BAS / ESP / ABS Fehler
Hallo zusammen,
Mein S210 (03/00 E270) zeigt in letzter Zeit häufiger beim Bremsen diese -hier schon oft beschriebene- Fehlermeldung.
Heute 200 km Autobahn: 3x.
Also jedesmal anhalten, Zündung aus, wieder an: Fehler weg.
Da der Fehler aber nicht reproduzierbar ist, frage ich mich, ob es Sinn macht, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, da die Störung ja immer wieder weg ist, wenn ich beei MB vorfahre.
Bleiben die Störungen trotzdem im Speicher abgelegt?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Gruß
Hafi
Beste Antwort im Thema
E200 w210 Baujahr 2000 163PS Benzin Kompressor
Erläuterung: nach kurzer Fahrt wird ESP ABS BAS Fehler angezeigt.
Nebenwirkung am Fahrzeug: Bremslicht brennt dauerhaft direkt beim einschalten der Zündung, oder brennt überhaupt nicht.
Was wurde gemacht: Bremslichtschalter ausgetauscht.
Innenverkleidung Ausbau:
3 Metalschrauben unten, eine Plastikschraube in der Nähe vom Bremspedal, ansonst wird oben von Klipsen gehalten, einfach abziehen.
Stecker für untere Belichtung ausstecken.
Scartstecker ausstecken.
Hebel für Öffnung der Motohaube wird von einer Schraube gehalten.
Ausbau des Bremslichtschalter:
Zwei schwarze Stecker ausstecken.
Den Fuß am BLS gedrückt halten und nach rechts drehen, ca.90 Grad.
Einbau des Bremslichtschalter:
Den Stift am BLS vollständig raus ziehen.
Bremspedal nach hinten gedrückt halten, nicht los lassen.
BLS in die Öffnung einstecken und nach links drehen bis der Fuß eingerastet ist.
Bremspedal immer noch gedrückt halten und zwischen dem Stift und Pedal ein 1,2mm Blech reinstecken.
Bremspedal langsam los lassen.
Zwei schwarze Stecker einstecken.
Zündung anschalten, Motor nicht starten, der Fehler wird immer noch angezeigt, ESP muss kalibriert werden. Lenkrad vollständig nach links einschlagen, dann nach rechts. Der Fehler ist weg. Testfahrt machen.
Vielen Dank für die Infos!
21 Antworten
Hallo,
diesen Fehler hab ich auch., konnte aber auch beim auslesen nicht genau festgestellt werden.
Bei einer Suchaktion bei MB ist dann festgestellt worden, dass das ABS - Hydraulik- Einheit defekt ist.
Eine teure Angelegnheit. ca. 1300,00 €
hallo reklov
meinst du den abs esp hydraulik-block ? war bei mir auch defekt. bin in die nächste werkstatt von mb gekrochen. bremskraft GLEICH NULL. nur mit der fussstellbremse konnte ich halten. wurde bei mir auf kulanz im august letztens jahres getauscht. ich würde dir raten, einen kulanzantrag stellen zu lassen. und wenns sein muss, poch drauf. kostet nur 10 min arbeit und kann viel geld einsparen. ich meine mich zu erinnern, dass mb gerade bei dieser einheit sehr kulant handelt.
zumindest war es bei mir so.
gruss
55
Zitat:
Original geschrieben von reklov252
Hallo,
diesen Fehler hab ich auch., konnte aber auch beim auslesen nicht genau festgestellt werden.Bei einer Suchaktion bei MB ist dann festgestellt worden, dass das ABS - Hydraulik- Einheit defekt ist.
Eine teure Angelegnheit. ca. 1300,00 €
Genau die gleiche Diagnose erhielt ich auch nachdem der Bremslichtschalter nicht der Übeltäter war. Einige Bekannte Kfz.-Mechaniker und ein -Meister meinten aber, dass diese Einheit nur in den allerwenigstens Fällen defekt geht. Also habe ich die ABS-Steuereinheit und das ASR-Steuergerät erneuert (gebraucht hier asum Forum, 100 Euro zusammen, 5 Minuten Einbauzeit) und der Fehler war weg.
So, mal kurz eine Info, falls das noch jemanden interessiert:
Bei mir war's der Bremslichtschalter.
Grüße freitaler_
Ähnliche Themen
hi
nach dem ich den Fehler hatte habe ich den Bremslicht schalter getauscht....
Fehler war dann aber nicht wech....
dann habe ich für 14 tage zur probe ein Steuergerät bekommen 40/4 es versorgt
die Geräte mit strom... gefahren und kein Problem mehr...
Steuergerät gekauft ca. 80 € Montage gleich null wird ja nur eingesteckt....
seither ist ruhe....
Gruß Jack
Teilenummer war beim 290 TD
A 210540 03 72
E200 w210 Baujahr 2000 163PS Benzin Kompressor
Erläuterung: nach kurzer Fahrt wird ESP ABS BAS Fehler angezeigt.
Nebenwirkung am Fahrzeug: Bremslicht brennt dauerhaft direkt beim einschalten der Zündung, oder brennt überhaupt nicht.
Was wurde gemacht: Bremslichtschalter ausgetauscht.
Innenverkleidung Ausbau:
3 Metalschrauben unten, eine Plastikschraube in der Nähe vom Bremspedal, ansonst wird oben von Klipsen gehalten, einfach abziehen.
Stecker für untere Belichtung ausstecken.
Scartstecker ausstecken.
Hebel für Öffnung der Motohaube wird von einer Schraube gehalten.
Ausbau des Bremslichtschalter:
Zwei schwarze Stecker ausstecken.
Den Fuß am BLS gedrückt halten und nach rechts drehen, ca.90 Grad.
Einbau des Bremslichtschalter:
Den Stift am BLS vollständig raus ziehen.
Bremspedal nach hinten gedrückt halten, nicht los lassen.
BLS in die Öffnung einstecken und nach links drehen bis der Fuß eingerastet ist.
Bremspedal immer noch gedrückt halten und zwischen dem Stift und Pedal ein 1,2mm Blech reinstecken.
Bremspedal langsam los lassen.
Zwei schwarze Stecker einstecken.
Zündung anschalten, Motor nicht starten, der Fehler wird immer noch angezeigt, ESP muss kalibriert werden. Lenkrad vollständig nach links einschlagen, dann nach rechts. Der Fehler ist weg. Testfahrt machen.
Vielen Dank für die Infos!
Na das ist doch mal eine gut gegliederte Beschreibung....und sogar mit Happy End.
Prima prima.