Batterie nach 2 Wochen schon wieder leer!?
Merkwürdig und total beschissen:
Nach etwas mehr als 2 Wochen ist bei meiner Karre offensichtlich schon wieder die Batterie leer. Einige erinnern sich vielleicht noch an das damalige Problem...
Die Batterie ist damals natürlich ersetzt worden! 100 Ah - das ist doch was, dachte ich.
Auch diesmal hat mich das Auto durch lustiges Blinken mit den Scheinwerfern einige Zeit nach dem Aufschließen überrascht, woraufhin ich schon ahnte, was jetzt kommt. Innenbeleuchtung funzelte bloß noch und im Gegensatz zum letzten Mal hat das Auto beim Starten gar keinen Mucks mehr gemacht. Dafür haben die Warnsymbole toll geblinkt. Öfter mal was Neues.
Hab die Batterie dann ans Ladegerät gehängt, das mein Schwiegervater heute abend noch zum Geburtstag bekommen soll (Funktionstest 🙂).
Innenbeleuchtung schön hell, Starten dann auch bald wieder möglich.
Auch komisch: Ladegerät auf Schnelladung - nach ca. 20 Min. oder so hört es auf zu laden. Als ob die Batterie voll wär. Lade jetzt seit längerem mit niedrigerer Stufe (so 6 A). Es lädt und lädt. Da ich das Auto heute eigentlich noch dringend brauche (größerer Transport) und ich nicht mit dem Astra Caravan von meiner Frau fahren mag, bin ich echt voll angepisst. Denke, ich gehe das Risiko ein.
Aber was soll das eigentlich? Wie kann das denn sein? Gestern abend heimgefahren, Garage rein, Abgesperrt (wie letztes Mal auch). Marder? In der Garage sicher nicht. Geht das Licht nachts womöglich auch so manchmal an? Liegt es doch am Fernlichthebel, der etwas rumzickt in letzter Zeit (Fernlicht bleibt mit Lichthupenstellung an - geht dafür manchmal nicht sofort aus).
Im Kofferraum hätte ich noch zwei Drähte, die von der AHK kommen, die lose rumhängen. Aber das war schon immer, glaub ich. Hab die jetzt mal isoliert. Aber naja... Ich weiß ja nicht ...
Montag mal in der Werkstatt anrufen. Was ein Scheiß.
Vorschläge und Anregungen? Gerne!
lg, fibrile
34 Antworten
Abgesehen von einem Defekt in der Lichtmaschine/Ladekontrolle, ist es wahrsch.., daß du einen Abnehmer hast der dir ständig Strom zieht! Die üblichen Verdächtigen sind vorallem Stellmotoren, Kofferraumbeleuchtung, Schminkspiegel, nicht vollständig verriegelte Türen, Klappen,... und vorallem der Tankdeckel: da kommt meist Dreck aus dem Radkasten dazu und läßt den Riegel irgendwann nimmer voll einrasten, und der Stellmotor zieht permanent Strom (da reicht eine Stunde, und die Batterie ist leer!)
Sinnvoll ist auch der Kauf eienr größeren Batterie!
Nur weil eine Batterie "neu" ist, muß sie nicht funktionieren 😉
Wurde sie einmal völlig entladen, nimmt dir das jede Autobatterien krumm: dafür sind diese nämlich nicht ausgelegt und nehmen Schaden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie ständig leer' überführt.]
Hallo!
Danke für eure Hilfe.
Inzwischen wurde die neu gekaufte Batterie übeprüft. Sie ist vollkommen in Ordnung.
Also muss am Auto etwas nicht in Ordnung sein.
Ab zur Autowerkstatt, bei der ich bereits wegen des selbigen Problem vorstellig wurde. Es handelt sich um eine freie Werkstatt. Bin bisher sehr zufrieden mit ihr. Man wolle oder könne mir nicht helfen. Man wisse nicht eo man anfangen sollte. Man riet mit zu riner Volvo-Werkstatt zu fahren. Die haben womöglich Erfahrungen mit diesem Problem.
Zunächst sollte ich den Wagen täglich prüfen, ob irgendetwas angeht, was bisher aus war.
Einige haben von Kurzschlüssen geschrieben, die die Batterie leer saugten.
Brennt dann nicht die Sicherung durch?
Bei mir habe ich das Gefühl, dass die Batterie über Wochen ohne Fahrt hält ind dann wieder nicht.
Da werde ich wohl zur Volvowerkstatt fahren müssen.
@Vidaman
Das Auto wird in de Garage nie verschlossen. Das war über Jahre kein Problem.
Gruß
Perschke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie ständig leer' überführt.]
36 AH reicht zum Starten,aber auf keinen Fall dauerhaft😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie ständig leer' überführt.]
Hallo,
wenn Du so ein Problem hast,warum gehst Du nicht zu einem Bosch Service oder eine Freie Werkstatt,die auch etwas von elektrik verstehen.Ich habe solche Probleme schon öffters gelöst,es kann aber dann auch schon mal ein paar Tage dauern,bis so ein Fehler gefunden ist.
Jan-Marinus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie ständig leer' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn du über eine Garage verfügst, kannst du ja schon mal die Stellmotoren der Türen und Klappen checken 😉
Anschließend via Sicherung ziehen diverse "übliche Verdächtie" nach dem Ausschlußprinzip eliminieren!
Das dauert, aber führt durchwegs zum Ziel.
Bist du Laternenparker, ist das im Selbsttest schlecht möglich, und kostet folglich wohl etwas Zeit und Geld beim 🙂.
Darüber hinaus verfügen ADAC/ÖAMTC sowie jede Werkstatt die was taugt über Meßgeräte für solche Fälle!
Beachte auch, das in unseren Elchen verbaute Computerhirn schaltet die einzelnen bereiche erst nach und nach stromlos: also nicht gleich beirren lassen, wenn nach betätigung irgendeines Schalters/Druckknopfes,... noch weiter Strom anliegt.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie ständig leer' überführt.]