Bang & Olufsen Soundsystem im Mercedes SL (R231): Unterschied auch für Laien hörbar?

Hallo zusammen,

im neuen Mercedes SL gibt es ja als Option zum normalen Audiosystem zwei Soundsysteme zur Auswahl: Harman-Kardon Logic-7 mit 14 Lautsprechern und 600W für 1.300 Euro Aufpreis, oder Bang & Olufsen mit 12 Lautsprechern und 900W für 5.800 Euro zusätzlich.

Das neue Frontbass-System haben ja alle drei Varianten. Hat schon jemand ein Bang&Olufsen-System, das an das Fahrzeug angepasst und ab Werk verbaut wurde, gehört, sei es im neuen SL oder in einem anderen Fahrzeug? Und hört man auch als Laie Unterschiede, oder muss man dazu Hifiprofi sein (ich selbst etwa kann selbst MP3 mit nur 128 kBit/s nicht von CD unterscheiden)?

Leider gibt es bei Mercedes keine echte Möglichkeit, beide Systeme im Vergleich zu hören, da sie entweder nicht beide zeitgleich verfügbar sind, oder weil die Fahrzeuge offen in der Ausstellung stehen und man sie dort kaum für 15 Minuten mit voller Lautstärke probehören kann. Und bei Bang & Olufsen haben sie leider auch nicht x verschiedene Fahrzeuge herumstehen ;-)

Optisch macht das B&O auf jeden Fall was her: LED-beleuchtete Hochtöner mit (das finde ich allerdings zu "extrovertiert"😉 von außerhalb des Fahrzeuges lesbarer B&O-Beschriftung, und alle Lautsprecher-Abdeckungen sind aus Alu. Aber der Aufreis ist schon sehr heftig - da zahlt man mit Sicherheit einen Großteil nur für die Marke?

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Aber mittlerweile bin ich bissel älter, und ich weiß dass man in diesem Budget wesentlich schöneres nach eigenen Wünschen bauen lassen könnte. Vom Selbstbau brauchen wir wohl nicht erst reden.

.es wäre am Thema vorbei 🙁🙁

Ich würde mir vermutlich nie Fertiglautsprecher holen.......ich sehe auf der B&O-Seite keine einzige Box, von der ich mir vorstellen könnte, daß sie meinen Soundbedürfnissen genügt. Und wenn ich keine unmittelbaren Nachbarn hätte, würde ich auch ein größeres Projekt zu bauen beginnen.

Hallo Hifi-Freunde,

ausgefahren werden die Hochtöner zumindest im SL meines Wissens leider nicht - obwohl das ein wirklich toller Effekt wäre! Immerhin sind sie aber LED-beleuchtet.

Wenn ich Eure Posts richtig verstanden habe, hat B&O aber in Expertenkreisen zumindest keinen ganz schlechten Ruf, d.h. man zahlt zwar einen Haufen Geld, bekommt aber zumindest auch anständige Qualität und keinen völlig überteuerten Tinnef dafür? Wobei natürlich die Frage ist, welcher Anteil des Geldes für wirklich hörbare Qualität und welcher für Optik und Image draufgehen.

B&O is wie ein Bentley. Super verarbeitet, technisch solide, die Leute schauen hin, aber wer Wert auf das wesentliche legt hat von einem M3 einfach mehr und zahlt weniger. 😉

Man darf aber keinesfalls von einer heimanlage auf die Fahrzeugausstattung schließen! Nicht B&O baut das Auto, sondern Daimler. Da stellt sich die Frage wie frei B&O beim Design wirklich war, und wie fleißig die Rotstiftabteilung von Daimler mitgearbeitet hat.
Es soll schon Soundsysteme gegeben haben, die hatten vom Namensgeber wirklich nur den Namen. Also unbedingt probehören, und keine falschen Schlüsse ziehen!

