Batteriekontrolllampe + Vorglühlampe

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen!

Vielleicht finde ich bei euch Hilfe, wäre super.
Zwei kleine Probleme habe ich mit meinen Auto:
1:
Vor ca. 1 Jahr fing meine Batteriekontrolllampe während der Fahrt ab und zu an zu leuchten, erst selten, dann nach und nach mehr. Zur Zeit hält sie sich wacker bei ca. 5 Mal leuchten in 20 Minuten. Auto springt immer bestens an, auch bei eisigen Temperaturen.
Die Batterie scheint also zu laden. Habe den Regler zwischenzeitlich austauschen lassen, daran hat es nicht gelegen.
2:
Seit ca. 3 Wochen leuchtet nun beim Vorglühen die Vorglühlampe nicht mehr, ich warte also 8-10 Sek. und nach Anspringen leuchtet die Vorglühlampe dann für ca. 20 Sekunden.
Aber auch hier: er springt an und fährt ohne Probleme.

Kann es sein, dass ich ein Problem mit der Elektrik habe?

Vielen dank im Voraus fürs Lesen :-)
Susanne

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -Bremse-


Hallo zusammen!

Vielleicht finde ich bei euch Hilfe, wäre super.
Zwei kleine Probleme habe ich mit meinen Auto:
1:
Vor ca. 1 Jahr fing meine Batteriekontrolllampe während der Fahrt ab und zu an zu leuchten, erst selten, dann nach und nach mehr. Zur Zeit hält sie sich wacker bei ca. 5 Mal leuchten in 20 Minuten. Auto springt immer bestens an, auch bei eisigen Temperaturen.
Die Batterie scheint also zu laden. Habe den Regler zwischenzeitlich austauschen lassen, daran hat es nicht gelegen.
2:
Seit ca. 3 Wochen leuchtet nun beim Vorglühen die Vorglühlampe nicht mehr, ich warte also 8-10 Sek. und nach Anspringen leuchtet die Vorglühlampe dann für ca. 20 Sekunden.
Aber auch hier: er springt an und fährt ohne Probleme.

Kann es sein, dass ich ein Problem mit der Elektrik habe?

Vielen dank im Voraus fürs Lesen :-)
Susanne

Hallo Susanne,

es sind mit Sicherheit ein oder zwei Glühkerzen defekt.

Der Motor nagelt dann im kalten Zustand, was dann ca. 2 Minuten andauert, bis der betroffene Zylinder seine optimale Verbrennungstemperatur erreicht hat.

Liebe Grüße

Rüdiger

Original geschrieben von -Bremse-
Hallo zusammen!

Vielleicht finde ich bei euch Hilfe, wäre super.
Zwei kleine Probleme habe ich mit meinen Auto:
1:
Vor ca. 1 Jahr fing meine Batteriekontrolllampe während der Fahrt ab und zu an zu leuchten, erst selten, dann nach und nach mehr. Zur Zeit hält sie sich wacker bei ca. 5 Mal leuchten in 20 Minuten. Auto springt immer bestens an, auch bei eisigen Temperaturen.
Die Batterie scheint also zu laden. Habe den Regler zwischenzeitlich austauschen lassen, daran hat es nicht gelegen.
2:
Seit ca. 3 Wochen leuchtet nun beim Vorglühen die Vorglühlampe nicht mehr, ich warte also 8-10 Sek. und nach Anspringen leuchtet die Vorglühlampe dann für ca. 20 Sekunden.
Aber auch hier: er springt an und fährt ohne Probleme.

Kann es sein, dass ich ein Problem mit der Elektrik habe?

Vielen dank im Voraus fürs Lesen :-)
Susanne

Super, danke, Rüdiger.

Das hört sich ja nicht weiter schlimm an. Der Motor hörte sich bisher ganz normal an, bis auf die ersten 2-3 Sekunden direkt nach dem Start, da schüttelte er sich etwas.
Meinst du, damit ist auch das Problem mit der Batteriekontrolllampe gelöst?
Und: kann ich noch ein paar Tage so fahren?

Grüße, Susanne

Hallo Susanne,

das Problem mit der Batteriekontrolllampe kann meiner Meinung nach nichts mit der Vorglühlampe zu tun haben.

Das Schütteln des Motors deutet darauf hin, dass der Motor nicht auf allen Zylindern läuft.

Eine defekte Glühkerze kann man von außen messen, ohne sie ausbauen zu müssen.

