Batteriekauf Empfehlungen.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Kommune,

anscheinend verabschiedet sich meine Batterie. Scheint einen inneren Kurzschluss zu haben und entlädt sich daher in ein paar Stunden. Ist eine wartungsfreie Panther +75 Batterie. Diese hat 3 Jahre gehalten.
Ich vermisse gute alte Batterien, bei denen man die Säurekammern kontrollieren und notfalls nachfühlen konnte. Diese Batterien hielten mindestens 5-7 Jahren, nicht wie die von heute. Wartungsfrei hat sich nach hinein eine negative Auswirkung.

Laut vielen Tests sind die Varta / Bosch silver Serie schon nach 2 Jahren schrottreif.

Die 75Ah Optima ist mit 300€ unverschämt teuer.
Es gibt noch Banner, Exide, Moll.

Da der Motor ein 300er Diesel ist muss die Batterie min. 680 A Kaltladestrom liefern können.

Bin gespannt auf ihre Erfahrungen.

Gruß

24 Antworten

Dann heiße mich bitte auch mal willkommen, bei mir ist es dann auch so, dass ich, weiß der Geier warum, gerne die Sterne drauf habe, auch wenn ich nie draufgucke... 🙄

Finde dass es gerade beim w124 "hübscher" aussieht, wenn da im so aufgeräumten Motorraum kein knallbunter Akku drin ist, beim w202, der ja (zumindest bei der Limousine), seine Batterie im Kofferraum beherbergt, würde mich das nicht so stören.

Die Bosch-Batterien sehen da noch dezenter aus, aber naja...

...sind halt so die Ticks! 😉

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Dann heiße mich bitte auch mal willkommen, bei mir ist es dann auch so, dass ich, weiß der Geier warum, gerne die Sterne drauf habe, auch wenn ich nie draufgucke... 🙄

Das war GENAU der sentimentale Grund, den ich meinte.... Da der Wagen keine Batterieabdeckung hat, war mir das schon SEHR wichtig........ (zumal die Qualität ja außer Frage steht)

Seelenverwandschaft ???? LG- Andreas

Zitat:

Original geschrieben von kernbeat



Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Dann heiße mich bitte auch mal willkommen, bei mir ist es dann auch so, dass ich, weiß der Geier warum, gerne die Sterne drauf habe, auch wenn ich nie draufgucke... 🙄
Das war GENAU der sentimentale Grund, den ich meinte.... Da der Wagen keine Batterieabdeckung hat, war mir das schon SEHR wichtig........ (zumal die Qualität ja außer Frage steht)

Seelenverwandschaft ???? LG- Andreas

Tja siehste mal, bist nicht ganz alleine damit! 😁

Ich glaube so ein klitzekleines bisschen seelenverwandt sind wir 124-Fans ja alle... 😉

LG

el lucero orgulloso

Hab auch seit 4 Jahren ne Banner 100Ah drin, bin zufrieden damit.

Nur wenn ich im Laden eine Batterie kaufe schaue ich mir die erst genau an, nicht das ich so eine " hat schon 3 Jahre in der Ecke gestanden" Batterie erwische ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kernbeat



Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Dann heiße mich bitte auch mal willkommen, bei mir ist es dann auch so, dass ich, weiß der Geier warum, gerne die Sterne drauf habe, auch wenn ich nie draufgucke... 🙄
Das war GENAU der sentimentale Grund, den ich meinte.... Da der Wagen keine Batterieabdeckung hat, war mir das schon SEHR wichtig........ (zumal die Qualität ja außer Frage steht)

Seelenverwandschaft ???? LG- Andreas

Ja ich bekenne mich auch zu dieser Seelenverwandschaft! Muss aber auch sagen das meine originale 74Ah Mercedes Batterie 9 Jahre problemlos ihren Dienst getan hat. Jetzt habe ich wieder eine originale Mercedes Batterie geholt und zwar 100Ah bei einer Angebotsaktion bei Mercedes für 129€ und die Batterie war zum Zeitpunktes nicht älter als 7 Monate (Herstellungsdatum ist ja eingeprägt) also auch kein alter Restpostenschrott sondern aktuelle Ware und bin zufrieden!

