Batterie nach 1 woche leer

Hyundai Santa Fe 3 (DM)

Hallo,wollte mich hier einmal vorstellen,ich heisse Jürgen bin 66 Jahre und bin seid3 Monaten besitzer eines Hyundai Santa Fe Bj 2013 mit 2,2 l Diesel Motor Wagen hat jetzt gerade die 100td kilometer hinter sich gelassen. Nun zu meinem Problem,wenn der Wagen 1Woche nicht gefahren wird ist die Batterie leer.Batterie ist 2Monate alt weil die Batterie vorher so leergzogen wurde das die Batterie sich nicht mehr laden lies und eine neue her musste,habe darauf den Ruhestrom mit einem Multimessgerät gemessen,Auto ist abgeschlossen und Türen sind zu,Habe nach 30min 0,4 Ah bis 0,04 ah meistens aber 0,4 Ah,wenn ich das Messgerät abklemme und wieder anklemm fängt er immer bei 1,4Ah an und geht dann langsam wieder runter.Habe auch schon alle Sicherungen einzeln abgezogen abe ruhestrom blieb fast immer bei 0,4Ah . weiss jemand wie hoch der Ruhestrom beim Santa Fe sein darf? Fehlerspeicher wurde ausgelesen es waren nirgends fehler hinterlegt, das einzige problem das der wagen hat ,auf der Fahrerseite geht Keyless go nicht. Würde im über Antworten freuen.Mfg Jürgen

21 Antworten

400mA sind definitiv zu viel.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. October 2023 um 00:24:17 Uhr:


400mA sind definitiv zu viel.

Ach... Wir sind schon bei der Lösung ;-)

Für die Lösung braucht man ja nicht so lange. Das identifizieren des Verbrauchers ist nicht so schwer....

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. October 2023 um 11:00:17 Uhr:


Für die Lösung braucht man ja nicht so lange. Das identifizieren des Verbrauchers ist nicht so schwer....

Och jo ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. October 2023 um 11:00:17 Uhr:


Für die Lösung braucht man ja nicht so lange. Das identifizieren des Verbrauchers ist nicht so schwer....

ach also hättest du auch sofort die feststellbremse als schulden rausgefunden?

einfach sicherungen durchmessen kann ja jeder...

Zitat:

@Foxs schrieb am 22. October 2023 um 20:47:45 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. October 2023 um 11:00:17 Uhr:


Für die Lösung braucht man ja nicht so lange. Das identifizieren des Verbrauchers ist nicht so schwer....

ach also hättest du auch sofort die feststellbremse als schulden rausgefunden?

einfach sicherungen durchmessen kann ja jeder...

Da hast du natürlich recht. Das wäre mir aber bei Arbeiten an der Bremse auch nicht passiert.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. October 2023 um 22:17:03 Uhr:


Da hast du natürlich recht. Das wäre mir aber bei Arbeiten an der Bremse auch nicht passiert.

Hab ich auch erst so verstanden.

Das Problem war aber das die Bremsbacken der feststellbremse abgebröselt sind und die bremse quasi in die luft bremste. Das ist erst beim wechsel aufgefallen und wurde behoben.

Komisch das es bei Autos die mal 45k gekostet haben zwar eine akkustische meldung für Scheibenbremsen aber ebend nicht für trommelbremsen gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen