BASS im 190er???!!!???
Hallo erst mal. Ich hab mich hier grad angemeldet und hoffe auf Unterstützung bei der Bewältigung meines Problem´s.
Ich fahr nen 190er (Bj.11,90) und bekantlich sitzt ja nun der Tank im Kofferraum hinter der Rücksitzlehne.
-->wie bekomm ich nun sauberen und druckvollen Bass in den Wagen ohne eine Materialschlacht zu beginnen??????
-->achso ich hab zur Zeit nen "kleinen" 10Zöller (Rolle) im Keller.
20 Antworten
Sauber und druckvoll nur mit Bandpass. Spurbar und laut wäre noch als Freeair möglich, aber wenn's ein sauberer und konturierter Bass sein soll, geht am Bandpass kein Weg vorbei.
Allerhöchstens noch ein Fußraumwoofer im Beifahrerfußraum, der dann aber auch nicht unendlich schiebt...
im Fußraum mag ich nun wirklich keinen Sub einbauen. Sollte ich den 25er vieleicht aus der Rolle entfernen und ein passendes Gehäuse bauen?? Aber wo "pustet" der Sub dann in den Innenraum???? (is ja fast alles dicht,weißte)
In der kleinen Heckablage hab ich ein 16er 2Wege-System von MB-Quart montiert(ab 80Herz)
einzig wirklich richtige Lösung ist Bandpass, aus der Hutablage in den innenraum oder durch den Skisack spielend, oder halt nen Sub im Fussraum.
In deinem Fall, würde ich ein Bandpass empfehlen.
Bin auch grad dran einen für meinen Audi A4 zu bauen. Ist aber nicht wirklich einfach, so ein Bandpass.
Da sehe ich immer am liebsten den Kosten/nutzen Aufwand.
Wenn es ein "billig" Sub sein sollte, würde sich der Aufwand meines Erachtens nicht lohnen.
Dann lieber nen richtig guten Sub (Preisunabhängig erstmal) kaufen, und dann den in BP stecken.
Du hast nicht zufällig einen Skisack drin?
Ähnliche Themen
Denke da schauts beim 190er schlecht aus - Rentner fahren doch nicht Ski *g*
nein, nen skisack hab ich nicht. Durch den Tank ist alles "dicht"!!! leider!!!
dann muss ich versuchen den Sub in ein Gehäuse unter der Ablage zu integrieren. Er würde dann durch die Verbandskastenöffnung in den Innenraum spiele. Aber was mache ich mit dem Reflexrohr??? Ich denke mal das sollte auch Verbindung zum Innenraum haben! oder???
hmmm... vieleicht sollte ich einfach mal anfangen das ein oder andere Gehäuse zu berechnen und dann zubauen und es einfach ausprobieren.
aber trotzdem Danke für eute Tips. Vieleicht schau ich dann doch mal nach dem ein oder anderen Bandpass und höre mal "Probe".
WEIß JEMAND WIE ICH SEEEEEEEEEHR GÜNSTIG AN NE GUTE; BRAUCHBARE ENDSTUFE KOMME???(4 oder 5 Kanal)
Hi,
also das mit dem Verbandskasten is meines Wissens die einzige Möglichkeit einer brauchbaren Verbindung zwischen Kofferrau und Innenraum.
Wenn Du Handwerklich nicht ganz untalentiert bist kannst Du auch durchaus nen Gehäuse unter der Ablage, bzw hinter dem Tank konstruieren, und den Sub dann durch die Öffnung des Verbandskastens spielen lassen, die is ja soweit ich weiss so ca 30 auf 30cm gross, so dass da ein 30er chassis fast komplett durchspielen kann.
Lg
Flo
30X30?? nein,sie is etwas kleiner-->ca.15X21 aber das sollte trotzdem reichen.
Ich versuch einfach die Montage unter der Ablage,probieren kann ja nicht schaden.
Achja, noch ne Frage!!!!
---->----> wie decke ich die Verbandkastenöffnung dann ab? Die Scheiben mag ich auch nicht tönen!!!
gibts speziellen Akustikbespannstoff für den Bassbereich????????????????????
Ich glaube nicht! oder?
Es soll ja so wenig wie möglich zu sehen sein,weißte------>die "lieben Langfinger"!!!!
Hatte früher 2*18er Hifonics Bässe unter der Verbandskastenöffnung. Der Bass war O.K.
Die Anlage wurde von Profis eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von CrazyWolf
Hatte früher 2*18er Hifonics Bässe
AHA 😁
Da musste aber nen VAN oder so gehabt haben.
Das Volumen für ein 18er ist kaum in einem kofferaum realisierbar.
Aber jetzt sag net Free AIR 😁
Hi,
alos ich hab mit nem Freund zusammen mal in meinem alten 190er auch nen Sub da drunter gebastelt, der hat dann zwar Freeair auf das Kofferraumvolumen gespielt, das war aber auch ok so 😉
Ich hab 2 MDF Platten mit 22cm aufeinander geleimt, da dann den Ausschnit für den Lautsprecher rein und das ganze unter diesen Blechdeckel geschraubt, mit Blechschrauben. die Hutablage hab ich komplett mit Akustikstoff bezogen, von Aussen sah man nix, und das Ergebnis war so mies net, ich bin allerdings erst zu spät drauf gkommen dass man da ja noch ne Kiste hätte um den Sub drumrum bauen können 😉
haben wir dann bei nem anderen Mercedes so gemacht, war ein ziemlichgutes Ergebnis, das Problem is nur wie Du das Teil Festkrigst, wir ham Winkel benutzt und die mit Machinenschrauben durch die Blechwanne verscharubt und daran dann die Kiste befestigt, bevor Du das machst würd ich aber in ner Daimler Werkstatt fragen wo Du Löcher bohren darfst, haben wir nicht gemacht sondern einfach wild drauflos gebohrt und der Mechaniker hat dann irgenwann etwas verstört geguckt 🙁
Lg
Flo
genau so ein Gehäuse meine ich!!! Danke!
Ich werd´d so baun´n,dass so wenig wie möglich Platz in Kofferraum verloren geht.
Ich hoffe nur,dass das mit dem Bespannstoff auch klappt! Ich denke,dass sich der Stoff über der Öffnung nach ner Weile nachgibt und zu flattern beginnt.
Ich schau mal und tüftel ne Weile!!! wenns fertig ist mach ich dann mal das ein oder andere Bild!
schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/t553009/f71/s/thread.html
da hats auch einer mit nem 190er gemacht.