Batterie........
Hab Probleme mit der Batterie. Verliert Saft. Auch OHNE Verbraucher. Ok, ist nicht mehr die neuste, aber so alt ist sie nun auch wieder nicht. Lichtmaschine läd ganz norml. Regler ist auch ok.
Batterie ist genau 2 Jahre und einen Monat alt. Also einen Monat über die Garantie. Extra beim Fachhändler gekauft. Und nun das.
Batterie verliert innerhalb von ca einer Minute ca 0,5 Volt. Ist also schnell leer. Wie kann das kommen? Woran kann es liegen?
Neue Batterie werde ich wohl kaufen müssen. Komme ich nicht drunrum. Soll ich nun eine aus dem Baumarkt nehmen oder wieder beim Fachhändler kaufen.
Wie sind eure Erfahrungen mit so was?
Gruß HnzSap
30 Antworten
@patty
du hast verliehrer und nicht verlierer geschrieben.
vielleicht versuchst du es mal mit ner rechtschreibmessung 😁 😁 😁
Wenn du so übermäßig viele Verbraucher in deinem Auto hast würd ichs mal mit nem Powercap versuchen!
Denn wenn du wirklich ne große Batterie hast die du nur auf Kurzstrecken fährst und dabei auch noch belastest..
kommst du um ein Powercap nicht drumherum..
@patty c25xe
Bist du dir auch ganz sicher das es sich bei deiner Farbeangabe in deiner Sig. um "Rauchsilber met." handelt und nicht um "Rauchgrau" met. ....😉
Gruß Lalelubär
ähhm ja mir ist da glaubsch sogar noch was aufgefallen.
CDX ohne klima???
war doch beim CDX Serie oder stimmen die angaben vom Prospekt etwa nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
CDX ohne klima???
war doch beim CDX Serie oder stimmen die angaben vom Prospekt etwa nicht?
Die normal motorisierten "CDX" Modelle hatte sowas nicht als Serie gehabt,wie es allerdings beim V6 ist weiss ich nicht ganz so genau...🙁
Kann durchaus Möglich sein das es sowas ab einer bestimmten Motorgröße als Serie gab....🙂
Lalelubär
Habe schon einen V6 ohne Klima gesehen.
Zudem steht in meinem Prospekt (3/95) nix davon, dass es bei dem V6 Serie ist, sondern die Klima wird im hinteren Teil bei den Zusatzausstattungen aufgeführt. Bei der Austattungsliste (nach Ausstattungsvarianten, GL, CDX usw., geordnet) steht die Klima gar nicht drin.
Gruß
Moin,
is ja alles gut und schön, powercap, ruhespannung und so weiter ... aber das einzig sinnvolle ist ersma ne ruhestromprüfung durchzuführen ... alles andere taugt ersma nich! wenn du dabei die messspitzen deines amperemeters gleichzeitg auf batteriepol und polklemme hältst und erst in diesem moment die polklemme abziehst wird noch nicht mal der stromfluss unterbrochen und die datenspeicher (radio, etc.) bleiben erhalten! ABER VORSICHT: Das ganze sollte bei ausgeschalteter Zündung stattfinden!!! Ansonsten könnte der Strom für dein Amperemeter zu hoch werden. Die meisten Messgeräte vertragen nicht mehr als 5 - 10 A!!!
wenn der ruhestrom zu hoch ausfallen sollte, nacheinander die sicherungen ziehen, wenn dann bei irgendeiner der ruhestrom abnimmt, weisst du schon mal in welchem stromkreis dein "heimlicher" verbraucher zu finden ist ...
Gruß
Willy
da kommen z.B. DID und radio in frage
@ putschiknutsch
....Prüfung nicht Messung......
"du hast verliehrer und nicht verlierer geschrieben.
vielleicht versuchst du es mal mit ner rechtschreibmessung"
Vielen Dank für diesen Hinweis, aber ich dachte es geht hier um die Beiträge und nicht darum Rechtschreibfehler zu korrigieren, naja wer es nötig hat ;-). Ist natürlich ausgeschlossen das Dir soetwas passiert!!
Werde es trotzdem umgehend ändern, dass Du wieder ruhig schlafen kannst.
@Lalelubär
Mit der Farbe hast Du Recht, dachte als ich das Auto gekauft habe es sei Rauchsilber, habe es nur noch nicht geändert.
MfG.
Da ich mal davon Ausgehe,das du eine Anlage drin hast wäre interessant zu wissen wieviel Watt die hat,denn es is durchaus nichts ungewöhnliches das die "normale" Batterie schon nach 2 Jahren defekt ist,da diese mit den Bass(starke Stromschwankung) nicht zu Recht kommt!Da wäre die bessere Alternative ne Car-Hifi Batterie,oder sogar noch eine Zusatzbatterie!