Ich hatte bei meinem Wagen das gleiche Problem mit einer Glühkerze. Ich habe dann aber alle 4 Glühkerzen auswechseln lassen (waren noch die Ersten), da man davon ausgehen muss, dass sie altersbedingt nacheinander ausfallen.

Eine defekte Kerze muss nicht unbedingt sofort gewechselt werden, da der Wagen ja nach kurzer Zeit wieder einwandfrei läuft. Ich würde mit der Reparatur aber nicht zu lange warten, da bis zum Erreichen der Zündtemperatur des Diesels der Kraftstoff unverbrannt in die Brennkammer läuft und der Schmierfilm verdünnt wird. Das kann bei häufigem Kurzstreckenverkehr zu Problemen führen.

Viele Grüße

Rüdiger

Super, danke, Rüdiger.

Das hört sich ja nicht weiter schlimm an. Der Motor hörte sich bisher ganz normal an, bis auf die ersten 2-3 Sekunden direkt nach dem Start, da schüttelte er sich etwas.
Meinst du, damit ist auch das Problem mit der Batteriekontrolllampe gelöst?
Und: kann ich noch ein paar Tage so fahren?

Grüße, Susanne

Ähnliche Themen

Ich danke dir für die Informationen :-)
Dann lass ich auch alle 4 Kerzen tauschen.

Und wegen der Batterieleuchte kommt vermutlich der Austausch der Lichtmaschine in Frage? (Meinte die Werkstatt).
Es wundert mich, da ich schon seit mindestens einem Jahr so fahre und die Batterie scheint völlig in Ordnung zu sein.
Hast du da noch einen Tipp?

Danke im Voraus
Susanne

Hallo Susanne,

da der Lichtmaschinenregler schon erneuert worden ist, gibt es nur eine Fehlerquelle: Die Schleifkohlen des Reglers bekommen keinen richtigen Kontakt zum Kollektor der Lichtmaschine, da der Kollektor evtl. schon zu sehr eingelaufen ist.

Ich würde den Regler noch einmal ausbauen. Dazu muss man nur die beiden Schrauben des Reglers lösen (die Lichtmaschine muss dazu nicht ausgebaut werden).

Dann bitte mit einem Schleifpapier die Kanten der beiden Schleifkohlen brechen (die Kanten anschleifen) und den Regler wieder einbauen.

Sollte sich der Fehler dann immer noch zeigen, ist der Kollektor der Lichtmaschine wahrscheinlich zu weit eingelaufen, sodass sie überholt oder ausgetauscht werden muss.

Viele Grüße

Rüdiger

Ich danke dir für die Informationen :-)
Dann lass ich auch alle 4 Kerzen tauschen.

Und wegen der Batterieleuchte kommt vermutlich der Austausch der Lichtmaschine in Frage? (Meinte die Werkstatt).
Es wundert mich, da ich schon seit mindestens einem Jahr so fahre und die Batterie scheint völlig in Ordnung zu sein.
Hast du da noch einen Tipp?

Danke im Voraus
Susanne

Lieber Rüdiger,

das hat mich jetzt wirklich weiter gebracht. Wäre sonst erst mal zu Bosch, um die Elektrik prüfen zu lassen und danach wäre die Lichtmaschine 'dran gewesen.
Und dann hätte ich wieder dicke Backen gemacht :-)

Vielen vielen Dank an dich!

Grüße Susanne

Brennt die Lichtmaschinenkontrolle rot oder gelb ?
Gruß

Hallo,

sie leuchtet gelb.

Grüße, Susanne

Zitat:

Original geschrieben von wkatze6


Brennt die Lichtmaschinenkontrolle rot oder gelb ?
Gruß

Gelb ist nicht Lichtmaschine. Da sollten man jetzt erst mal wissen, was genau leuchtet. Was ist denn auf dem Symbol zu erkennen? Oder welche Leuchte von links ist es?

Zitat:

Original geschrieben von -Bremse-


Hallo,

sie leuchtet gelb.

Grüße, Susanne

Zitat:

Original geschrieben von -Bremse-



Zitat:

Original geschrieben von wkatze6


Brennt die Lichtmaschinenkontrolle rot oder gelb ?
Gruß

Dann ist es die Kühlwasserkontrolle (sieht aus wie eine Batterie, soll aber eiin Kühler sein) 😉

Füll mal Kühlwasser nach.

Gruß

Mit Brille wäre das nicht passiert 😁

Tatsächlich - die Batterieleuchte ist nun auch deutlich zu erkennen, wenn man nicht völlig fixiert auf die Kühlerleuchte ist :-)
Ein bisschen Wasser hat geholfen.

Danke euch beiden!

Gruß, Susanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen