basspegelfernbedienung
ein laaanges wort 🙂
ich wollte mal wissen, was ihr von dieser erungenschaft haltet. habt ihr selbst eine und haltet ihr sie für sinnvoll?
meine überlegung ist ob es sinn macht eine zu besitzen/zubauen/zu kaufen oder halt nicht😁
ich sehe darin einen vorteil. rein für die einstellung im fahrzeuginnernen vom fahrersitz aus muss man nicht ständig in den kofferraum kriechen.
andersrum denke ich, ist es überflüssig. wer stellt schon groß den pegel wärend der fahrt um.
weiterhin hört man in dem fall nicht mehr genau ob der sub am verzerren ist oder nicht.
wie seht ihr das?
24 Antworten
ich finds schwachsinn weil mein sub sowieso am sub-out des radios hängt und ich somit den pegel da direkt einstellen kann. ausserdem stellen alle rein "mechanischen regler" allein schon aufgrund der kabellänge m.E. eine enorme störquelle dar
hi,
Wenn dein HU die funktion nicht hat, kannst das durchaus machen... hab auch die bei der xetec beiliegende ausprobiert geht wunderbar! Aber übers HU regeln is doch bequemer.
warum sollst da nich hören wenn der sub verzerrt, das is ja kein bassboost oder sowas, is ja nurn gainregler mit verlängerungskabel 😁
UND ich pegel den sub ab und zu wärend der fahrt bissi höher oder niedriger je nachdem wie ich grad lustig bin 🙂
gruß Eddie
mir geht es dabei um eure eigene meinung zu dem thema. momentan kann ich über die hu aber nicht den pegel des sub steuern. sondern nur die trennfrequenz und eine evtl. bassanhebung bei deser eingestellten frequenz.
mir is schon bewusst, das es ein "verlängerter gain" ist. 😉
ich denke aber doch, dass man nicht unbedingt hört ob der sub an seine grenze kommt, da einfach gegenüber dem einpegeln im stand die fahrgeräusche dazu kommen und das klangbild doch erheblich beeinflussen können 😉
daher meine beiden auffassungen zu diesem thema. gibts von euch noch weitere meinungen? 🙂
Wenn du die Pegelfernbedienung so anbringst das du sie gut erreichen kannst dann macht das sinn finde ich. Denn bis man in manschen Radio´s das Menü für die Bass einstellung erreicht hat habe ich mit meiner Pegelfernbedienung schon lange alles so eingestellt wie ich es möchte.
Ich finde es ne gute Sache.
Ausserdem musst unterm Autofahren nicht auf den Radio gucken um zu sehen wo was zu einstellen ist, sondern kannst einfach bequem ein bisschen rauf oder runter drehen und kannst dich weiter auf den Verkehr konzentrieren.
Mfg Stocki
Ich finde die Pegelfernbedienung meiner Xetec auch klasse. So bin ich auf jeden Fall schneller, als übers Radio :]
Wenn man sich heute mal anschaut wie unterschiedlich das Musikmaterial auf CD gebrannt wird .
Also ohne Basspegelregler komm ICH nicht mehr aus .
Ich regel den ständig nach , weil der Sub eine große Rolle am gesamten klangergebniss hat .
Und zwar geht das problemlos mit einem normalen Drehpoti , das in die Chinchleitung eingeschleift wird .Hatte das in allen meinen Auto´s drin und da stört mal garnix .
Hab den sogar in meinem Doblo- und da ist ein P9 drin- ,
weils mir zu blöd ist immer in´s Menü rein zu gehen .
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Und zwar geht das problemlos mit einem normalen Drehpoti , das in die Chinchleitung eingeschleift wird .Hatte das in allen meinen Auto´s drin und da stört mal garnix .
genau an diese variante habe ich ebenfalls gedacht 🙂
also bisher sehe ich, gibt es nur positives feedback. da werd ich mich wohl mal ans basteln begeben 🙂
@zuckerbäcker, hast du dabei das kabel aufgetrennt oder nutzt du vom poti ab auf normale cincheingänge und gehst dann wieder auf zwei ausgänge?
Darfst Dich zu dem Thema gerne an Diabolo wenden , der hat mir das zusammengelötet .
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
ich denke aber doch, dass man nicht unbedingt hört ob der sub an seine grenze kommt, .....
hi
häh?!? also das hört man doch aber sehr deutlich.
stell den gain an deiner amp auf max und dann regel das ganze mit einer hochwertigen fernbedienung.man hört da den unterschied! denn das ist "nur" ein poti und bei sparversionen wird da nicht darauf geachtet was da für signale ungestört durchmüssen. (! ich meine nicht die kabelfernbedienungen die bei manchen amps ab werk dabei sind)
bye
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
häh?!? also das hört man doch aber sehr deutlich.
stell den gain an deiner amp auf max und dann regel das ganze mit einer hochwertigen fernbedienung.man hört da den unterschied! denn das ist "nur" ein poti und bei sparversionen wird da nicht darauf geachtet was da für signale ungestört durchmüssen. (! ich meine nicht die kabelfernbedienungen die bei manchen amps ab werk dabei sind)
bye
sry, aber damit kann ich mal so garnichts anfangen, wo ist der unterschied ob ich das mit einer fernbedienung oder üebr eine kabelfernbedinung regel? wie zuckerbäcker erwähnte, wenn die verkabelung passt, kommt da auch kein störsignal zu stande. das prinzip entspricht einer herkömmlichen cinchleitung mit poti dazwischengeschaltet 😉
und bitte fahr bei 120 km/h stell den sub füür dich passend und mit ordentlich schub ein und dann hör die selbe einstellung im stand aber direkt am sub. mitunter kann es vorkommen, das der sub dort schon ordentlich schnauft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stocki022
Ausserdem musst unterm Autofahren nicht auf den Radio gucken um zu sehen wo was zu einstellen ist, sondern kannst einfach bequem ein bisschen rauf oder runter drehen und kannst dich weiter auf den Verkehr konzentrieren.
das langt ja wenn du an ne gerade rot gewordene ampel kommst, also bevor ich da schnell zum kofferraum renn, würd ich ne pegelfernbedienung vorziehn... dann störst auch den verkehr nich und bist beim fahren nich abgelenkt...
Mein Hu lässt mich mit 2 displaytoucher ins subpegelmenü, da brauch ich nichmal wirklich hinguggn, hab ich schon im blut wie das geht 😁
gruß Eddie
hi
also es gibt kabelfernbedienungen bei manchen endstufen die dann ein internes signal der enstufe verändern. es wird also in die steuerung der endstufe eingegriffen ohne über die kabelfernbedienung das audiosignal zu verändern.
die nachrüstregler sind potis die das eingangssignal der endstufe verändern.hier sollte man auf einen hochwertigen regler achten da die billigteile schnell das rauschen und kratzen anfangen können (bsp alte radios oder verstärker machen das ofters mal)
mein sub ist als unterstützung für das frontsystem da nicht um druck in`s auto zu bekommen 😁 da kommt er selten ist schwitzen.
wenn ich ihn mal aufdrehe, dann nur um laberbacken zu zeigen was ein ordentlich eingebauterer 30er an donner bringen kann statt 4 38er müll-woofer
jetzt verständlicher?
cu