Batterie mit viel größerer Kapazität einbauen?

Opel

Hallo,

es geht um einen 1992er Opel Astra F (1.4l) bei dem sich die Starterbatterie verabschiedet hat. Jetzt habe ich von einem kürzlich defekten Subaru Impreza noch eine Batterie rumstehen, diese hat jedoch 60 Ah - die Originale aus dem Astra hatte 44 Ah. Schon ein beträchtlicher Unterschied - kann man die einfach so benutzen? Anhand der Abmaße müsste sie passen, das wäre nicht das Problem.
Gruß
N

50 Antworten

Batterie Größe würde i immer nach Anzahl der Verbraucher einbauen

Wenn z.b. standheizung oder sowas nachgerüstet wird oder in meinem Fall ne anlage

Und würde auch zu einer AGM Batterie raten diese sind viel viel langlebiger sind, und kosten auch nicht mehr so viel und haben einen viel höheren kaltstartstrom (CCA)

Und wenn man es ganz übertreiben möchte kann man sich noch eine ctek ladegerät holen und seine bat (s) regelmäßig pflegeladen so halten die noch länger.

Bei nem kumpel die redtop is mittlerweile 12 Jahre alt 😉

65 aH er Batterie und ne 74 aH Lima hab ich auch drin, das geht alles bedenkenlos schon seit 2 Jahren, er sprang sogar sofort an nachdem er jetzt fast 5 Monate gestanden hat ;-)

Zitat:

@bastard89 schrieb am 20. Februar 2015 um 09:14:51 Uhr:


Batterie Größe würde i immer nach Anzahl der Verbraucher einbauen

Wenn z.b. standheizung oder sowas nachgerüstet wird oder in meinem Fall ne anlage

Ja, deshalb haben ja auch Diesel viel größere Batterien als die Benziner gleichen Typs. Normalerweise ist da dann aber auch ab Werk eine entsprechende LiMa drin.

Wie gesagt ich fahre 146Ah durch die Gegend mit einer 60 oder 70A lima von Bosch mit 14.8 volt regler und fahre viel kurzstrecken und jedesmal wenn i mit meinem ctek nachladen will dann sind die meist fast voll habe eine ruhespannung von 12.8 volt

Ähnliche Themen

Auch wenn du die Batterien einzeln ans Ladegerät anschliesst?

Dann, so schätze ich nutzt du die Batterien auch nur als Puffer. Sprich deine Anlage zieht bei weitem nich so viel Strom. Die durchschnittliche Stromaufnahme dürfte in deinem Fall weniger als 40-50A liegen.

Ich lade alle batterien einzelnd 😉 immer wegen der evtl. Sulfatierung

Und meine anlage zieht knappe 200 unter vollst

Sub endstufe 134 A dazu noch Frontamp mit knappen 60 und halt voltmeter und solche Spielereien dazu radio steuergerät usw.

Ach ich muss noch dazu sagen das ich eine Big3 Update durchgeführt habe

Masseverbindung vom minus pol der bat zzum original masse Punkt im Motorraum verstärkt

Direkt ne plus leitung von der lima zum plus pol der bat gelegt

Masse der lima (läuft über den motorblock) ebenfalls verstärkt

Hat ganze 0.5 volt mehr gebracht und er springt wesentlich besser an (Anlasser auch verstärkt da kabel über war)

Alles mit 50qmm oder 35qmm OFC kabel und rohrkabelschuhe aus CU

Hier mal ein Video von meiner Anlage aber bei dem Video is noch der fertig subwoofer verbaut also kein abgestimmter

http://youtu.be/BzhsPUnoXfY

Falls jemand Interesse an Bildern oder so hat per PN

Und wie hast du die Ampere gemessen??

Lima zur Batterie hatte ich auch verstärkt. Mit 2F Elko waren auch -20° kein Thema.

Amp-performance.de da stehen die werte was dir amp aufnimmt bei 13.3 volt (also bei realen Bedingungen nicht wie auf der Verpackung bei 14.4)

Und mit einer volt zange / auch für Ampere (wird beim SPL benutzt)

Sowie einem volt-Amperemeter gibt es zu kaufen

Mein cap is beim Umbau rausgeflogen da die zwar Spannung glätten aber bei solchen aAnlagen nur für den Bruchteil einer Sekunde und dann wider für einen Bruchteil laden müssen usw und wirken dann eher als Widerstand

Und mit was hast DU gemessen? Mit der Zange???

Der Cap glättet, richtig. Funktioniert aber auch nur wirklich wenn genug Saft da ist... Die meisten haben den aber nicht.

Wenn du die Riemenräder umbaust auf deinen schmalen Riemen, müsste vom Omega die 120er Lima passen. Die hatte ich bei mir drin. Kfzteile hat das Teil für 75€ im Regal.

Bis jetzt habe i keine Probleme mit meiner lima 😉 gucken was kommt wenn i meine anlage fertig habe aber dürfte noch reichen

Riemenscheibe umbauen is gut aber der läuft dann nicht ganz gerade man müsste nen Halter umbauen und ne Halterung irg wo rein schrauben (vorher loch bohren) hab mich damit schon stundelang mit einem aus der Democrew unterhalten.

Und er selbst fährt knappe 8kw an einer 60A lima kommt zwar bis 10.8 runter aber läuft (er baut jetzt aber um)

Derzeit kommt ich nicht unter 13.4 volt

Und ja habe mit der zange gemessen

Aber man kann amp-performance.de schon vertrauen

Das is ja unter vollast was da angegeben wird.

So , es ist nu mal so das Akus mit Gleichstom geladen werden . Auch beim Auto. So jetz FÜR ALLE ". Die Batteriy kann immer gösser sein als Sie muss". Wen die werte stimmen . 12V 42 Ah . = 42 Stunden licht mit ner 12 V birne.
So jetz hab ich eine Batteriy mit 12V 84Ah. = 84 Stunden licht mit ner 12 V Birne.Da die Batterie aber nur mit 13,8 bis 14,5 Volt geladen werden soll ist die kapazität ereicht.

Ok ein Link Für Euch .

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0201113.htm

Wtf was das den für ne Rechnung xD

Die 84Ah sagen nur aus das dir Batterie 84 Stunden lang 1A oder 84A eine Stunde lang abgeben kann

Nix anderes

Ja und

Zitat:

@bastard89 schrieb am 21. Februar 2015 um 22:54:15 Uhr:


Wtf was das den für ne Rechnung xD

Die 84Ah sagen nur aus das dir Batterie 84 Stunden lang 1A oder 84A eine Stunde lang abgeben kann

Nix anderes

Deine Antwort
Ähnliche Themen