ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. bandpass

bandpass

Themenstarteram 1. September 2010 um 17:31

hallo leute

ein bandpassgehäuse besteht aus einem geschlossenen und aus einem bassreflex gehäuse oder?? wenn ich es berechnen will muss ich ja im prinziep n geschlossenes gehäuse bauen und n bassreflex vor dem sub bauen

mein alpine type s hat die volumenmengen:

35 l geschlossen und 55 lieter bassreflex da brauch ich ja ne kiste die ne trennwand hat also hinten 35 l und vorne 55 lieter mit nem loch des lochmaß hab ich auch

egal

stimmt des so??

Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich würde mal sagen: daß es bei euch noch nicht gebrannt hat, ist pures Glück !!

Nimmst du LSD ??

Themenstarteram 1. September 2010 um 20:37

hmm nicht das ich wüste aber ich denk mal das es daran liegt dass ich single bin

kann des daran liegen

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Megavolt

dass ich single bin

... ist wirklich kein Wunder. Sorry.

Auf einen Fahrzeugtyp festlegen sollte man sich so gut wie nie. Erst recht nicht auf eines mit Lopez-Effekt und dann dort das ganze Geld reinstecken und wenn sich Lopez dann bemerkbar macht, dann hat man dem nichts entgegenzusetzen.

Themenstarteram 1. September 2010 um 21:47

ja schon aber ich will des auto genau das ich will kein anderes ich will des auto schon seit ich 14 bin und des auto is mein traumauto und des bleibt auch so

Ein Vento ist heute 12-18 Jahre alt - früher oder später wirst Du Dir ein anderes Traumauto suchen müssen.

Themenstarteram 1. September 2010 um 22:01

nein auch wenn ich mir eins selber bauen muss

egal

kannst du mir eventuell beim bau vom gehäuse helfen also mir die literangabe geben

Themenstarteram 1. September 2010 um 23:07

ach kommt schon leute

ich möcht doch nur die formeln dazu auch wenn ich mich unglücklich mache

oder kann mir einer von euch grad die literangaben geben ??

http://www.alpine.de/.../OM_SWS-1223D_EN.pdf

das ist der sws1223D

Hmmm... ohne mir die TSP von dem Woofer angesehen zu haben (also Sprich: geht der überhaupt vernünftig in nem Bandpass):

- die "Electro-Mechanical-Parameters" (Thiele-Small-Parameter) aus dem verlinkten Heft in WinISD eingeben

- dort den 4th order Bandpass wählen

- die geschlossene Kammer auf ne Güte von 0,7 optimieren (ergibt das Volumen der geschlossenen Kammer)

- die ventilierte Kammer mal grob doppelt so groß als die geschlossene Kammer ansetzen

- Abstimmfrequenz für die ventilierte Kammer auf irgendwas zwischen 60 und 70Hz setzen (wie die Kurve aussehen muss, ist im nachfolgenden Link beschrieben)

- auf einen ausreichend großen Querschnitt des Ports achten (bei einem 12" Woofer ~300cm²)

- bei der Berechnung der Volumina musst du den Woofer selbst und den Teil des Ports, der in die ventilierte Kammer hineinragt auf das Volumen draufrechnen(!)

- der Magnet des Woofers sollte in die ventilierte Kammer ragen

- getrennt wird so ein Bandpass bei 40-50Hz und i.d.R. eher steilflankig (18db/oct oder 24db/oct).

Grobe Schätzung von mir (wenn der Woofer im 4th Order Bandpass überhaupt funktioniert) wären wohl ~35L geschlossenes Gehäuse und ~70-80L (Woofer und Port bedenken!) für den ventilierten Teil. Zwei von den Woofern wirst du in dem Auto nicht sinnvoll unterbekommen - allein die benötigte Portfläche wirst du nirgendwo durchführen können(!)

Hier steht alles, was man über einen Bandpass im Auto wissen muss. Wenn Du nicht zurecht kommst, kannst du da auch lesen, wer sowas für dich berechnet und baut (kostet halt).

http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=51&t=23520

Themenstarteram 2. September 2010 um 12:59

dass mit den portflächen bekomm ich gut hin das auto hat so ne art hutablage die kommt dann einfach raus

zu dem programm

ich habs installiert aber bei kommt andauernd so n fehler ich kanns nicht mal mehr schließen des is voll zum kotzen

was hab ich da falsch gemacht ??

kannst du es mir vielleicht berechnen ??

also das vollumen im geschlossenen teil und das im ventilierten teil bitte und den port des bekomm ich auch hin die länge des ports also wie weit es in den sub reinragen muss müsste ich auch noch wissen

du würdest mir damit n recht großen gefallen tun

bitte

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Megavolt

das auto hat so ne art hutablage die kommt dann einfach raus

Das Blech darunter ist ein tragendes Teil - komm bloss nicht auf die Idee, da dran rumzusägen...

Themenstarteram 2. September 2010 um 13:53

oh nein egal wie ich bekomm den schall ins auto ums verrecken ich brauch nur die lieterangaben ich lads mir des programm nochmal runter

Themenstarteram 2. September 2010 um 14:35

so es läuft aber mir fehlen da ein paar daten die nicht in dem pdf ding da drinnenstehen wie berechne ich die ??

Hast Du schonmal einen Blick in die Anleitung des Programms geworfen? Du musst nicht alle Parameter eingeben. Den Großteil kann sich WinISD ableiten...

Und beruhige dich mal. Eines kann ich dir versichern: egal ob du den "Mörderbass" oder den "Traum Klang" im Auto haben willst - beides braucht viel Überlegung, Zeit und sorgfältige Bauweise! Wenn du bei der Simulation und Konzeption schon so ungeduldig bist, dann wirds nix.

Ich würde dir auch empfehlen, dein erstes Gehäuse aus billigem Span zu bauen. Da kannst du experimentieren (du musst ja die tatsächliche Portlänge und damit die Abstimmung im Auto selbst vornehmen - hier ist die Theorie eine Sache, Erfahrungswerte sind da durch nix zu ersetzen). Wenn du ganz genau weißt, was und wie, dann kannst du das endgültige Gehäuse bauen.

Musst du natürlich nicht so machen - ist nur ne Empfehlung von mir.

Themenstarteram 2. September 2010 um 20:30

ja ok

ich schau mal dass ich da nicht grad mdf zu nehm (n weng zu teuer zum schrott baun) ich nehm da irgendwelche pressspan oder leimholzplatten zum tüfteln

ich schau auch grad mal in die anleitung

Themenstarteram 2. September 2010 um 20:41

nehmen wir mal an ich bau mir ein bassreflex gehäuse und hau den druck ins auto des is doch auch schon einiges oder??

weil ein bassreflex is um viiiiiiieeeeeeeeelllllllllllllllllllllleeeeeeeeeeeeessssssssssssssss

einfacher zu baun als so n bandpass

des müsste doch für mich auch schon reichen oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen