Batterie leer, aber nicht defekt - was kann das sein?
Hallo zusammen,
gestern morgen war die Batterie meines V50 komplett entladen (Restspannung laut ADAC-Messung: 3 Volt). Tags zuvor bin ich noch 150 km gefahren, und alle Verbraucher werden ja beim Absperren des Wagen sowieso ausgeschaltet. Es steckte auch nichts in der Steckdose des Gepäckraums, und die Standheizung war auch nicht in Betrieb gewesen.
Die Volvo-Werkstatt hat die Batterie geprüft, ebenso die Lichtmaschine - alles angeblich in Ordnung. Natürlich ist die Batterie jetzt auch wieder voll aufgeladen. Und heute früh sprang der Volvo einwandfrei an. Die Werkstatt hat mir geraten, den Wagen ein paar Tage da zu lassen, um auf Fehlersuche zu gehen. Wahrscheinlich werde ich das machen (muss natürlich vorher mit Volvo Assistance klären wegen Garantie, um nicht überraschend auf den Kosten sitzen zu bleiben).
Hat jemand von euch schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht oder eine Idee, was da los gewesen sein könnte?
Mein V50 D3 ist jetzt fast 12 Monate alt, hat 24500 km runter und in puncto Strom/Batterie/Anspringen bisher nie Probleme gehabt.
Grüße
Thomas
19 Antworten
Die 3V waren beim TE und ob die Batterie es 3 Jahre später immer noch brav tut, kann nur er dir beantworten... Grundsätzlich führt aber nicht jede Tiefenendladung zum tot des Akkus... Verkürzen der gesamten Lebensdauer ok, aber solange keine Zellen beschädigt werden, kann die durchaus noch ein paar Jahre leben. Ich hab eine zusätzliche Batterie im Wohnwagen verbaut und die ist jedes Jahr zum Saisonbegin runter, 2x laden und schon tut sie es wieder. Zugegeben, die braucht auch kein Motor starten aber für fließend Wasser und Licht reicht die immer noch locker aus.
Das mag schon sein, aber i.d.R. bildet eine leere Batt. einen Kurzschluss. Mit einem Voltmeter kann man eh nicht den Zustand der Batterie testen.
Ich hole diesen Tread mal wieder hoch da mich interessieren würde wie man die Lichtmaschine über Vida testet?
Wo finde ich bei VIDA diesen Menüpunkt?
Habe das Gefühl das bei mir auch etwas im Argen ist da ich mein V50 letzten Samstag obwohl ich vorher gefahren bin überbrücken musste weil die Batterie leer war! Habe dann die Batterie über Nacht geladen und am nächsten Tag den Wagen gestartet! Habe dann die Bordspannung bei laufendem Motor gemessen und hatte nur knapp 12 Volt, beim gasgeben bis 2000 Umdrehungen stieg die Spannung dann langsam auf 13 Volt! Heute habe ich nach einer kurzen Fahrt gemessen und hatte im Stand (Motor im Leerlauf) 13 Volt und wenn ich bis 2000 Umdrehungen Gas gegeben habe stieg die Spannung auf 13,8 Volt! Entweder hat mein Messgerät einen Schuß oder irgend etwas stimmt da nicht!
VIDA habe ich, allerdings nur in Englisch! Wenn mir also jemand sagen könnte wie ich die Lichtmaschine über VIDA testen kann währe ich sehr dankbar!
Alternator quicktest sollte das sein.
Ist im ECM zu finden, kanns heut abend auch noch exakt raussuchen, wenn gewünscht.
Ähnliche Themen
Danke schon mal für die Antwort! Bin erstmal bis Mittwoch auf Montage und werde es Donnerstag oder Freitag mal testen! Wenn es im ECM zu finden ist werde ich es finden denke ich! VIDA ist ziemliches Neuland für mich! War schon nicht einfach es zum laufen zu bringen aber jetzt läuft es und die Verbindung zum Auto klappt auch! Das war alles bei VAG COM wesentlich einfacher!