B5252 startet widerwillig nach Tausch des Schwungrades
Hallo Elchtreiber!
Folgendes Problemchen: der Elch startet nach Tausch von Kupplung @315.000km etwas beleidigt. Kannte ich es vorher, dass der Motor knackigst angesprungen ist, dauert der Vorgang nun etwas länger, kommt aber immer.
Ich hab den Starter im Verdacht, Stichwort abgenütztes Ritzel?
Weiters hab ich auch eine teilweise No Start Condition, wenn man den Schlüssel auf Startstellung bringt. Lampen im KI bleiben an, nach zwei mal Schlüsselsrehen springt er dann doch an.
Bin momentan etwas ratlos, würds aber gern erledigen...
Danke für Input!
Alex
20 Antworten
Denke dass sich der Nockenwellensensor langsam verabschiedet...
Das mit dem NWS kann ich mir auch gut vorstellen, zeigt der Motor doch gerade dort einen leichten Ölnebel. Wellendichtring ist schon mal bestellt (bei Volvo), ich werd erst mal den tauschen und den NWS (der ja auch ölig sein muss...) reinigen, vielleicht hilft das ja auch schon...
Thx, sulphur!
Der Zündzeitpunktgeber ist ein Induktiv- oder auch Hallgeber, Der funktioniert entweder oder er tut es nicht. Auch (ein wenig) Motoröl stört da die Funktion nicht.
Das hat aber nichts mit einem "verzögertem" Starten zu tun.
Fehlt das Signal des ZZ-Gebers, dann startet der Motor gar nicht.
Ich für meinen Teil würde das Geld für dieses Ersatzteil sparen und auch diese Richtung nicht weiter verfolgen.
Ein "schlechtes" Startverhalten kann mehrere Ursachen haben, wenn es allerdings so plötzlich auftritt, ist das schon merkwürdig. Es hat - zumindest meiner Meinung nach - jedoch nichts mit der Kurbelwelle oder dem OT-Geber zu run. Ebenso schliesse ich den Zündzeitpunktgeber aus o.g. Grund aus.
Eine fehlende Masseverbindung wäre da schon eher ein Kandidat, der nach einer solchen Reparatur gerne mal unterkommt. Ist ja nichts schlimm oder böse, kann jedem mal passieren...
Ansonsten wären da noch die "üblichen Verdächtigen": Zündkerzen, mangelnde Kompression. Das sind allerdings alles graduell auftretende Prozesse, die sich in den allerseltensten Fällen unmittelbar nach einer Reparatur abbilden. Wäre schon ein grosser Zufall 😮
Markus
Moin Markus,
mit den Nockenwellensensor hab ich schon öfter erlebt, dass er das Startverhalten verschlechtert hat. Ausgetauscht und Ende. Sicherlich sollten auch die üblichen Verdächtigen (Zündgeraffel und Massekabel/Kontaktflächen) o.B. sein.
Gruß
Ähnliche Themen
OK...
kann ich mir zwar technisch nicht erklären, aber wenn es bei dir so war.
Markus
Einige Male. Motor startet widerwillig manchmal mit ordentlich Orgeln...dann wieder mal ohne Probleme. Nockenwellensensor getauscht feddig. Hat mich auch gewundert von wegen Elektriktrick, war aber bei 2 Elchen so. Seitdem habe ich einen gebrauchten liegen der o.B. ist und den kann ich mal zum testen einbauen.
Gruß
Elchopa