Batterie ständig leer
Hey, ich bin am verzweifeln Leute. Bin seit 3 Wochen stolzer besitzer eines Volvo S70 20V mit 170 PS Automatik. Jetzt habe ich aber folgendes Problem.
Habe letztens das orignale SC 805 Radio eingebaut und auch wieder hinten die Antenne angeschlossen (war vorher ab und ein China Radio war drin). Jetzt habe ich es eingebaut ca.10 min und die Antenne ungefähr 10x rein und rausgefahren da sie gehangen hat. Dann plötzlich war die Batterie komplett leer....Jemand musste starthilfe geben. Jetzt bin ich wieder ein bisschen rumgefahren und schon wieder Batterie leer Radio war ca. 5min auf Zündung ab. Keinen Verstärker oder sonst was drin. Alles original. Die Lichtmaschine gibt 13,78v an die Batterie und die Batterie hat eine Spannung von 12.3v. Es werden ca. 130mah im Ruhezustand gezogen. Bzw nach 30min sind es deutlich weniger. so ca. 80mah. Kann das Radio einen weghaben? oder die Elektrische Antenne? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Oder kann die Batterie einen weghaben? Normal ist das nicht oder?
39 Antworten
80 mAh sind deutlich zuviel.
Der Klassiker: Leuchtet die Handschuhfachbeleuchtung ständig? Leg mal dein Händy mit laufender Kamera ins Fach und mach die Klappe zu.
Oft sind die Schrauben der Handschuhfachscharniere ausgerissen, dann kontaktet der Schalter nicht mehr
Batterie mit 12.3v ist schon eher am ende. Sollte 12.7 bis 13.2 v haben im ruhezustand wie alt ist denn deine Batterie??
Zieh mal der reihe nach alle sicherungen ab und beobachte den ampere verlauf dadurch solltest Du deinen Verbraucher schon ausfindigmachen können.
Der verbrauch liegt schon ziemlich hoch nach ca 30 minuten sollte der bei 0.3 bi s 0.5 amp liegen alles andere ist zu viel.
Hey, erstmal danke für die schnellen antworten. Das mit dem Handschuhfach habe ich getestet. Licht geht aus. Batterie sollte ein Jahr alt sein, hat mir der Vorbesitzer gesagt. Belege natürlich nicht vorhanden. Ich vermute auch dass die Batterie einen weg hat. Werde diese nächste Woche mal wechseln.
Und mit den Verbrauch ok, aber selbst wenn die Leuchte leuchtet, sollte doch nicht nach 10min die Batterie leer sein oder? Die war so leer, dass noch nichtmal der Anlasser n klacken gemacht hat.
Hab jetzt erstmal das Radio ausgebaut, mal schauen wie es weiter geht.
Ähnliche Themen
Mal kurz nachrechnen.
Damit eine normale Batterie, sagen wir 70 Ah, durch einen Strom von 100 mA spürbar entladen wird (sagen wir zu 50 %), müssten 350 Stunden vergehen.
Da stimmt also was nicht. Entweder fließen hier deutlich(!) höhere Ruheströme. Oder die Batterie hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und/oder wird nicht richtig geladen.
TE, wie alt ist die Batterie denn?
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 27. Mai 2021 um 23:02:54 Uhr:
Mal kurz nachrechnen.Damit eine normale Batterie, sagen wir 70 Ah, durch einen Strom von 100 mA spürbar entladen wird (sagen wir zu 50 %), müssten 350 Stunden vergehen.
Da stimmt also was nicht. Entweder fließen hier deutlich(!) höhere Ruheströme. Oder die Batterie hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und/oder wird nicht richtig geladen.
TE, wie alt ist die Batterie denn?
Hey, also wie gesagt, laut vorbesitzer ist die Batterie ein Jahr alt.
Wie war es vor deinem „Rückbau“?
War es problemlos?
Dann weißt wo du suchen muss...
Vielleicht hat der Vorbesitzer nicht ohne Grund das Radio und Antenne abgeklemmt...
Fang an da zu suchen bevor du auf Verdacht teure Teile (Batterie) tauschst...
Kontrolliere auch Deine Türleuchten, schau ob sie aus gehen wenn Du die Tür schließt.
