Batterie-Fragen..
Hallo zusammen,
die Forumssuche bringt mich gerade nicht weiter, entschuldigt bitte, wenn es einen ähnlichen Thread bereits gibt..
Ich fahre einen Escort, EZ 1993. Jetzt hat die Batterie schlappgemacht und hält den Strom auch nicht mehr, wenn sie frisch geladen im Keller steht. :/ Ich hab leider so gut wie keine Ahnung von der Materie, aber ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Diese Batterie hat 50AH und 500mAh. In so einem 'Katalog' im Baumarkt hab ich gesehen, dass der Escort eigentlich 53Ah braucht. Ist es schlimm, wenn der Wert kleiner ist? Der Wagen fuhr bisher ganz gut mit 50Ah. 😉
Da der Wagen den nächsten TÜV nicht überstehen wird, hab ich keine Lust, nochmal knapp 100€ für eine neue Batterie zu investieren. Allerdings hab ich in eben diesem Baumarkt günstigere Batterien gesehen, die zwar auch 50Ah hatten, wo aber dieser zweite Wert nur 270mAh (oder so) betrug. Ist das irgendwie relevant? Oder springt mein Wagen auch damit an? Ich habe keine Extras eingebaut (Anlage oder so).
Vielen Dank für eure Hilfe. 🙂
14 Antworten
Ist ein Benziner. Bis zum Winter wird der Wagen eh nicht mehr leben.. 😉 Also ist diese mAh-Angabe nicht weiter wichtig?
Ah dürften das sein. Ist in deinem Fall nicht ganz so wichtig. Hol dir ne 36Ah vom Schrott, die tuts übern Sommer.
Da stehen zwei Werte drauf, deswegen bin ich ja verwirrt. 😉 Bisher kannte ich nur Ah.
Ich danke dir.. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klapperkiste1979
Da stehen zwei Werte drauf, deswegen bin ich ja verwirrt. 😉 Bisher kannte ich nur Ah.Ich danke dir.. 🙂
Amperestunden ist die Kapazität, also wieviel Strom gespeichert werden kann. Ampere ist der Kälteprüfstrom, der hat erstmal nichts zu sagen.
mAh ist die Kapazität bei Kleingeräteakkus 1000mAh sind eine Ah.
Ach, ich bin blöd. Ich war gerade nochmal gucken, da steht überhaupt nicht mAh. Da steht nur 'A'.
Frauen und Technik. 😉
Wollte dir gerade schreiben, du sollst nochmal nachsehen, die A-Angabe ist der höchstmögliche Strom, wichtig im Winter beim Kaltstart, rd. 300 ist aber ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Wollte dir gerade schreiben, du sollst nochmal nachsehen, die A-Angabe ist der höchstmögliche Strom, wichtig im Winter beim Kaltstart, rd. 300 ist aber ausreichend.
Das ist falsch, aber spielt keine Rolle.
300A wäre der Kälteprüfstrom den kann die Batterie bei -18° für 30sec. abgeben ohne, dass die Zellenspannung unter 1,5V, nach DIN, abfällt.
Das ist ein Wert um die Batterie zu vergleichen und zu testen. Höhere Ströme sind auch möglich.
Du hast ja Recht, aber in der Praxis kommt es aufs gleiche raus.
Das du in der Theorie sehr gut bist, wissen wir ja, ist auch schön, wenn man zusätzlich die richtige Hintergrundinformation bekommt, in der Praxis nützt es nur wenig.
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Du hast ja Recht, aber in der Praxis kommt es aufs gleiche raus.
Das du in der Theorie sehr gut bist, wissen wir ja, ist auch schön, wenn man zusätzlich die richtige Hintergrundinformation bekommt, in der Praxis nützt es nur wenig.
In der Praxis sieht das so aus: Im Winter hatte ich ne uralte 36Ah Batterie drin und E85 pur und startet ohne Probleme. Jetzt hab ich ne 70Ah Batterie drin und die wird auch geladen. Batterie ist scheißegal, kannste Jede nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von klapperkiste1979
Ach, ich bin blöd. Ich war gerade nochmal gucken, da steht überhaupt nicht mAh. Da steht nur 'A'.Frauen und Technik. 😉
...frauen haben andere QUALITÄTEN😎,
aber achte auf die pole bei BATT-wechsel,
ob rund oder flachstege, wegen lauferei und so.
claudius
Aye, das hab ich immerhin auf dem Schirm. 😉 Die Rundpol-Batterien sind billiger. Da muss ich dann nur irgendwo solche Adapter besorgen. Aber die sollte so ein Autoladen ja eigentlich haben, oder sind das mittlerweile Raritäten? :/
Zitat:
Original geschrieben von klapperkiste1979
Aye, das hab ich immerhin auf dem Schirm. 😉 Die Rundpol-Batterien sind billiger. Da muss ich dann nur irgendwo solche Adapter besorgen. Aber die sollte so ein Autoladen ja eigentlich haben, oder sind das mittlerweile Raritäten? :/
...sry, hab die adapter auch schon gesehen,
ist aber wieder ein zusätzlicher 'ÜBERGANG',
würde passend kaufen.
ATU hat zwar seine SCHWÄCHEN, aber die BATT sind gut,
hole immer die schwarze ARKTIS, 55ah, hab meine
seit karneval 2002 drin - NEIN, ist kein quatsch,
hatte noch nie eine die so lange gehalten hat!
die hat auch RUNDPOLE!!
claudius
(..nur mal so nebenbei: die ARKTIS ist im BATT-TEST v ADAC
immer unter den besten - die FORD BATT schnitt sehr schlecht ab😰!;
nur mal so - bis neulich!)