Bass in Golf IV nur wie??
Hi @ alle
Hätte mal eine kleine Frage an Experten 😉
Ich möchte in meine Golf IV irgendwie mehr Bass reinbekommen, nur wie stellt man das am besten an.
Einen Subwoofer in den Kopferraum ist zwar schön und gut aber sowas schränkt ihn auch sehr ein, was ich mir noch gedacht hätte wären Subwoofer die man in die Hutablage einbaut, wär so was möglich (stabilität und so) oder nimmt man da das Lautsprecherupgrate von VW mit den stärkeren Boxen??
So viele Möglichkeiten, welche würdet ihr mir empfehlene oder habt ihr noch andre ideen.
Würde mich freuen wenn ihr Ratschläge oda Tipps hättet 🙂
MFG
Black_SkorpionI
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChriMe
Ich habe die Lösung Reserveradsubwoofer genommen. Sie ist die idealste Lösung für ein jedes Auto, jedoch mit extrem viel Zeit verbunden.
Jepp, kann ich zustimmen. Hab´s zum Glück machen lassen:
www.graffic.de/golf4Wenn Black_SkorpionI das Geld noch bißchen knapp ist und es ihm vorwiegend auf mehr Bass ankommt, würde ich ihm zu ner aktiven Basskiste raten. Das ist eine preiswerte Lösung, die schon Welten bassiger klingt als nur die Originallautsprecher.
Später würde ich step by step aufrüsten in der Reihenfolge: Endstufe (5-Kanal) -> neues Frontsystem -> neue Headunit -> gescheiten Sub als Kiste oder im Reserverad.
Das Ergebnis wird so mit jeder Ausbaustufe besser. Also ich fahr oft absichtlich Umwege um bißchen länger Musik hören zu können. :-)
Greetz - sniper09
Wo sollte ich da eine aktive Bassbox kaufen??
Die Lösung gefällt mir schon, gibts da einen Link oder ähnliches zu einem Shop??
In welcher Preisklasse sollte man da suchen
@ sniper09 Was hast du für den Reserveradsub gezaht
Geh doch mal zu Saturn oder MediaMarkt o.ä., hör Probe und entscheide nach Deinem persönlichen Geschmack und Geldbeutel. Die sagen Dir sicher auch, ob und wie das Teil an Dein Gamma anzuschließen geht.
Was die Lösung mit dem Subwoofer im Reserverad einzeln kostet, kann ich Dir gar nicht sagen. Ich hab´s alles komplett machen lassen für knapp 2000,00 €. Kannst ja mal den Einbauer anrufen, ob er Dir so ein Gehäuse mit Subwoofer und die Platte baut: SoundCars Eismann (Leipzig), Tel. 0341-480 60 71
Aber es wird sicher mehr als Deine angepeilten 300-400 € kosten. (Endstufe+Sub+Gehäuse+Platte).
Die aktive Basskiste ist die beste Lösung, denke ich. Da kriegste für Dein Geld schon ordentlich Bummbumm in Dein Auto.
meine zusammenstellung
frontlautsprecher:
gladen audio systeme bx 165 pro(150€, 80w sinus) www.gladen.de.
ich kenne das 2 wege-system, klingt echt gut und gladen ist etwas bassausgelegt - wird dir also gefallen.
verstärker:
unbedingt die carpower wanted 4/320 (ebay 156€), 4*80W, oder bei dir 2*80w + 1*240w sinus für den bass.
die endstufe ist zu empfehlen, preis-leistung: super, ausserdem hast du da reichlich dampf für den subwoofer.
bisher 300€ mit guten sachen für dein budget.
subwoofer:
da wirds für mich schwer.
unbedingt probehören bei nem guten händler kannst den auch in deinem auto anhören, vorausgesetzt alles ist ausser dem sub eingebaut und anschlussfertig. da frag einfach nach.
wenn dass dein händler nicht erlaubt, bist du beim falschen.
da du auf den (rest)-platz schielst, musst du wahrscheinlich auf einen kleineren sub mit kleinerem gehäuse zurückgreifen.
aber je grösser desto tiefer und beeinDRUCKender.
ich sage dir aus erfahrung, hörst du mal einen grossen woofer in einem 4er golf, dann vergisst du ganz schnell den kofferraum und willst gar auf 2 sitzer umrüsten.
du klingst aber so, als ob du den kofferraum brauchst, famielenauto usw.
also kleinerer woofer.
um die 100-150€ sollte er aber schon kosten, wegen qualitätsansprüch und 240W sinus sollten es schon wegen dem verstärker sein.
verkabelung stecker sicherungen usw solltest du auch mal 100€ rechnen.
bin gerne bereit dir schriftlich auf alle probleme hin zu helfen und dich zu unterstützen.
allgemein ganz wichtig, wie ich finde.
der bass der frontlautsprecher ist sehr abhängig vom einbau.
alles sollte massiv fest und dicht sein. deswegen frotlautsprecher unbedingt auf dickes mdf bauen.
oder, habe ich bei nem opel vectra gemacht: en plastikringen 1-2 cm wandung mehr verpassen per spachtel. profis bauen grundsätzlich auf holz oder sogar stahlringe.
ich weiss wies klingt und kenne den unterschied.
dämmung ist arbeit und würde ich nur machen wenn du perfektion haben willst und den bass noch etwas abrunden, oder wenn man die türinnereinen von aussen scheppern hört.
aber das ist nach eigenem ermessen zu machen.
hoffe ich konnte dir weiterhelfen und lass von dir hören,
cu
martin_matuschek@web.de
Ähnliche Themen
Ja ok werd im Winter dann mal schaun was sich machen lässt, schon mal DANKE für alles
Bis bald mal wieder
BLACK