Bass kiste im Hintern. Nun habe ich die qual der Wahl
Hallo, heute ist mir meine RTO Stealthkiste in die wicken gegangen. Gestern und vorgestern lieferte sie nur noch halbe Kraft, dann heute auf einmal nix. Obwohl ich nicht voll aufgedreht hatte ;(
Sie hat 2 30iger Woofer mit jeweils 700W, nein nicht RMS 😉 Betrieben wurden die beiden gebrückt von einer Magnat Xcite 501 (Mononblock) Hat bis jetzt auch eins a 2 Jahre alles geklappt.
Woran kann die Kiste jetzt kaputt gegangen sein? Was mich besonders stutzig macht, ist das gleich beide hin sind...
Kommt das vieleicht davon, weil ich die Kiste gebrückt über einen Kanal habe laufen lassen?
Habe jetzt 2 andere Kisten an der Hand, einmal eine Hifonics Punch mit 2x700W für 200,- 1 Jahr alt (Preis ok?) und die ander ist eine Crunch Fatboy mit 2 30igern und irgendwas mit 1000W für 250, 2 Jahre alt, welche ist den da besser? Bei der Fatboy gab es ja glaube ich 3 verschiedene grössen, davon müsste es die mittlere sein, ist da der Preis ok? Beide sind von guten Bekannten und sind auf jedenfall nicht verheizt oder so, gerade die Fatboy hat eher Rock und so zu spüren bekommen.
Vielleicht kann mir ja auch jemand die vor und nachteile der beiden aufzählen!?
MfG Golf Cl
32 Antworten
So, bin jetzt am überlegen das ich mir in meine alte Bandpasskiste 2 30ger Subs reinsetzte. Nur was für welche? 200,- habe ich, die masse der Kiste muss ich nochmal messen...
Hi,
also die Idee is fürn Popo, Du kannst da entweder wenn die Subs kaputt sind, baugleiche, mit denselben Parametern reinsetzen, oder auf die Cahnce von 1000:1 hoffen.
Ein bandpass ist bzw sollte recht indivduell für einen bestimmten Lautsprecher sein, inwieweit dass bei der RTO Kiste so war weiss ich net, trau mich auch net da drüber zu Urteilen da ich das Teil nicht kenne.
Wenn Du da jetzt hergehst und einfach irgendwelche Subs reinbaust wird da zu 99,99999% nur Murks rauskommen, weil weder die Volumina noch die Ports passen.
Das mit der Batterie testet man so, Du nimmst ne Batterie, und hälst Plus und Minus vom Lautsprecher an die entsprechenden Pole der batterie, bewegt sich die Membran, sollte der LS funktionieren, beweg sie sich net ist entweder die Batterie leer, oder LS kaputt.
Lg
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
So, bin jetzt am überlegen das ich mir in meine alte Bandpasskiste 2 30ger Subs reinsetzte. Nur was für welche? 200,- habe ich, die masse der Kiste muss ich nochmal messen...
ne die idee vergiss bitte schnell wieder.
ebenso den 2. thred.
für 200€ bekommst auch nen helix deepblue double 30er. der ist auch ok.
oder......und das tut mir weh aber er passt zu dem musikgeschmack......eine syrincs 12/300
bye
hm, echt schwierig, bei deiner letzten Empfehlung steht in der beschreibung für höhere Disco Lautstärke.... Die Spricht mich so garnicht an. Etwas Klangqualität sollte sie schon haben...
Bevor ich mir etwas kaufe, würde ich schon gerne irgendwie nähere Infos haben, bzw. sie Probehören...
MfG Golf Cl
Ähnliche Themen
hi
das ist die angabe bei der man sieht was sie könnte. klanglich echt gut. kann sehr hart zu werke gehen und ist absolut im budget.
probehören sollte man immer ;D
bye
Warum ist es dir dann unangenehm mir diesen Tip zu geben? 😉
Bin heute bei einem Car Audio laden und Media Markt gewesen, wo ich bei dem ersten den junior chef kenne, der selber ein showcar hat und bei MM kenne ich den zuständigen Audo futzi recht gut. Bei mm hate ich eine Hifonics Kiste zum Probehören in meinem Auto, diese hat mich aber schon bei 120 Herz entäuscht....
Bei dem Car Audio laden habe ich morgen früh nen Termin und dann laden wir mal sein ganzes Sortiment in meinem Wagen. Mal sehen was dabei rumkommt 😉
Wegen MM bitte nich schlagen ^^ bin da nur hin weil ich den Verkäufer kenne und dachte, naja vielleicht mit etwas Glück 😁
MfG Golf Cl
Ach ich vergass zu sagen, mir wurde heute erzählt, das für Techno, also schnelle kurze Bässe 25ger besser währen als 30ger?
Und welchen vor- bzw. nachteil hat den ein leistungstärkerer Sub in einer Kiste als 2 etwas schwächere?
Er hat da auch noch so nen "einer" nennt sich Power from the Good oder so. Habe sie zwar noch nicht gehört, aber was sagt ihr dazu? Axo ist die mit dem 30iger Teller.
MfG Golf Cl
So, hatte jetzt verschiedene Kisten im Kofferraum, aber bis auf eine MB Quart war da nix gescheites bei. Die ist sogar richtig nett gewesen, soll 399,- kosten. 350,- für mich, aber leider zu teuer 🙁 Werde jetzt doch noch die Fatboy Probehören, muss dann halt doch 300,- dafür hinblätern. Was ist den so von der zu halten?
Habe mich geirrt, ist nicht die Fatboy die ich gepostet habe, sondern die X-Fat 1000. Wie ist die den so?
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Ach ich vergass zu sagen, mir wurde heute erzählt, das für Techno, also schnelle kurze Bässe 25ger besser währen als 30ger?
