Batterie dauernd leer - kaputt? Kriechstrom?? LiMa???
Heyo,
meine Batterie ( ~ 62 Ah) ist in letzter Zeit andauernd leer. Aber wirklich dauernd 🙁 Ich werd euch jetzt mal eine halbwegs präzise Beschreibung meines Problems geben; vielleicht hat ja jemand den einen oder anderen guten Tipp für mich.
Über den Winter war das Auto ja nicht in Betrieb. Wenn die Batterie da mal ne Woche abgeklemmt war, und wieder angeklemmt wurde, sprang das Auto idR problemlos an. Wenn sie aber ne Woche angeklemmt war, dann ging nix mehr. Habe das Auto dann gestern wieder in Betrieb genommen. Sprang "natürlich" erstmal nicht an. Also da ging NIX mehr. Der Anlasser hat sich nichtmal mehr bewegt. Also überbrückt. ~ 15 km gefahren, noch kurz laufen lassen. Versucht wieder an zu machen. Tot. Also mal für 3 Std. ans Ladegerät gehängt, anschließend ~ 20 km gefahren. Sprang dann nach ca. 1-2 Std. Standzeit gerade so an. Aber soviel Glück sollte ich nicht die ganze Zeit haben: Später nochmal stehen lassen, gerade nochmal anbekommen, wieder 20 km gefahren (war nachts, also mit Licht), abgestellt, und danach wars dann entgültig aus. Also wieder leer. Was passiert, wenn ichs über Nacht stehen lasse, brauch ich wohl garnicht sagen.
Erste Fragen: Habe ich vielleicht zu kurz geladen/zu wenig gefahren? Oder kann die Batterie kaputt sein (keine Ahnung, wie alt die schon ist - Wasserstand passt aber).
Oder kann es ein Kriechstrom sein? Um es jetzt aber noch etwas genauer zu beschreiben: Habe in letzter Zeit ein paar Gimmicks eingebaut, also z.B. Steuergerät für Klappschlüssel und Tür-Rückleuchten (beides am gleichen Dauerplus abgezwackt). Dann zwar noch Schroth Gurte, aber die hängen ja am Dauerplus. Auf meine Endstufe möcht ichs nicht schieben, denn das is ne mickrige 2 Kanal mit 200 Watt (max!), die ohnehin mit dem Radio ein bzw. aus geht, da sie am Remote hängt. Tja und dann wäre da noch der Stellmotor für die Heckklappe. Der hängt direkt am Dauerplus der Batterie.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass erstaunlich viele Kabel an der Batterie mit angeklemmt sind, wovon aber die meisten nicht ich da angeschlossen habe. Aber keine Ahnung, wo die hin gehen, bzw. für was die alle gut sein sollen (außer beim Stellmotor/Endstufe). Dass ich die 60 A Sicherung der Endstufe fälschlicherweise ziemlich weit weg von der Batterie angeschlossen habe, sollte auch nicht ausschlaggebend sein, oder?
Nächste Fragen: Wie lokalisiert/erkennt man einen Kriechstrom? Wie behebt man ihn?
Oder kann es die LiMa sein? Bin ja immerhin (wenn auch mit Licht) ~ 20 km gefahren und schon nach dem abstellen ging der Wagen nicht mehr an. Oder ist das definitiv zu kurz?
Leute für Tipps wäre ich echt dankbar, denn es macht nicht wirklich Spaß, das Auto alle paar Stunden überbrücken zu müssen. Das schränkt empfindlich ein 🙁
15 Antworten
Für alle die es interessieren sollte: Hab mir gestern nun eine EXIDE XXL mit 76 Ah zugelegt. Ich denke, die sollte ne Zeit lang halten 😉