Also mein Vater hat in seinen 2009 Audi A6 limo eine B&O anlage drin.
Für meinen geschmack hört sie sich nicht toll an.
Und das lustige ist wo er vor 2 tagen mit meinen A4 mitgefahren ist war er erstaunt wie toll sich die Anlage anhört......
Und ich hab "nur" die Bose Anlge drin + den sub von mir, der im normalen Musikbetrieb nur den Originalen ablöst und bisschen mehr Tiefbass wiedergibt.
Erstens sind Car Hifi anlagen immer Geschmackssache zum 2 ten ist der Einbau in das Auto der Ausschlaggebende Punkt ( türen Isoliert blablabla) ihr kennt es ja alle 🙂

Zu Heimkino Anlagen.
Ich hab mir auf Sämtlichen Messen Geschäften usw alles angehört was Rang und Namen hat. Bose, B&O, H&K, Teufel. usw
Zum schluss hab ich mir eine 7.1 Canton Anlage gekauft die im Laden sowas von geil war und zuhause 🙂 naja sch....e anhörte.
Nach 1 woche verzweifelten einstellen usw hab ich sie Zurückgegeben.
Dann hab ich mir eine Komplette 7.1 anlage von Nubert zusammen gestellen bzw stellen lassen.
Bin Günstiger hin gekommen und habe jetzt die Geilste Anlage was ICH mir vorstellen kann.

Geschmack geht soweit auseinander.
Aber für jeden geschmack gibt es das richtige man muss es nur finden bzw suchen.

Gruß Flo

Ähnliche Themen

Da die Akustik nur wenig mit der Anlage und deren Hersteller als vielmehr dem Hörraum zu tun hat, ist mir klar, dass eine Heimkinoanlage im Laden wesentlich anderen Klang hat als zu Hause.
Autos sind da zum Glück etwas vergleichbarer, wenn auch die zur Klangerzeugung nutzbaren Räume sich immer wieder unterscheiden. Daher kannst du eigentlich nicht mal eine A4-Bose-Ausstattung mit einer A8-Bose vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Hallo Hifi-Freunde,

danke für Eure Antworten!

Allerdings geht es mir ja weniger um die Frage, ob es ab Werk oder per nachträglichem Einbau günstiger wird (da Letzteres für mich ohnehin nicht in Frage kommt, da ich es "naturbelassen" ;-) mag) oder wie die Watt-Angaben zu interpretieren sind, sondern primär um die Frage, ob B&O gegenüber HK neben der optischen Finesse auch einen für Audio-Laien wie mich deutlich hörbaren Klangvorteil bringt.

Bei früheren Autos konnte ich feststellen, dass zumindest das HK-Soundsystem gegenüber dem Standard-Mercedes-Audiosystem deutlich besser war, weil damit auch bei höherer Lautstärke die Lautsprecher keine störenden Vibrationsgeräusche von sich gaben (was die Standard-Lautsprecher leider taten).

Um das teilweise angesprochene Bassvolumen mache ich mir mal keine Sorgen, da der neue SL ja mit dem neuen "Frontbass" (http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_R_231#Frontbass-System) extra schon deutlich mehr Volumen als die bislang gängigen Lautsprecher unten in den Türen zur Verfügung stehen hat.

Hi du , ich eine b&o Anlage im sl , das kommt darauf was du erwartest für 6000€
Ich finde das System für das Geld eine Frechheit Mann kann nicht mal vorne und hinten regeln es entsteht Null Raumklang .ich habe es nun mehrfach reklamiert Mann nun das hintere System ausgetauscht .Es gab Null Veränderung zu vorher ich Rate dir ab bringe das Fahrzeug zu einem guten Spezialisten da bekommst du mehr Klang Bass und auch Lautstärke Mann kann das auch ist dem command kombinieren .
Las die Finger von ,vors allen Dingen höre es dir an wichtig im Sl das b&o System anhören das normale HK System reicht auch ein anderes Cabrio .Ich lass es Nu austauschen für viel Geld .
Viel Erfolg

Pardon, aber

Zitat:

Original geschrieben von Engin1907


... ich eine b&o Anlage im sl , das kommt darauf was du erwartest ... ich habe es nun mehrfach reklamiert Mann nun das hintere System ausgetauscht ... Las die Finger von ... das normale HK System reicht auch ein anderes Cabrio ...

was genau möchtest Du uns sagen? Punkte, Kommata, "man" statt "Mann" usw. wären manchmal hilfreich und einem SL-Fahrer angemessen...

Das passiert schon mal mit Smartphones .
Du kannst dir ja die Rechtschreibfehler ans Ohr hängen,das macht sich gut.
Ich glaube du wolltest zu dem Thema gar nichts wissen und nicht Antworten
Gruß aus dem sonnigen Bremen

Sry, auch ich hab hier größte Schwierigkeiten dein Autocorrect-Fail adequat zu rekonstruieren. Was meinst du mit für H&K reicht n anderes Cabrio? Soll man sich n anderes Auto nur wegen dem Soundsystem kaufen? Imho, geht nicht's übers probehören. Ich wäre zum Beispiel mit einem H&K im Mini Paceman sehr zufrieden. Ob das H&K ähnlich gut in anderen Autos klingt? Müsste man vorher anhören. Wenn 6000€ Aufpreis für ein B&O sind würde ich auch vorher probehören, bevor man entdeckt, dass die Ansprüche ganz anders sind. Beim Fachmann kann man sich um ähnliches Geld gott sei dank individueller abgestimmte Anlagen verbauen lassen, oder wenn man sich mit der Materie befasst gänzlich alles selbst Einbauen und nach eigenem Geschmack abstimmen.

over and out

Hallo zusammen,

ich hatte damals (der Thread ist ja schon ein Jahr alt) letztlich doch das B&O bestellt - auch wenn ein Probehören leider nicht möglich war.

Im Nachinein haut mich das System nicht vom Hocker. Es ist sicher nicht schlecht, aber das Harman-Kardon, das ich zuvor ab Werk in einem anderen Mercedes hatte, war auch nicht schlechter, kostete aber eben nur 1.000 statt 6.000 Euro Aufpreis.

Einziger Vorteil sind der prestigeträchtige Name Bang & Olufsen, der auch auf jeder (zudem alufarbenen und damit optisch auffälligeren) Lautsprecherabdeckung eingraviert ist, sowie die optisch schöne LED-Beleuchtung der Hochtöner vorn auf dem Armaturenbrett (elektrisch ausgefahren, wie in anderen Modellen, werden sie aber noch nicht einmal).

Es liegt eine Referenz-Audio-DVD bei - mit der ist der Raumklang durch gezielte Ansprache der unterschiedlichen Lautsprecher bzw. Sourround-Kanäle schon sehr beeindruckend, das hört sich phänomenal an. Aber dafür braucht man eben speziell digital für Sourround aufbereitetes Sound-Material (http://www.motor-talk.de/.../...s-damit-besser-raumklang-t4413612.html), und das haben normalerweise nur Video-DVDs, nicht aber Audio-CDs oder normale MP3s. Und mit der HK-Sourroundanlage würde sich das sicher auch klasse anhören.

Mein Fazit: Für 2.000 Euro Aufpreis statt 1.000 Euro für das HK würde ich das B&O wieder nehmen, für 6.000 Euro aber nicht mehr, d.h. im Nachhinein würde ich mir das Geld sparen und mich mit dem HK zufrieden geben. Eine Individualnachrüstung von einem Drittanbieter käme zumindest bei mir nicht in Frage, ich mag nachträgliche Änderungen am Fahrzeug durch Drittanbieter generell nicht - es sei denn, ein Probehören ergäbe einen auch mit normalem Nicht-Sourround-Material eklatanten akustischen Unterschied.

PS: Mittlerweile scheint Mercedes im Highend-Soundsystem-Bereich von B&O zu Burmester gewechselt zu sein. Ob das auch bei Nicht-Sourround-Material einen gewaltigen Unterschied macht?

