Bandpass als Mittelarmlehne
Guten Abend!
Da ich keine Rücksitzbank mit MAL finde aber so begeistert von bandpässen und meinem kleinen JL 8w3v3 bin soll er als mittelarmlehne zwischen die beiden Rücksitze (auf diesen komischen Notsitz).
Jetzt bin ich über eine Berechnung von Didi gestolpert, die mir aber unter Umständen etwas zu groß sein könnte - vorallem die Portlänge:
8 Liter + 20 Liter mit einem 20cm Port - 80cm²
Da ich mit dem letzten Hertzbandpass so zufrieden war - dachte ich, ich wende mich wieder an euch :-)
das einzige wirkliche Problem wäre der lange Port und die Ausrichtung - nach unten oder nach vorne zwischen die Vordersitze ?!
Zur Konstruktionsidee - das wichtigste ist natürlich die Befestigung! Ich hatte vor an einer Seite eine Dünne mpx-platte, zur Stabilisierung in den Schlitzen zwischen den Sitzen und der Lehne, zu befestigen. Zusätzlich wollte ich den Anschnaller des mittleren Sitzes verwenden - entweder mit dem Gurt durch Ösen oder einen anschnaller, der an das Gehäuse geschraubt wird?!
Was denkt ihr?
Vielen Dank schonmal!!!
Free Air Resonance (Fs): 35.14 Hz
Electrical “Q” (Qes): 0.501
Mechanical “Q” (Qms): 7.071
Total Speaker “Q” (Qts): 0.467
Equivalent Compliance (Vas): 15.29 litres
Linear Excursion (Xmax)*:10 mm
Efficiency (1W/1m)**: 83.24 dB S
Effective Piston Area (Sd):0.021 m²
DC Resistance (Re): 3.77 ohm
Nominal Impedance: 4 ohm
Power Handling (continuous): 250W
30 Antworten
Hey danke - klingt ja schonmal positiv.
Hatte eh vor ihn nur 5 cm hineinragen zu lassen - sind also noch 15 cm luft nach hinten! Wollte gern knicke vermeiden!
Die Kanten werden natürlich abgerundet - bringt es etwas den Port mit Klarlack zu "versiegeln" damit es weniger verwirbelungen gibt?
Schönen Abend noch!
Dave
Hallo Dave,
tolle Idee deine Konstruktion. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du den BP in Form der "Armlehne" nachgebaut. Konntest du denn die org. Maße beibehalten und ist das Gehäuse auch klapbar?
Gruß
Frank
Hey - hatte vorher leider keine MAL - deshalb musste ich ja auch zu dieser Maßnahme greifen! der Bp wird dann einfach mit 2 gurtschlössern verbungden und kann somit leicht entfernt werden, wenn mal 5 mitfahren!
Mein port wäre nur 3,5 x 24 cm - macht das was? nicht, dass die Strömungsgeräusche überhand nehmen...
Grüße Dave
Ähnliche Themen
Also 3,5cm ist zu schmal würde ich sagen...so ab 6-7cm würde ich anfangen ehrlich gesagt...
Nabend
Danke! Jetzt ist er 8*10cm - sieht nicht schön aus, aber sicher ist sicher*g*
Liebe Grüße
Dave
Huhu, wie wäre es mit einem Aeroport?
Dein 10er Aeroport hat eine Fläche von 78cm².
Das passt als Perfekt.
Und man kann ihn Abknicken sodas er im Gehäuse sein kann. Dann nach oben raus und durch den Breiten trichter gibt es auch garntiert keine Ströhmungsgeräusche.
Ansonsten wenn es außerhalb das Gehäuses sein soll, kannst du auch einen "halbekreis" auf dein Gehäuse bauen wo der Port dann nach vorne rauskommt und dann abgeknickt ins Gehäuse geht. Sieht mit Sicherheit auch schick aus! Weißt wie ich meine oder brauchst Bildbeschreibung!?
Gruß Benny
Ich weiß was du meinst! Aber hab den normalen jetzt schon fertig - etwas überstabil vllt*g* aber das hält dann immerhin alles aus!
Zeigst du uns ein Bild vom Ergebnis?
klar, wenn er fertig ist gerne! leider habe ich erst die hälfte zusammengeleimt/schraubt... dummer Zeitmangel!
Der Stoff zum beziehen ist auch noch etwas fraglich... naja mal schauen:-)
Grüße Dave
von den abstimmungswerten her schaut das gehäuse schon brauchbar aus. du solltest aber beachten, das du bei ankopplung an den innenraum auf dem rücksitz an tiefgang verlieren wirst. ggf. würde ich entweder mit der güte der cb noch runtergehen oder halt etwas tiefer abstimmen um den effekt entgegenzuwirken 😉. auf bilchen bin ich gespannt 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
von den abstimmungswerten her schaut das gehäuse schon brauchbar aus. du solltest aber beachten, das du bei ankopplung an den innenraum auf dem rücksitz an tiefgang verlieren wirst. ggf. würde ich entweder mit der güte der cb noch runtergehen oder halt etwas tiefer abstimmen um den effekt entgegenzuwirken 😉. auf bilchen bin ich gespannt 🙂.
Warum verliert das Gehäuse auf dem Rücksitz an Tiefgang? Im Vergleich zu..?
im vergleich zum kofferraum 😉. die wellenlänge vom tiefbass ändert sich folglich wirkt der woofer mit abstimmung x im kofferraum tiefer als der gleiche woofer mit abstimmung x auf der rückbank. das kann man aber durch anpassung der volumina wie auch der abstimmung anpassen. 🙂
Hey - gut zu wissen - will ja dann nicht enttäuscht sein!
Hast du vllt einen tipp, wie ich den Aufbau verändern sollte? verkleinen kann man ja sehr leicht testen
Liebe Grüße
Dave
ich würde dem woofer von haus aus 5 liter mehr geben und dann testen. sollte es im tiefgang nicht langen kannst du mit muhwolle oder sonofil nachhelfen. sollte es schon zu viel sein verkleinerst du die kammer wieder mit leisten etc. damit kannst du in erster linie variabel den grundcharakter testen. das feintunning variierst du ja dann noch über die länge vom port. ein aero oder ähnliches bietet sich hier zum schnellen testen an. beachte aber immer dabei zwischentests zur ankopplung mit dem frontsystem zu machen. je näher der woofer am fs sitzt desto besser läßt er sich einbinden aber wenn man die volumina flasch wählt kann es auch fix nach hinten losgehen 😉.