Und welchen vor- bzw. nachteil hat den ein leistungstärkerer Sub in einer Kiste als 2 etwas schwächere?
eigentlich sind woofer mit grosser membran schnell, da sie weniger hub für einen bestimmten pegel machen müssen als ein vergleichbarer 10er.
entgegen wirk natürlich bis zu einem gewissen grad die grössere masse der membran. aber es gibt sehr gute 38er chassis 🙂
der vorteil von 2 chassis ist, dass sie für den gleichen (ingesamt)pegel jeweils weniger hub machen müssen und dadurch auch wenger belastet werden(müssen).
ich würde also eher nen 30er oder 38er nehmen in deinem fall.
und ehrlich gesagt würd ich die 300€ nicht wieder in son nen wurstickenschwabbler investieren, vorallem wenn der woofer schnell sein soll.
für 300€ bekommste nen hertz hx300, den stopfste dann in ein passendes br gehäuse und gut is 🙂
zudem würd ich mir schnellstmöglich nen passenden verstärker holen, nachher killt der krüppel noch das arme hertzchen 🙂
kannst ma schauen bei audio system, steg, audison etc ...
mfg eis
Hi,
Mediamarkt-Bandpasswoofer von Hifinics, Crunch, Mac Audio, Magnat und wie sie sonst alle heißen sind meiner Einschätzung nach mit folgenden Vorgaben gebaut worden:
1. Spektakuläre optik
2. Guter Wirkungsgrad, um auch an den minderwertigen Amps der entsprechenden Marken Schalldruckmäßig was her zu machen
3. Extreme Überhöhung im oberen bis mittleren Bassfrequenzbereich, damit auch ja alles scheppert und man das Auto schon aus 500m entfernung hört
Auf Klangqualität wird da denk ich mal eher weniger geachtet, wie man bei diesem Test auch schön zwischen den Zeilen herauslesen kann.
TEST
Gruß
Martin
Danke für die Erklärung, das hilft mir schon weiter.
Das Media Markt und co nix gutes haben, ist ja schon klar, aber ich schrieb ja auch das ich nicht wirklich damit gerechnet habe 😉
Aber die Fatb oy scheint doch recht passabel oder? Mein bekannter hört leider nur Hip Hop oder Rock, ganz selten Techno. Da das ganze in nem Audi 80 verbaut ist, ist der Klang eh nich so doll. Aber die hat da schon ne Menge guten Druck gemacht. Werde sie mir mal anhören.
Denn Amp zu wechseln kann ich mir im Moment leider nicht leisten, da ich mir ein neues Auto kaufen möchte. Und als Zivi ist das mit dem Geld so ne Sache 🙁 Aber wenn das Auto endlich gefunden ist, ist das die nächste Sache die ich in Angriff nehmen werde 😉
Dsa mit dem Selbstbauen einer Kiste, kann ich leider nicht Umsetzen, da ich im tischler Berreich nicht wirklich gut bin. Und desweiteren habe ich auch nicht so viel Zeit über...
hi
also die syrincs sind hoch im wirkunsgrad und wirklich gut. nur an einer magnat stufe......naja verstehst mich nun?
wenn du eine 12/300 findest hör sie dir an!
sub bei 120hz??? ich trenne immer bei 50-70hz höher nie. nen gut verbautes frontsystem bringt 50hz.😁
was hällst du davon wenn du die substufe loswirst und gleich was ordentliches holst?
für 250-300€ bekommst dann schon was viel besseres 😉
bye
ich hatte von nem kumpel ne mac audio doppel kiste. Die war auch recht teuer und konnte vor allem bei hip hop tollen bass machen. was aber bei techno rauskam, war für mich ein grund bandpässe zu meiden. in meiner erinnerung sind bandpässe total unpräzise und träge.
-> kann sein dass ich mich irre, hab aber nix anderes ausser spectron, magnat und mac audio bandpässen gehört.
einer der angenehmsten woofer bisher ist der Hertz EBX 300 R.2 -> ein allrounder, einfach bei jeder musikrichtung brauchbar!
auch ok war ein Emphaser Impulse S4+ (hab den unter volllast in nem golf 3 gehört an ner rockford endstufe und hatte danach 3 tage ohrenweh. das beeindruckende am emphaser war, dass sie bei hartem techno einen sehr guten, sauberen bass lieferte)
Zitat:
kann sein dass ich mich irre
das kann nicht nur sein, das ist so 😉
Das problem bei den "Fertigbandpässen" ist dass sie recht "Spektakulär" abgestimmt sind. Heisst sie haben einen ziemlich hohen Peak irgendwo zwischen 50 und 70 Hz, eher in Richtung 70, der restliche Teil des Frequenzverlaufs fällt dann aber eher steil ab, die Teile sind einfach auf laut abgestimmt.
Aber ist ja auch klar, geh mal in MM/Saturn/Cosmos und schau Dir an wie dort "Probegehört" wird, vor einer Wand, im Laden, und dann hauptsache der ganze Laden kriegts mit, und die Kiste die am lautesten war wird gekauft. Impulstreue, Präzision, Linearer Fequenzverlauf, Klangverhalten im eigenen Auto/an der eigenen Endstufe? Fehlanzeige. Also wären die Hersteller ja blöd(mann) wenn sie ihre Kisten anders bauen würden.
Der langen Rede kurzer Sinn, ein gut gebauter, gut abgestimmter bandpass, kann sehr wohl mehr als nur laut dröhnen, allerdings kommts dann darauf an dass der, der ihn baut sowohl die Fahrzeugakkustik, als auch die Eigenschaften des verbauten Chassis kennt.
Deswegen auch der Einwand gegen die Idee einfach mal ein par andere LS in die vorhandene BP Kiste zu stecken.
Lg
Flo