PS: -nur mal als Info am Rande,der Lima ist es egal wie stark die Batterie ist,aus einer 44AH Batterie wird genauso viel Strom entnommen wie aus einer 72AH Batterie,also hat die Lima den selben Verlust wieder auszugleichen
MFG
... aber die Lima brauch bei einer grösseren Batterie länger um sie wieder aufzuladen, was bedeutet das ihre Einschaltdauer überschritten wird!!! Die Lima läuft nämlich etwa "nur" 70% der kompletten Laufzeit unter Last ... den Rest brauch sie zur Regeneration! Verlängert man jetzt die Last-Laufzeit, wird die Lima überlastet, überhitzt und verschleisst somit vorzeitig.
Also, ist es doch nicht so ganz egal was für eine Batterie verbaut ist ...
Gruß
Willy
Jetzt erklärt mir mal warum die Lima länger zum laden brauch,wenn er von ner kleinen auf ne große Batterie wechselt??
MFG
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von skytor
hi
darf man fragen wann/wie du gemessen hast ?
weil meine Batterie völlig in Ordnung :-) geht auch runter mit der Spannung WENN ich Messen würde Motor AN Spannung ca 14 Volt ... Motor AUS 13.8 ..... und sinkend bis ca 12.4 Volt ...
ANTWORT:
Motor an ca 14,1 Volt
Motor aus ca 12,8 Volt
und sinkt dann pro Minute ca 0,5 Volt. Läßt sich ja ausrechnen, wie lange es dauert, bis sie alle ist.
wie lange dauerts bis zu sagen wir bei 11 Volt bist ?? .. hatte nämlich auch mal das "Glück" das die Kofferaumbeleuchtung dauerhaft ging ... Schalter verbogen :-)
ANTWORT:
Ja, das Spiel mit der Kofferraumbeleuchtung kenne ich auch. Hatte ich beim Kadett mal. Das war das erste was ich nachgeschaut habe.
OHNE Anschlüsse an der Batterie geht die Spannung zurück !Also im ausgebauten Zustand.
Die wird fratze sein. Aber wieso, und das in etwas über zwei Jahren?
--------------------------------------------------------------------------------
Also ich hab da ncoh mal ne Anmerkung zur Sache an sich. Also erstmal: Das die Batterie nach Aussschalten des Motors auf 12V runtergeht ist absolut normal, es ist eine 12V Batterie! Die 14V im Betrieb liefern nur die nötigen (ca.) 2V Spannungsdifferenz um eine Ladung der Batterie überhaupt möglich zu machen. Weiterhin ist es auch normal wenn eine 12V Batterie vielleicht auch nur mal 11.9 oder etwas weniger liefert, wenn das Auto vielleicht ne Weile gestanden hat. Und man kann auch wirklich nicht einfach sagen, "...und sinkt dann pro Minute ca 0,5 Volt. Läßt sich ja ausrechnen, wie lange es dauert, bis sie alle ist"! Das ist garantiert kein linearer Verlauf an der batterie sondern vielmehr ein Abfallen gemäß einer e-Funktion, und wahrscheinlich auch nicht auf 0V.
Okok wenn dein Auto nun nicht mehr startet nützt auch mein ganzes gelaber da oben nix ;-) dann ist sie halt kaputt und entlädt sich. Aber ich wollte nur mal so ein paar Dinge über batterien klarstellen.
"wie lange dauerts bis zu sagen wir bei 11 Volt bist ?? " --> Die frage ist entrscheidender...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
Jetzt erklärt mir mal warum die Lima länger zum laden brauch,wenn er von ner kleinen auf ne große Batterie wechselt??
Moin zusammen .... na is doch ganz einfach, die "größere" Batterie hat eine höhere Kapazität, sagen wir mal Fassungsvermögen, da aber der maximale Strom den die Lima liefern kann, nicht einfach vergrößert werden kann, brauch die Lima bei einer Batterie mit hoher Kapazität länger als bei einer mit einer kleineren ... hat also nichts mit physischen Größe zu tun! ;o)))
Gruß
Willy
Wie weit sinkt denn die Spannung Deiner Batterie? Wenn bei ca. 10 Volt Schluß ist, dann tippe ich auf einen Zellenschluß. Da der nicht mit einem Widerstand von 0 Ohm passiert, dauert es halt, bis die betreffende Zelle nichts mehr zur Gesamtspannung beiträgt. Das ist meinem Nachbarn an seinem Ford Fiasko auch nach nur zwei Jahren passiert. Da bleibt nix ausser austauschen.
Was die neue Batterie angeht: Ich habe bisher immer nur original Opel-Batterien benutzt und war zufrieden damit. Nur eine einzige war kaputt nachdem das ganze Wochenende die Innenraumbeleuchtung an und die Batterie tiefentladen war.
Bei denen vom Baumarkt hätte ich aber auch wenig Sorgen bzgl. der Funktion. Lediglich bei den Befestigungen habe ich bei anderen Fahrzeugen (Ford, Audi) schon festgestellt, dass die Originalteile besser passen.