrzeugen brauche ich ein Ladegerät um die Spannung aufrecht zu halten.
Mein Wunsch wäre VAS 5906. Suche aber bisschen was günstiges.
Am besten ab 20A.
Hat jemand einen Tipp?
31 Antworten
Dann stellt sich mir die Frage: Was benutzen die Vertragswerkstätten für ein Ladegerät dazu?
Gysflash 30.12PL ca. 230 .-
30 Amp max.
Zitat:
@Künne schrieb am 25. September 2020 um 14:00:27 Uhr:
Dann stellt sich mir die Frage: Was benutzen die Vertragswerkstätten für ein Ladegerät dazu?
Natürlich ein 200A Ladegerät
Hat jede Werkstatt....
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 25. September 2020 um 14:28:09 Uhr:
Natürlich ein 200A Länder.
Hat jede Werkstatt....
Was ist 200A Länder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Künne :
Dann stellt sich mir die Frage: Was benutzen die Vertragswerkstätten für ein Ladegerät dazu?
Ladegeräte die zwischen 80A und 120A liefern können, kosten auch gut und gerne mal über 1k Teuronen.
Weiß es von BMW, da waren es damals schon min. 60A Ladegerät zum flashen, mitlerweile sind 100A bei Autos eine Vorgabe von BMW.
BMW hat noch die komische untugend, das man nicht ein Steuergerät Updaten/flashen kann sondern es werden alle (wirklich alle) Steuergeräte mit Updates versorgt.
So ein kleines Update bei so nem Bayrischen Computer wo sie Räder dran geschraubt haben kann schon mal 30h dauern, und wehe da geht die Stromversorgung oder der Onlinezugang in die Knie, dann kann man viele neue Steuergeräte kaufen und einbauen, bei Stromausfall oder unterbrechung des Internetzugangs sind die schrott.
Und 15A sind ja e nichts, da gibts schon ganz andere Fahrzeuge die sich bei Zündung ein, das vierfache gönnen, erst recht wenn die Steuergeräte Selbsstests durchführen.
Wieder was gelernt 🙂
Aber mal zur Anregung: 15A bei 12V sind 180W. Da wird so ein Steuergerät doch unglaublich heiss oder?
Und noch eine Frage: Über welche Datenmengen sprechen wir hier? Wie viel MB werden auf so ein Steuergerät beim flashen übertragen?
Zitat:
@Künne schrieb am 25. September 2020 um 15:37:18 Uhr:
Wieder was gelernt 🙂Aber mal zur Anregung: 15A bei 12V sind 180W. Da wird so ein Steuergerät doch unglaublich heiss oder?
Und noch eine Frage: Über welche Datenmengen sprechen wir hier? Wie viel MB werden auf so ein Steuergerät beim flashen übertragen?
Wir reden nicht von einem Steuergerät.
Teilweise reden wir von bis zu 50 Steuergeräten.
Im Hintergrund laufen noch paar Pumpen etc. Da kommt ruck zuck einiges zusammen.
@Künne VAS 5906 ist VAG und liefert 30A.
Bei Mercedes wird ein Ctek benutzt, steht nur Mercedes drauf statt Ctek und liefert 35A
Sorry. Mit 200A hab ich mich vertan. Die größten Geräte bei Würth liegen bei 100A und 120A.
Bei Voelkner kostet ein 100A knapp 1000EUR
https://www.voelkner.de/.../...29606-Automatikladegeraet-12V-100A.html
Bei ELV.de und über ebay kann man 60A Labornetzteile für 230 - 250EUR kaufen.
servus
hier wurde auch über ladegeräte geredet und das telwin doctor als gut und günstig befunden ( die letzten 2 seiten des threads ) :
https://www.motor-talk.de/.../...eraet-fuer-codieren-t6613541.html?...
hier die genaue beschreibung von dem gerät:
https://www.telwin.com/de/prodotti/?id=807598
hier kann man es kaufen wie auch in amazon oder ebay:
https://www.werkzeugonline24.de/...0v-6v-12v-24v-nr-807598_103786_3064
Hallo,
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 25. September 2020 um 16:38:41 Uhr:
Wir reden nicht von einem Steuergerät.
Teilweise reden wir von bis zu 50 Steuergeräten.
das wird oft nicht reichen, mein E61 hatte damals schon 39 Steuergeräte... klar, je nach Ausstattung.
Mfg
Hermann
Und eine fette LKW-Batterie (oder auch 2 parallel) vollladen und dranhängen reicht nicht?
Richtig professionell. Wenn jemand sowas sucht dann wahrscheinlich um es öfter zu machen.
Moin, ich nutze für sowas ein 30A Laborbetzteil, kann zwar nicht permanent ausgleichen, aber um die Laufzeit zu verlängern reicht es.
Mit freundlichen Grüßen
Moin,
ich benutze das "Telwin Doctor Charge 50", bringt 45A Erhaltungsstrom
und reicht bei mir für alle Arbeiten!