Die Hersteller haben finde ich einen Vogel. Anstatt wirklich mal bei namhaften Firmen im Car Hifi Bereich, die das seit Jahrzehnten betreiben anzuklopfen, wenden sie sich an div. Hersteller für den u.a. Home Hifi Bereich, die teilweise nichtmal Aftermarketlösungen anbieten. Ich hab bisher nicht wirklich was schlechtes über JBL als premiumanlage in diversen Peugeots gehört. Auch Rockford Fosgate, ein Urgestein der Car Hifi Szene, verbaut Premiumanlagen in Mitsubishis und auch darüber ließt man überwiegend positives.

Selbst wenn man das Auto mit den Einsteigersachen von DLS, Audio System, Kicker, Eton oder anderen Herstellern mit gutem Ruf im Car Hifi Bereich ausstatten würde, das ganze adequat verbaut, anschließt und ansteuert, sollte man damit ein genauso gutes Ergebnis erzielen können!

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Und hört man auch als Laie Unterschiede, oder muss man dazu Hifiprofi sein (ich selbst etwa kann selbst MP3 mit nur 128 kBit/s nicht von CD unterscheiden)?

Ohne die beiden Systeme schon einmal direkt im Vergleich gehört zu haben:

Klanglich unterscheiden kann man die auf alle Fälle, bei manchen Musikrichtungen stärker, bei anderen weniger stark. Ich habe festgestelt, dass man selbst CD-Player an HIFI-Anlagen vollkommen problemlos klanglich eindeutig unterscheiden kann.

Was nicht mehr einfach ist, zu sagen welcher originaler klingt. Dafür ist es durchaus möglich für sich selbst zu merken ob man eher Bassgewummere oder eher eine saubere Durchzeichnung mag, ob man auf Konzertsaalweite steht oder einem die dafür erforderlichen DSP-Klangmanipulationen in den Ohren schmerzen.

Das kann dir einfach keiner abnehmen, für mich habe ich im Laufe der Jahre festgestellt, dass ein Auto nie zum Konzertsaal wird, dass moderne Radios schon gar nicht schlecht klingen und dass ich ein leises Auto mit leiser Musik zur Untermalung bevorzuge. Das bekommen alle Systeme hin.

Hallo Leute,

ich möchte diesem 4 Jahre alten Thread wieder neues Leben einhauchen da ich vor der gleichen Frage stehe wie damals sl_rider, also, ist das B&O System gegenüber dem HK den heftigen Aufpreis (ca. 4500 Euro brutto) wert? sl_rider hatte sich ja damals für das teure B&O entschieden war aber dann doch relativ enttäuscht wenn ich das richtig verstanden habe.

Nun ist es ja für den SL MOPF überarbeitet worden und ich frage ich mich wie es klingt. Das Problem ist wie bei designo Leder dass es sehr schwer ist einen Händler zu finden der zwei Fahrzeuge mit beiden Systemen hat die man im direkten Vergleich probehören kann. Vielleicht geht das im Center of Excelence in Sindelfingen aber da ich nicht in der Nähe wohne wäre es ein ziemlicher Aufwand dort extra anzutanzen.

Ich bin kein HiFi Purist aber habe doch recht hohe audiophile Ansprüche. Ein HK System im W176 meiner Frau klingt gar nicht schlecht aber man hört doch dass es noch Luft nach oben gibt (besonders bei klassicher Musik die ich nicht ausschliesslich aber doch oft höhre). Über B&O lese ich noch etwas was sehr interessant klingt:

Zitat:

Adaptive Sound
The Bang & Olufsen BeoSound AMG High-End Surround Sound System delivers a natural and consistent listening experience regardless of the conditions of the road. Whether the roof is up
or down, you’re stuck in city traffic or cruising on a country motorway, Bang & Olufsen’s Vehicle Noise Compensation System (VNC) assures you a pristine sound. Along with traditional balance, fade, treble and bass controls, you can also fine-tune the system according to the number of occupants and their seating location in your vehicle.

Frage: Wer hat in den letzten 4 Jahren mit dem B&O (muss nicht unbedingt im SL sein) Erfahrungen gesammelt?

Hmm, hat wirklich niemand eine Meinung? Der Thread lief doch vor 4 Jahren ganz gut ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen