Batterie leer - V40 eine unknackbare Festung
Hi
Ich konnte es einfach nicht fassen, als ich gestern Abdend mein Auto öffnen wollte und ich aber vor verschlossen Türen stehen bleiben musste.
Zuerst wollte ich per Verbedinung die ZV öffnen, doch das ging nicht, da habe ich es kuzerhand am Türschloss mit dem Schlüssel versucht und musste mit Erstaunen feststellen, dass sich der Schlüssel zwar wie beim normalen öffnen drehen lässt, aber die Türöffnung machte keinen mm Bewegung.
Der Pannendienst konnte die Türen auch nicht öffen (ihr könnts mir glauben, der hat wiklich viele Tricks drauf). Nach über einer Stunde konnte mir der Pannenhelfer die Türe öffen. Dazu musste er allerdings das Auto aufbocken. Er hat das Minus-Kabel (Überbrückungskabel) bei mir an Masse gelegt und das Plus an eine Stange geklemmt. Dann ist er mit diesem Konstrukt unters Auto geklettert um von unten an den Pluspol ranzukommen (keine Change).
Schlussendlich konnte er am Anlasser den Strom verabreichen und siehe da, die Türen liesen sich nun wieder öffen (ich bin drin!).
Meine Frage an Euch: Gibts da wirklich keine Möglichkeit dieses Auto zu öffen, wenn die Batterie mal leer ist? Das kann doch nicht sein, dass das für mich als Laien unmachbar ist oder? Wie macht das der Volvo-Freundliche?
Fahrzeugdaten: V40 T4, 92000km, Jg.2000
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
ich hatte heute auch das Problem. Konnte erst kaum glauben. Zuerst habe ich die Batterie von der Fernbedienung gegen eine neue getauscht. Ohne Erfolg. Als ich versuchen wollte die Fahrer bzw. Beifahrer mit dem Schlüssel zu öffnen klappte auch nicht. Als ich den Kofferraum mit dem Schlüssel öffne.
Konnte ich nicht von Kofferraum nach vorne gelangen (S40). ein Vorteil bei V40
So Tipp von mir: Suche das kommende Plus (Wer AHK hat sucht an der Steckdose).
Für alle die keine AHK haben: Am besten Kofferraumbeleuchtung ausbauen und abklemmen.
Es muss ein rot/schwarz oder rote Leitung sein. Am besten vorher wenn ihr glück habt ist die Batterie noch Rest 0,1..0,5V Spannung mit Multimeter messen wenn unklar ist.
Mit einer 12V Kfz Batterie (nicht Motorradbatterie siehe unten!) und ein Stück Leitung verkabeln.
Batterie Plus zu Plus Lampe und minus zu Gehäuse oder das minus Kabel von der Lampe.
Dann sollte es mit der Fernbedienung oder auch Schlüssel zu öffnen.
* Habe mit einer Moped/Motorrad 12V versucht. Leider zu schwach. Ich habe eine Alarmanlage im Elch da die Blinker und Sirene viel Saft zieht schafft die Batterie nicht noch die ZV zu öffnen.
21 Antworten
der ADAC hat doch extra was in seinen Handbüchern
zur Notöffnung ohne Schlüssel etc.
Kann man im Esel unter Volvo-Tipps Tricks Neu.pdf
finden.
Früher als ich mal nen Opel Vectra hatte (nicht steinigen!!!)
kam ich auch mal nicht rein. Da hat dann der ADAC
Fritze mit einem Hammer und Meißel zwischen den
Kotflügelspalt einen Schlag gesetzt und schwupps
alle Türen sprangen auf. Es hat zwar irgenein Steu-
erteil der ZV geschrottet, aber ich war drin.
Lt. seinen Aussagen, haben viele Autos so eine
art Notöffnung eingebaut, um Leute in verunfallte
Wagen zu retten.
T4-BanFai
deadlock
hmmm...
wofür deadlock, wenn jeder langfingrige Osteuropäer durch den Kofferraum einsteigen und den Elch entwenden kann?
Wenn schon Sicherheit, dann doch ringsherum - oder!?
Was macht das sonst für einen Sinn?
Elchdiebe sind doch nicht blöd und schauen vielleicht sogar in dieses Forum...
Ich stelle mir nur gerade bildlich vor, wenn er bei jedem Tankvorgang, oder bei der Passkontrolle Richtung Lettland aus dem Kofferraum gekrochen kommt, da er die Türen von innen nicht öffnen kann!
Gibt es bei Handschellen auch den deadlock...???
Gruß DOIT
Hallo Community,
ich hatte heute auch das Problem. Konnte erst kaum glauben. Zuerst habe ich die Batterie von der Fernbedienung gegen eine neue getauscht. Ohne Erfolg. Als ich versuchen wollte die Fahrer bzw. Beifahrer mit dem Schlüssel zu öffnen klappte auch nicht. Als ich den Kofferraum mit dem Schlüssel öffne.
Konnte ich nicht von Kofferraum nach vorne gelangen (S40). ein Vorteil bei V40
So Tipp von mir: Suche das kommende Plus (Wer AHK hat sucht an der Steckdose).
Für alle die keine AHK haben: Am besten Kofferraumbeleuchtung ausbauen und abklemmen.
Es muss ein rot/schwarz oder rote Leitung sein. Am besten vorher wenn ihr glück habt ist die Batterie noch Rest 0,1..0,5V Spannung mit Multimeter messen wenn unklar ist.
Mit einer 12V Kfz Batterie (nicht Motorradbatterie siehe unten!) und ein Stück Leitung verkabeln.
Batterie Plus zu Plus Lampe und minus zu Gehäuse oder das minus Kabel von der Lampe.
Dann sollte es mit der Fernbedienung oder auch Schlüssel zu öffnen.
* Habe mit einer Moped/Motorrad 12V versucht. Leider zu schwach. Ich habe eine Alarmanlage im Elch da die Blinker und Sirene viel Saft zieht schafft die Batterie nicht noch die ZV zu öffnen.
Hallo pc4net2003,
wie funktioniert das genau mit der AHK, wenn ich externe Batterie anschließen möchte. Folgendes Problem besteht zusätzlich: Die Hauptbatterie ist nicht angeschlossen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße Dazib
Ähnliche Themen
Einfach mal die Anschluss Belegung nachschauen http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/anhaengersteckdose.htm
Dauerplus und Masse an Batterie anklemmen sollte dann soweit wie ich weiß funktionieren.
Wie immer alles ohne Gewähr.
Zitat:
Original geschrieben von dazib
Hallo pc4net2003,wie funktioniert das genau mit der AHK, wenn ich externe Batterie anschließen möchte. Folgendes Problem besteht zusätzlich: Die Hauptbatterie ist nicht angeschlossen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße Dazib
Hallo pc4net2003,
vielen Dank für deinen Tipp, es hat funktioniert und Auto ist jetzt wieder offen, echt genial.
Grüße
Halle Elchgemeinde ,
gestern hat es mich auch erwischt , Batterie leer und der Elch läßt sich nicht öffnen , auch nicht an der Heckklappe . Was tun ? Scheibe einschlagen ? Nö ! Wer eine Anhängekupplung hat , könnte dort vielleicht etwas ,,Saft,, einspeisen, wer keine hat steht ganz schön blöd vor dem Elch . Aber ein Schrauber der seinen Elch kennt, weiß wie man so manche Mechanik austricksen kann. Meine letzte Chance war das Motorhaubenschloss, wenn man weiß wie es funktioniert und man kreativ ist, baut man sich fix aus einem Rundeisen ( Baustahl o.ä. ) einen Schlüssel dafür:-) .
Das gebogene Eisen einfädeln und nach rechts drehen bis es ,,klack,, macht . Ich habe ca 5 Versuche gebraucht , weil mir der der lange Wiederstand nicht geheuer war, aber der Hebel muss schon einige cm bewegt werden. Nun ist die Haube endlich offen und ich kann diesen Mülleimer von Baumarktbatterie entsorgen . Jetzt kommt wieder eine EXIDE rein und die Motorhaube wird zur Sicherheit nur aufgelegt da ich den alten Elch nur noch sporadisch fahre. 5 Zyl und 220 PS sind doch verlockender als die 115 :-) Evtl verlängere ich noch das Kabel für das Ladegerät das fest mit der Batterie verbunden ist und verlege es irgendwo in den vorderen Stoßfänger.
Bilder hänge ich an , falls mal jemand das gleiche ereilt und er nicht mehr in seinen Elch rein kommt .