Batterie Laden! Winterzeit

Opel Kadett E

Hallo Leute,
Seit kurzer Zeit habe ich in meinem Auto eine sogenannte "Wartungsfreie Batterie". Jetzt habe ich gehört, dass man die gar nicht an die herkömmlichen Ladegeräte anschließen soll (also die womit man die "Nicht Wartungsfreien" Lädt), da diese Batterie im schlimmsten Fall explodieren kann!

Außerdem habe ich früher bei meiner "Nicht Wartungsfreien" die Deckel nie Aufgeschraubt beim Ladevorgang. Ich habe gehört (von der Autowerkstatt) dass man das immer machen soll! ich habe es nie gemacht und es ist trotzdem nichts passiert!

Kann mich mal jemand aufklären, der sich in sachen Batterien auskennt!?

Danke!

Phil

16 Antworten

...was man mit so ner Frage für Diskussionen auslösen kann!!!

@Habichnet [Augenzwinker]

...so und jetzt lese ich mal den Varta bericht

Baterieladung

NUNu!Ist besser so!Aber merke dir:Bei Batterie oder Akku-aufladung immer gut durchlüften und nicht rauchen oder offenes Licht benutzen!!!!!!Ich habe selbst gesehen wie von einem Gabelstapler die Batterie hoch ging und das war nicht lustig,da in dem Fall auch ein Haufen Säure freigesetzt wird!Übrigens:Bei der Ladung einer/eines Batterie/Akkus ensteht KNALLGAS und dieses ist hochexplosiv,also vorsicht!Aus diesem Grund haben alle Akkus eine entlüftung,dieaber bei einer Ladung über Ladegerät überlastet ist!Also Akkus usw. nur kaufen wenn man sie auch selbst entlüften kann!!!Ich kaufe grundsätzlich KEINE WARTUNGSFREIEN mehr,weil das mir zu gefährlich ist die Dinger selbst nachzuladen!Ich hab die Knete nicht mir eine Werkstatt zu leisten,also versuche ich alles selbst zu machen!Auch im Heimwerker und HOBBYBEREICH!!BRAUCHT JEMAND EINEN HEIZUNGS-SANITÄRMONTEUR mit elektrik-Kenntnissen sowie PC-Kenntnissen????

Deine Antwort
Ähnliche Themen