Bandpass in W124er Planung
Servuz,
Also ich fahre ein W124 230e und habe leider einen abgetrennten Kofferaum zur Fahrerkabine, was natürlich auf dauert bei ordentlichen Bass richtig nervt. Ich bin jetzt die ganze Zeit ein SPL Dynamics 25er Woofer mit 300RMS 600Max Doppelschwinge gefahren in einem 62Liter Bassreflex-Gehäuse und betrieben habe ich den über eine Monoblock Hifonics Endstufe die auf 4Ohm 350RMS Leistet auf 1Ohm 750RMS.
Aber komischerweiße habe ich meinen Subi wieder durchgefeuert, weil er angeblich nicht im Richitgen Gehäuse sitzt - übersteuert und die Herstellerangaben auf dem was auf dem Woofer stehen sind natürlich nicht stimmig.
Also habe ich jetzt beschlossen dem Spuck ein Ende zu setzten und mir ein schönes Bandpassgehäuse zu bauen mit einem guten Subwoofer der evtl. mehr leistet als seine 350rms auf 4ohm. Er sollte hochkannt gebaut werden da ich das Rohr in die Richtung der Fahrerkabine richten möchte mit einem kleinen loch im Blech.
Deswegen habe ich an euch gedacht und frage mal nach was an Subwoofers gut ist und evtl. auf kleinen raum schon arbeiten kann(Gehäusegröße)?!
Danke schonmal SkyX
6 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Aber komischerweiße habe ich meinen Subi wieder durchgefeuert, weil er angeblich nicht im Richitgen Gehäuse sitzt...........
Das kann kaum sein ! Wer sagt das ?
Es war wahrscheinlich "Clipping" durch falsche Reglerstellung. Durch ein Gehäuse, welches nicht 100 % zum Sub passt, kann sowas kaum passieren.
Ist die Spule durchgebrannt............. oder ist die Zentrierung gerissen bzw. war es ein sonstiger mechanischer Defekt ??
Wenn es eine durchgebrannte Spule (durch Clipping wg. falscher Reglerstellungen) war, kann dir das im späteren Gehäuse auch wieder passieren, wenn du die Anlage nicht richtig einstellst !
Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
..........und die Herstellerangaben auf dem was auf dem Woofer stehen sind natürlich nicht stimmig.
Wie meinst du das ??
Ist das der V-250D2 ?? Dafür war das Gehäuse wirklich ein wenig groß !
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Das kann kaum sein ! Wer sagt das ?Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Aber komischerweiße habe ich meinen Subi wieder durchgefeuert, weil er angeblich nicht im Richitgen Gehäuse sitzt...........Es war wahrscheinlich "Clipping" durch falsche Reglerstellung. Durch ein Gehäuse, welches nicht 100 % zum Sub passt, kann sowas kaum passieren.
Ist die Spule durchgebrannt............. oder ist die Zentrierung gerissen bzw. war es ein sonstiger mechanischer Defekt ??
Wenn es eine durchgebrannte Spule (durch Clipping wg. falscher Reglerstellungen) war, kann dir das im späteren Gehäuse auch wieder passieren, wenn du die Anlage nicht richtig einstellst !
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Wie meinst du das ??Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
..........und die Herstellerangaben auf dem was auf dem Woofer stehen sind natürlich nicht stimmig.Ist das der V-250D2 ?? Dafür war das Gehäuse wirklich ein wenig groß !
Ich hab schon die Endstufe runter geregelt gehabt. Es ist ein 250d4 SPL Dynamics und die Verbindungen zur Spule sind durch.
Ja das Gehäuse hab ich damals mit dem Subi so gekauft gehabt von Saturn Nürnberg.
Auf dem Sticker steht 4Ohm auf der Hersteller 2 oder 8Ohm jenach Anschlussausführung.
Ich könnte versuchen die garantie in anspruch zu nehmen aber ob das klappt?!
Grüße SkyX
Ps aus diesem Grund möchte ich ja auch ein neuen Plan aufstellen meines Basses im Auto um auch wirklich mal frieden zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Auf dem Sticker steht 4Ohm auf der Hersteller 2 oder 8Ohm jenach Anschlussausführung.
Es ist also die 4-Ohm-Variante mit Doppelschwingspule ! Wie hattest du es angeschlossen ?
Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Ich hab schon die Endstufe runter geregelt gehabt. Es ist ein 250d4 SPL Dynamics und die Verbindungen zur Spule sind durch.
Dann war die Todesursache wahrscheinlich Tod durch Clipping !
Du mußt alles so einstellen, daß du keine Bassregler einsetzen mußt (alle Bassregler auf Null) und daß der Subwoofer bei nahezu höchster Einstellung am Autoradio noch verzerrungsfrei spielt !
Sonst passiert dir das bei jedem neu gekauften Sub wieder, egal ob Bandpass oder nicht !
Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Ja das Gehäuse hab ich damals mit dem Subi so gekauft gehabt von Saturn Nürnberg.
Hat man dich dort nicht auf die geringe Eignung für deinen Wagen hingewiesen ?? Wahrscheinlich nicht, sonst hätte Saturn ja nichts verkauft, da man dort keine massgeschneiderten Lösungen anbieten kann ! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Ich könnte versuchen die garantie in anspruch zu nehmen aber ob das klappt?!
Probieren kostet nichts !
Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Ps aus diesem Grund möchte ich ja auch ein neuen Plan aufstellen meines Basses im Auto um auch wirklich mal frieden zu haben.
Dann brauchst du ein gutes Konzept ! Hast du die Links von Zuckerbäcker gesehen ?? Davon kannst du ja eines übernehmen !
Denk aber AUCH ans richtige Einstellen, bevor es wieder bruzzelt !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
...Er sollte hochkannt gebaut werden da ich das Rohr in die Richtung der Fahrerkabine richten möchte mit einem kleinen loch im Blech.
Soweit ich weiss, ist im Bereich des Verbandskastens schon eine grosse Öffnung im Blech. Rumschnibbeln ist da jedenfalls tabu, da tragendes Teil!
Ich habe schon Fotos gesehen, wo ein 20er Sub direkt in die Ablage integriert wurde (natürlich mit passendem Gehäuse drunter) - da ist also mehr als genug Platz...
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Es ist also die 4-Ohm-Variante mit Doppelschwingspule ! Wie hattest du es angeschlossen ?Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Auf dem Sticker steht 4Ohm auf der Hersteller 2 oder 8Ohm jenach Anschlussausführung.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Dann war die Todesursache wahrscheinlich Tod durch Clipping !Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Ich hab schon die Endstufe runter geregelt gehabt. Es ist ein 250d4 SPL Dynamics und die Verbindungen zur Spule sind durch.Du mußt alles so einstellen, daß du keine Bassregler einsetzen mußt (alle Bassregler auf Null) und daß der Subwoofer bei nahezu höchster Einstellung am Autoradio noch verzerrungsfrei spielt !
Sonst passiert dir das bei jedem neu gekauften Sub wieder, egal ob Bandpass oder nicht !
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Hat man dich dort nicht auf die geringe Eignung für deinen Wagen hingewiesen ?? Wahrscheinlich nicht, sonst hätte Saturn ja nichts verkauft, da man dort keine massgeschneiderten Lösungen anbieten kann ! 🙄Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Ja das Gehäuse hab ich damals mit dem Subi so gekauft gehabt von Saturn Nürnberg.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Probieren kostet nichts !Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Ich könnte versuchen die garantie in anspruch zu nehmen aber ob das klappt?!
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Dann brauchst du ein gutes Konzept ! Hast du die Links von Zuckerbäcker gesehen ?? Davon kannst du ja eines übernehmen !Zitat:
Original geschrieben von SkyTraceX
Ps aus diesem Grund möchte ich ja auch ein neuen Plan aufstellen meines Basses im Auto um auch wirklich mal frieden zu haben.Denk aber AUCH ans richtige Einstellen, bevor es wieder bruzzelt !
Der Sub war parallel geschaltet und wurde in der Stufe gebrückt. Leistung war auf die Hälfte gedreht.
Der Sub wurde mir damals von einem Kumpel empfohlen da dieser Insiderbereichen super sein sollte und ich muss sagen für ein Bassreflex Gehäuse und Sub wars soweit super, aber Bass war nicht wirklich sauber in der Fahrerkabine. Manchmal zuviel manchmal zu wenig jenachdem was man gehört hat! Ja Clipping kann wirklich die Todesursache dieses Subs sein, aber das Gehäuse war jedenfalls das Falsche für diesen Sub.
Ja aber die Konzepte sind ja wirklich auf das komplette Packet geschnürrt wenn ich das so richtig gesehn habe, soll ich mal im Klangfutziforum einen Thread eröffnen und schon meine jetztigen Komponenten schreiben?
Die Programme für die Berechnung habe ich schon seit Monaten auf dem Rechner und hab schon einiges herum experimentiert 😉
Um ehrlich zu sagen habe ich schon schlimmere aufgeflexte Heckablagen im W124 gesehen und wenn der Port nicht werweiß groß ist wird da auch nix beeinträchtigt sonst kommen noch paar Alu streben rein.
Und das nächste ist ein relativ großes Loch im Verbandskasten gib es nicht das ist maximal 10cm X 5cm groß.
Und das Projekt mit dem hängendem Sub ist wirklich nur für dezenten Bass das konnte ich im W124 Board mir anschauen.
Die keine Lusst hatten haben sich einen Subi für den Beifahrer gebaut oder unter dem Beifahrerschacht um einen guten Bass zu haben.
Grüßl SkyX