MfG
Webman

@Webman (nebst andere Rasenmähermotor-Nutzer)
da werden wir ja immer mehr 😉

wenn schon der Motor keine Power hat...
...dann zumindest die Batterie 😁

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


@Webman (nebst andere Rasenmähermotor-Nutzer)
da werden wir ja immer mehr 😉

wenn schon der Motor keine Power hat...
...dann zumindest die Batterie 😁

Wir edlen Ritter, wir..... 😉

Freut mich, dass es noch mehr "Bekloppte" gibt.

Wobei meine Leidenschaft für das "Beklopptsein" durch meine Rost-Thread budgetbedingt langsam abnehmen muss.... 🙁 Der Sommerurlaub 2011 wird schon DEUTLICH kürzer.... LG - Andreas

Mein Senf zur Batterie .......

Ich entscheide mich immer für die günstigste Batterie, wenn der Totalausfall kommt, im Moment zu kaufen gibt.
Im Zubehör gekauft. Bei meinem 300 TDT ( Standheizung ) so wie 300 24V Cab ( wegen des elektrisch/hydraulischen Verdecks ) jeweils für eine entsprechend "dicke " Batterie. Beide Fahrzeuge haben die stärkere Lichtmaschine an Bord.

Aber was ich um so wichtiger halte, eine Batterie will gepflegt werden. Säurestand kontrollieren, Batteriepole reinigen und fetten, und wenn die Standzeit kommt, ab und zu an`s Ladegerät oder an einem speziellen Ladegerät überwintern.
Es gibt nichts schlimmeres wie eine tiefentladene Batterie die dann noch Frost auf die Ohren bekommt.

In der Regel halten die Batterien meiner Fahrzeuge sehr lange. In meinem Dickschiff musste ich die Batterie vor drei Jahren erneuern. Die vorhergehende war 11 Jahre in Betrieb und fing dann an zu schwächeln. Bei Erwerb meines Cab war ne kleine Batterie drin, somit hatte ich immer Schwierigkeiten bei der Verdeckbetätigung.

Im Frühjahr messe ich immer den Säurezustand der einzelnen Zellen. Die Zelle am Pluspol halte ich besonders im Auge, die schwächelt ja zuerst. Daran erkennt man, wann es Zeit gibt sich um eine neue Batterie zu kümmern.
Von den Wartungsfreien halte ich nicht so viel, obwohl im W 168 meines Schatzes noch die Originale seit Auslieferung verbaut ist. Und die A-Klasse wird bald 11 Jahre alt. Sachen gibt`s 😕

Viele Batterie Grüße von der Saar ........

Ist die Batterie immer voll, finde ich Frost und Winter toll 😛

Zitat:

Original geschrieben von Webman


[...]
Ja ich bekenne mich auch zu dieser Seelenverwandschaft! Muss aber auch sagen das meine originale 74Ah Mercedes Batterie 9 Jahre problemlos ihren Dienst getan hat. Jetzt habe ich wieder eine originale Mercedes Batterie geholt und zwar 100Ah bei einer Angebotsaktion bei Mercedes für 129€ und die Batterie war zum Zeitpunktes nicht älter als 7 Monate (Herstellungsdatum ist ja eingeprägt) also auch kein alter Restpostenschrott sondern aktuelle Ware und bin zufrieden!

MfG
Webman

Ich will auch so einen MB-Händler am Ort mit Sonderaktion... hier gibt's zwei, aber keiner will weniger als 189,- für die 100er aufrufen 😠

Neidische Grüße,
koesek

Habe mir vorgestern Abend eine Banner Power Bull 74Ah bei Ebay geschossen.

Meine alte hatte schon Wölbungen an den Seiten. Eine Diagnose bei Fa. Gronemann in Kassel zeigte:
SOC: 12,59V
CCA SOLL: 680
CCA IST: 471

Defekt/Ersetzen

Bat.-Zustand: 69%
Ladezustand: 98%

Deine Antwort
Ähnliche Themen