Bagatellschaden ausbezahlen lassen - Kostenvoranschlag von Vertragswerkstatt?

Hallo zusammen,
ich bin mit dem 4 Jahre alten Mercedes meiner Partnerin auf glatten Straßen unterwegs gewesen und mir ist hinten jemand mit seinem Firmenwagen draufgerutscht. Es sind eigentlich minimale Kratzer. Wir würden dies vermutlich gar nicht lackieren lassen, aber dennoch ist es der erste und einzige Lackschaden an einem noch relativ jungen Wagen mit gewissem Wert. Einen Wertverlust haben wir also ja trotzdem.
Mit dem Unfallbeteiligten lief alles entspannt, ich hab alle Daten und er meinte, es springt eh die Versicherung der Firma ein.
Da ich nun den Schaden gar nicht repariert haben möchte, überlege ich, ob ich mir anstatt von einer Lackiererei nun lieber ein Angebot vom Mercedes Vertragshändler machen sollte. Habe ich prinzipiell freie Auswahl?
Die gegnerische Versicherung will ich natürlich nicht fragen, die schwatzen mir vermutlich eine günstige Partnerwerkstatt auf.
Wie gehe ich am besten vor? Direkt zu Mercedes und um einen Kostenvoranschlag zur Lackierung der Heckstoßstange machen lassen? Es müsste ja trotzdem smart repair bleiben. Wenn die das ganze Teil lackieren, wäre der Preis sicher über 700€ und somit ein richtiger Unfallschaden und Gutachten nötig?

Gruß und besten Dank vorab!

138 Antworten

Ich wusste gar nicht, dass Versicherungen Autos reparieren.

@roume Nachdem ich jetzt mal HIS gegoogelt und den Post vom Paul aus Berlin gelesen habe, würde ich zur Vermeidung von Stress mit Versicherungen bei zukünftigen Schäden auch zur sach- und fachgerechten Reparatur nach Gutachten raten.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 7. Januar 2025 um 18:26:26 Uhr:


Ich wusste gar nicht, dass Versicherungen Autos reparieren.

Zitat vanguardboy:
Schwachsinn, jede Versicherung kann schlecht oder gut reparieren

Es muss sich um neueste Forschungen handeln.😁

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 7. Januar 2025 um 18:23:06 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 7. Januar 2025 um 15:10:03 Uhr:


Sind wir ehrlich - ganz "unerhebich" ist es nicht. Wer Erfahrung hat, weiß das.

Schwachsinn, jede Versicherung kann schlecht oder gut reparieren.

Aussagen anderer als "Schwachsinn" zu bezeichnen, läßt tief blicken.

Die hohe Zahl der Likes zu meiner obigen Aussage deutet allerdings darauf hin, daß auch andere das wissen, was du anscheinend nicht weißt/verstanden hast.

Was aber sicher ist: Versicherungen reparieren keine Autos.

TE: Poste doch mal ein Bild des Schadens.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 7. Januar 2025 um 18:21:53 Uhr:


Vergiss nicht bei einer Auszahlung bekommst du bei einem erneuten Schaden an der gleichen Stelle nichts mehr gezahlt , außer du lässt laut kva oder Gutachten reparieren in der Werkstatt! Außerdem wird dir die mwst nicht ausgezahlt

Ich würde es fachgerecht reparieren lassen !

Hallo,

Wenn der Schaden fiktiv abgerechnet wurde , wird der Schaden im HIS hinterlegt. Sollte der Schaden dann trotzdem behoben worden sein , gibt es bei einem weiteren Schaden trotzdem den erneuten Schaden von der Versicherung erstattet.
Voraussetzung ist das man sich nach der Beseitigung des Schadens die Fachgerechte Beseitigung des Schadens durch einen KFZ Gutachter bestätigen lässt. ( z.b. durch ein Gutachten)

Einfach einmal einen KFZ Gutachter dazu befragen.

Thomas

Dem TE ist der Gang zum Gutachter zu aufwendig.

Er hat geschrieben, dass sie das Geld lieber für was Sinnvolleres ausgeben wollen 😁.

Zitat:

@roume schrieb am 07. Jan. 2025 um 18:20:41 Uhr:


.......
Wenn am Ende nur ein Betrag von - achtung, übertrieben! - 50€ rumkommt, dann lassen wir es ausbessern. Wenn aber - achtung, auch jetzt kein realer Wert! - 500€ rumkommen, dann nutzen wir das Geld lieber für sinnvolleres.
.......

Regulieren natürlich ihr pappenheimer . Klar ist es Schwachsinn denn jede Versicherung reguliert mal gut und mal schlecht. Auch die huk zahlt ab und zu sehr schnell 😉

Pappenheimer hat mich seit meiner Kindergartenzeit keiner mehr genannt, danke.

Vielleicht solltest du mal an der Ansprache deiner Gegenüber arbeiten. Parallel mal wieder die NUB lesen.

Na klar, jede Versicherung k a n n gut oder schlecht regulieren. Nur manche macht es überwiegend schlecht und andere dafür weniger gut. So richtig gut, ohne viel Schreiberei, ohne ständiges Nachhaken? Sorry, da kenne ich wirklich keine. Heute erst einige Minuten mit dem Computer telefoniert und dann 10 Minuten in der Warteschleife gehangen.

HUK ist ziemlich unkompliziert zumindestend bei TK 😉

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 7. Januar 2025 um 19:59:04 Uhr:


Pappenheimer hat mich seit meiner Kindergartenzeit keiner mehr genannt, danke.

Vielleicht solltest du mal an der Ansprache deiner Gegenüber arbeiten. Parallel mal wieder die NUB lesen.

Für das Pappenheimer entschuldige ich mich 😉

Ich schreib dann lieber „ihr könnt mich mal „ das gute ist daran das nicht mal eine Beleidigung 😉

Stimmt, ist sie wirklich - gewesen. Heute hat sich das leider auch erledigt. Meinen VK-Schaden hat man nicht einmal reguliert, sondern mich sofort an den Unfallgegner verwiesen.

@roume

Man hat mir einmal den Tipp gegeben, dass es ganz gut sein soll einen TüV-Unfallgutachter zu beauftragen, weil die Versicherungen angeblich bei TüV-Gutachten weniger beanstanden.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. Januar 2025 um 20:39:47 Uhr:


Stimmt, ist sie wirklich - gewesen. Heute hat sich das leider auch erledigt. Meinen VK-Schaden hat man nicht einmal reguliert, sondern mich sofort an den Unfallgegner verwiesen.

Glaube das dies auch machen dürfen , denn die viel ist ja nur für selbtverursachte Schäden da

https://www.iww.de/.../...kaskoversicherung-in-anspruch-nehmen-f134218

Deine Antwort
Ähnliche Themen