Batterie immer wieder leer
Hallo mein Name ist Georg
Ich habe fogendes Problem mit meinem Mercedes C250 Turbodiesel 150 PS Bj. 1997 und vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen:
Vor ca. 3 Monaten war plötzlich über Nacht die Batterie leer, daraufhin habe ich die Batterie erneuert, dann 2 Wochen später war wieder die Batterie leer. So habe ich dann die Lichtmaschine reparieren lassen (Bosch Dienst neuer Regler und Freilauf). 2 Wochen darauf bemerkte ich, dass bei abgestelltem und zugesperrtem Auto die Lüftung lief und ließ sich nicht mehr abschalten. Nur durch Abschließen des Minuspoles der Batterie brachte ich die Lüftung zum Stillstand. Als ich die Batterie wieder anschloß war wieder alles in Ordnung. So ist es ständig passiert, dass die Batterie über Nacht leer war. Ein anderes mal war es so, dass nicht die Lüftung sondern die Zusatzlüfter vom Kühler einfach so liefen (kalter Motor). Momentan bin ich und meine MB Werkstatt ziemlich ratlos vielleicht kennt jemand das Problem?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo KLA und Sauglüfter Motor haben was miteinander zu tun KLA kann den Sauglüfter bis zu 100% anfordern!Zieh mal die Sicherung dafür ab.
25 Antworten
Hallo Micha,
ist es vernünftig so ein Teil neu zu kaufen oder ein gebrauchtes zu probieren, wieviel kann so ein Teil kosten ?
Hat das Lüftungsbedienteil eine Spannungsversorgung bei abgezogenem Zündschlüssel ? Kann das Lüftungsbedienteil auch die Zusatzlüfter vom Kühler ansteuern ?
lg
Georg
Hi Georg,
hast du auch eine nachträglich eingebaute Standheizung??
Warst du schon Fehlerspeicher auslesen??
Ja, das Bedienteil hat auch eine Spannungsversorgung bei abgezogenem Zündschlüssel und die Lüfter werden auch darüber gesteuert.
grüße
chris
Zitat:
Original geschrieben von tschortsch123
ist es vernünftig so ein Teil neu zu kaufen oder ein gebrauchtes zu probieren, wieviel kann so ein Teil kosten ?
hi
also gebraucht kaufen wer ne schlechte endscheidung
wenn du schon kaufst dann kauf lieber neuen dann ist mann auf der sichern seite
grüß
büny
*Thema verfehlt, habs selbst wieder gelöscht*
Ähnliche Themen
Hi,
auf Vermutung ca.700Euro ausgeben, wäre mir persönlich zu riskant.
grüße
chris
Hallo Chris,
habe keine Standheizung. Laut MB-Werkstatt sind keine Fehler beim Auslesen des Speichers gefunden worden.
Vielleicht sollte ich jetzt mit dem Auto weiter fahren, bis der Fehler wieder auftritt und dann irgendwie versuchen das
Heizungsbedienteil stromlos zu machen und zu schauen, ob der Fehler wieder auftritt.
Ist wahrscheinlich eine langwierige Geschichte......
lg
Georg
Hi,
Ist wahrscheinlich eine langwierige Geschichte
Da könntest du recht haben.
Wenn der Fehler auftritt spinnen dann immer beide Sachen, also Kühlerlüfter und Innengebläse??
Diese Klimabedienteile neigen auch gerne zu kalte Lötstellen, welche du ja einmal nachlöten könntest um zu sehen was passiert.
grüße
chris
Habe mal bisschen nachgedacht. Der Innenraumlüfter steht immer unter Spannung und erhält ein Signal vom Klimasteuergerät zum anlaufen. Beim Klimalüfter im Motorraum wird es wohl genauso sein.
Das Einfachste wird es sein, ein Klimabedienteil testweise einzubauen. So kann man sehr schnell sehen, wo der Fehler liegt.
Ich habe das schon hinter mir. Am Ende wurde auch dadurch der Fehler gefunden.
Hallo Chris
Bis jetzt war es so, daß entweder Kühlerlüfter oder Innenraumgebläse gelaufen sind, nie beides zugleich.
Obwohl ich das nicht genau weis, denn es passiert nur alle 1 bis 2 Wochen wenn das Auto in der Garage oder am Firmenparkplatz steht.
Das Auto stand jetzt eine Woche in der MB Werkstatt (da wurde nichts getauscht weil kein Fehler gefunden wurde), und ich fahre auch schon wieder 4 Tage damit, und habe kein Problem. Das war schon öfters so, ich glaubte schon es ist wieder alles in Ordnung, und plötzlich war die Batterie wieder leer.
Habe bei Ebay geschaut, so ein Lüfterbedienteil kostet gebraucht um die 100 €, vielleicht sollt ich mir eines kaufen.?
lg Georg
MB sollte doch mal eines testweise einbauen. Blöd nur, wenn der Fehler sporadisch auftritt. Am besten ist es wohl, wenn er auftritt, solltest du sofort das Bedienteil abstecken. Dann bist du schlauer. Musst nur noch herausfinden, wie dir dein Auto nachts sagt, dass es gerade lüften will, wenn du gerade schläfst. Soll ja keine mords Bastelei mit Hupe geht an, wenn Lüfter anläuft oder sowas.
Am besten, du holst dir ein gebrauchtes von der Bucht. Wenn es das nicht sein sollte, kannst du es ja weiterverticken. Also hält sich der Verlust in Grenzen.
Hi Georg
Dass das Ganze ein Ratespiel ist dürfte uns allen klar sein und das man mit etwas anfangen muss auch.
Mein Tipp wäre auch das Bedienteil, wobei es jedoch das Zündschloss auch sein könnte - vielleicht hilft jetzt auch dein Schlüsseltausch - also abwarten einmal.
Wenn du dann ein gebrauchtes Bedienteil kaufst musst du einmal dein altes ausbauen, damit du an die Gerätenummer kommst und dann wäre es nicht so schwierig ein paar Punkte nach zu löten/ löten zu lassen um zu sehen ob es dann vielleicht funktioniert. Bestellen kannst du noch immer.
Mit ein bisschen handwerklichen Geschick ist das bestimmt zu schaffen.
grüße
chris