Mir erscheint die Batterie älter als ein Jahr..
Normalerweise haben die auch ein Herstellungs Jahr irgendwo eingeprägt
Auch eine neue Batterie kann durch ein paar Tiefentladungen hinüber sein. Zweimal hast du es ja schon geschafft.
Ich vermute, das Batterie ist wirklich hinüber. Lade die Batterie auf und messe nach ca. 2 Std. Ruhe die Spannung. Wenn sie voll und Ok ist, müssen ca. 12,6/12,7 Volt zu messen sein. Bei 12,0Volt ist sie am Ende.
Und 80mA sind etwas zu viel, 50mA sollten normal sein. Je Tag gehen dir 2Ah verloren. Das reicht für 2 Wochen Standzeit, damit der Wagen wieder anspringt. Nur auf Dauer muss die Ladung ja auch wieder in den Akku.
Wie ist denn dein Fahrprofil?
wie schon Erwachsener schrieb ist's wichtig zu wissen wieviel entladen wurde.
Bei mir war im Winter die Batterie auch oft tot. Allerdings nach mehrwöchentlicher Standzeit.
Alles durchgemessen, Batterie "ausreichend". Ich habe den Ladestecker für's Handy im Verdacht, den zieh' ich jetzt immer raus - bislang geht's.
Ich habs durch Tiefenentladung auch schon geschafft einen Akku innerhalb eines Jahres zu zerstören. Der Hanschuhfachtest war bei mir eher mit Schrödingers Katze zu vergleichen. Immer wenn ich mit Handy kontrolliert hatte ging die Lampe aus. Blöd halt, dass sich während der Fahrt der Deckel minimal bewegte (ca. 0.5 mm) und dies reichte dass die Lampe brannte ...
@SirDeedee Also vor dem Rückbau nichts gemerkt, zwar kam es mal vor, dass er ein bisschen beim anspringen schwächelt, aber er ging an.
@chrissA4 Türleuchte geht nur noch eine die auf der Beifahrerseite, die geht aber aus. Die hinteren Türleuchten sind nicht drin, da sind nur reflektoren reingeklebt und auf der Fahrerseite die Lampe geht auch nicht mehr.
@Holger-TDI Also das Auto wird jeden Tag benutzt und auch längere Strecken. Am Tag sind das ca. 30km zur arbeit dann wieder zurück.
@alfredquack Habe ich auch schon dran gedacht, aber ich habe am 12v ein verteiler dran der mir anzeigt wenn strom durchfließt (mit einer kleinen LED Lampe) da ist alles aus sobald man die Zündung ausmacht.
Danke aufjedenfall für die Zahlreichen antworten. Ich werde mal schauen wie alt die Batterie ist, Wie gesagt letztens waren es nur 12.10V. Messen mit den Ruhestrom werde ich es am Wochenede wenn es nicht so am regnen ist.
Unabhängig von allem.
Kontrolliere bitte das Massekabel der Batterie, das gammelt am "unteren" Ende gern durch. Kontrolliere auch die zwei Massebänder zwischen Motor und Karosserie. Die Qualität dieser Masseverbindungen ist für die gesamte E-Anlage entscheidend!
Habe ich selber schon bei einem Kundenfahrzeug gehabt:
Ein Kondensator im SC805 war defekt. Exakt dasselbe Problem - Batt. "über Nacht" leer...
Konnte man mit einer Prüflampe (ja, völlig old shool) erkennen. Mein Multimeter war nicht sensibel genug den pulsierenden Stromfluss zu erkennen. Die Prüflampe jedoch glimmte pulsierend. Radio abgeklemmt - siehe da konstant niedriger Stromverbrauch.
Gutes gebrauchtes SC805 besorgt und seither funktioniert alles einwandfrei (ist hetzt knapp ein Jahr her).
Also eine klassische Prüflampe nehmen und der Reihe nach alle Sicherungen ziehen. Dann sieht man sehr schnell, wo der stille Verbraucher sitzt.
Markus
P.S.: vorher hatten schon 2 versch. Werkstätten jeweils neue Batterien verbaut - ohne Erfolg, aber teuer...