Batterie anscheinend Tot, ADAC wollte wechseln für 120 €?

Alfa Romeo 147 937

Moin,
heute morgen wollte ich zur Arbeit, steig in meinen Alfa 147 1.9 JTD ein und dreh den Schlüssel um und es tat sich einmal kurz etwas, also einmal kurz anzeige aufgeleuchtet und danach war alles dunkel, lediglich die airbaglampe blinkte unkontrolliert herum bis auch die aus war. Also ADAC gerufen, der meinte die Batterie sei komplett am Arsch, ich brauch ne neue, würde er mir für 120 € einbauen. Irgendwie hatte ich in Erinnerung das Batterien keine 120 € kosten sollten und so hab ich doch lieber meine vertragswerkstatt angerufen, da ich dafür noch nen Service Gutschein hab. Da meinte der vom ADAC das er mir zwar Starthilfe geben kann, aber die Batterie sei so tot das er mir mittendrin ausgehen kann und es für die Elektronik auch nicht gut wäre. Also hab ich gefragt ob er mich zur Werkstatt schleppen kann, da meinte er nein, für ne Batterie lohnt sich der Aufwand nicht, er hat ja eine da.........da war ich schon mal Baff, weil ich eigentlich davon ausgegangen bin das der ADAC mich zumindest bis zu meiner Werkstatt schleppt und ich nicht gezwungen werde eine total überteuerte Batterie zu kaufen? Nach langem hin und her hat er mir dann doch zugesichert das er einen Schlepper kommen lässt, weil er es per Abschleppseil durch die Stadt nicht machen will. Bis zur Werkstatt sinds etwa 10 km durch die Stadt.

Nun Frage ich mich zum einen, ob das Verhalten vom ADAC Menschen so ok war? Und zum anderen was ich mit der Batterie machen soll? Einfach neue von der Werkstatt verbauen lassen? Was verbauen die denn normal? Hab gehört da gibs qualitativ schon gewaltige Unterschiede bei den batterien?

23 Antworten

Nein Batterie passt schon, Batterie bezeichnet einen chemischen Energiespeicher, der aus mehreren Einzelzellen zusammengesetzt ist. Diese können aufladbar sein, oder nicht. Man findet zwar manchmal, dass "Batterie" automatisch als "nicht wiederaufladbar" definiert ist, aber das macht es noch lange nicht zur allgemeingültigen Definition. Insofern ist die Autobatterie ein klassisches Beispiel für eine Batterie, weil sie intern aus mehreren Blei-Akkumulatorzellen besteht.

ok, dann Batterie 🙂

Kam mir nur immer irgendwie komisch vor.

Zitat:

@skynetworld schrieb am 14. August 2008 um 21:35:46 Uhr:


Woher weiß der ADAC Engel denn, daß die Batterie hinüber ist?
Bei meinem alten Auto war die auch mal absolut leer (hatte Tage lang das Licht an, weil ich vergessen hatte, es auszuschalten und ausgerechnet da eine Zeit wenig gefahren bin :wall: ). Damit meine ich >klinisch tot<. Da kam gar nichts mehr, nicht mal mehr Licht im Innenraum oder für die Instrumente.
Dann Starthilfe bekommen, anschliessend mehrere, lange Autobahnfahrten und die war wieder einwandfrei zu gebrauchen.
Das ist jetzt zwei Jahre her und die verrichtet bei einem Freund immer noch tadellos ihren Dienst.

obd (on board diagnose) gerät anschliessen dann kann er dir den genauen zellenzustand sagen das geht auch bei einer leeren batterie mit laufendem motor.

diesen protokoll muss er dir überreichen im falle eines austausches um nach zuweisen das die zellen der batterie verschlissen sind

ganz einfach eigentlich

Er kann dies auch alleine mit einem einfachen Multimeter testen. Einfach vor dem Starten des Auto überprüfen wie viel Spannung anliegt und dann bei eingeschaltetem Motor. So kann er feststellen ob die Lichtmaschine die Batterie auflädt...

Gruß digi

Ähnliche Themen

..hat sich eh erledigt, der ADAC Pannendienst verkauft mittlerweile keine Batterien mehr 🙂

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 18. März 2015 um 13:25:01 Uhr:


..hat sich eh erledigt, der ADAC Pannendienst verkauft mittlerweile keine Batterien mehr 🙂

Grüße

Hm, wer öffnet denn immer wieder alte Threads?! Hab das Datum nicht gelesen und zumal habe ich nicht einmal gewusst, dass der ADAC auch Batterien verkaufte 😉 Dafür

das

im Netz gefunden, nun weiß ich auch den Grund 🙂

Gruß digi

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 18. März 2015 um 13:25:01 Uhr:


..hat sich eh erledigt, der ADAC Pannendienst verkauft mittlerweile keine Batterien mehr 🙂

Grüße

Wo hast Du diese Information her?

Habe meine (80 Ah) heute für 160 Euro vom ADAC wechseln lassen. Keine Ahnung, wo da der versprochene Rabatt sein soll.

Meine Fern-Einschätzung:
120 Euro scheinen mir für einen Batterieaustausch durch den ADAC vor Ort - (an deinem Diesel) - ein SUPERPREIS zu sein!
Batterie
+ An- und Abfahrt
+ Arbeitsaufwand
=> Direkte/sofortige Lösung

Alternative
- Wegschleppen
- Batterie Beim Händler kaufen
- Einbau
=> Mehrkosten und ZEIT!

Jetzt würde doch dem nächsten den es trifft interessieren was die Alfa-Werkstatt berechnet hat?!
Und wie groß der Zeitaufwand und die Umstände für dich waren?
Was würdest du dem nächsten Betroffenen empfehlen? Denn der Batterietod wird wieder zuschlagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen