batterie nach 2-3 tagen fast leer

VW Vento 1H

hallo,

ich hab folgendes problem...
nach etwa 2-3 tagen ist meine autobatterie fast leer. lass ich das auto länger stehn dann geht nix mehr ohne überbrücken oder komplett neu laden 🙁
ich hab schon eine neue batterie ins auto aber die hat wohl nichts gebracht außer einen ganzen tag "zeitgewinn". ich mein damit ich kann das auto einen tag länger stehen lassen.

meine frage ist nun: was könnte das sein?
ich habe zuvor nicht am auto gebastelt oder sowas.
schwächeln tut die karre schon etwa ein halbes jahr und ich dachte dabei immer an die batterie, war aber zu faul diese zu wechseln. an ging ernoch so gut wie immer bis vor kurzem! - da ging dann wirklich nichts mehr.
nachdem ich mich eben doch dazu entschlossen habe die batterie zu wechseln muss ich jetzt leider einen anderen fehler diagnostizieren...aber welchen nur???

woran könnte das liegen?

vielen dank schonmal

26 Antworten

Sorry da kann ich die dann nicht helfen geh am Besten zu VW und frag was das sein kann.

MfG
Clubbasse

also ich hab jetzt ne andere (volle) batterie drangeklemmt, aber es passiert nur folgendes..
dreht man den schlüssel um das auto anzulassen, hört man genau einen versuch des motors zu starten. nicht so wie wenn die batterie fast leer ist und er immer wieder versucht zu jauchzen und nicht anspringt. nein, hier ist es genau ein "jauchzen" (ich nenne es jetzt mal so, denn ich denke jeder weis was gemeint ist) und dann ist schluss, alle anzeigen gehen aus und es wirkt als sei die batterie leer.

was rein theoretisch nicht sein kann, da ich folgenden versuchsaufbau habe:
ich habe erst veruscht zu überbrücken, was nicht funktionierte (selbe situation wie oben), also habe ich meine batterie abgeklemmt und das überbrückungskabel des anderen autos direkt an die kabel die zu meiner batterie gehen geklemmt (ohne kontakt zu meiner eigenen batterie + das andere auto was AN)
somit habe ich beim überbrcken meine eigene batterie ausgelassen und nur das andere auto als starthilfe angeklemmt

ich hoffe das ist jetzt zu verstehen...bitte helft mir

Habe Momentan bei mir das gleiche Problem und daher grosses Interesse an einer Lösung

Am Sonntag war bei mir das gleiche wie bei Dir, trotz überbrücken nur ein Versuch habe dann während das andere Auto noch überbrückt hat und an war, einfach mal an den Kabeln die von der Batterie zum Anlasser und Lichtmaschiene gehen gewackelt (3-4 Versuche) und dann lief der Anlasser wie es sein sollte und der Wagen Sprang an und hatte außer Frühmorgens ( immer gerade so angesprungen) bis eben heute keine Probleme damit.

Ähnliche Themen

Bei so was kann auch der Zündschalter oder der Anlasserscahlter defekt sein.

Beim Zündschloß oder wo ist der Zündschalter bzw. der Anlasserschalter?

Einer hinterm Zünschloss, der andere im Anlasser, wenn die Wackelkontakte haben, können die den Startvorgang mitendrin unterbrechen.

Danke für den Hinweis, wie kann ich den anlasserschalter überprüfen

Vorsicht übrigens noch mit Voreiligen Schlüssen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und ich habe auch gedacht, das die LiMa hin ist und diese getauscht. Musste dann aber feststellen das ich mir die Arbeit hätte sparen können. Das Problem bestand immer noch. Nachdem ich dann alle Sicherungen NOCHMAL kontrolliert habe und alle getauscht habe war das Problem weg. Weswegen auch immer.

Glücklicherweise ha ich die alte LiMa nicht voreilig entsorgt und das ganze auch selber gemacht. Jetzt hab´ ich ne 120A LiMa in Reserve im Keller ... 😁 Dummheit muss bestraft werden. Das passiert mir nicht nochmal. Nicht das Dir auch sowas passiert wegen nem Cent-Artikel

ich werde mal die sicherungen prüfen

ich habs mal versucht auf ton festzuhalten mit dem handy

die quali ist miserabel, aber ich hab keine anderen mittel!

bitte helft mir doch... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen