b
Rockfordsubs + doppelte Leistung?
ich hab schon oft von Rockfordsubs gehört, viele sagen das die das doppelte von der angegebenen Wattzahl verkraften, stimmt das? Wie klingt denn z.B. der RFR3110?
18 Antworten
Sorry, aber was ist denn das für ein Topic?? "b" ist nicht sehr aussagekräftig, solltest du demnächst evtl beachten wenn bei du antworten erwartest 😁
Also ist nicht nur bei RF so, sondern eigentlich bei jedem guten woofer, dass die einiges mehr verkraften als angegeben. RF vertragen auf jeden Fall um einiges mehr an leistung als der Hersteller angibt.
Cya
Will net extra en Topic aufmachen... aber wo wir grad dabei sind: Kann ich auf meinen Hifonics ZS12BP (mit 450W RMS angegeben) die vollen 570W RMS (angegeben) von meiner Wanted 2/300 geben??
Deine Wanted macht keine 570RMS nur so zur info, die gibt gemessen knapp 450watt rms gebrückt an 4ohm ab.
Cya
Um genau zusein würde 442 Watt/rms an genau 4 Ohm gemessen.
Aber vollkommen egal, eigentlich müsstest du es merken wenn der woofer nicht meh viel verkraftet spielt dann viel unsauberer etc. (wenns stinkt ist es ein wenig schlecht)
Also einfach mal hinhören und dein max einstellen.
Wenn du den Woofer etwas schonen willst kannst du auch ein Syrincs Subcontroll einbauen, mit Subsonic etc.
MfG
Marks
Danke+Neue Idee
Werde demnächst bessere Überschriften liefern(danke für den Hinweis, PhantomCivic). Und natürlich freu ich mich auch über die anderen Tips.
Was haltet ihr davon; 2 RFR3110 und 2 RF Power1500BD.Die beiden Monoblöcke zusammenschließen und die beiden Woofer auf 2Ohm bringen!
Der Power HX2 ist doch ein 2Ohm-Woofer, den brauchste net erst dazu zu bringen. Wie willste denn die Amps zusammenschließen? Versteh ich nicht.
An jede einen Woofer, fertsch.
Wie die klingen? Geh zu nem Händler und lass dir einen vorspielen oder ne Kiste ins Auto stellen. Ist imo einfach nur ein brutalster Bass. Wobei ich den Power HX2 bisher nur einzeln oder in ner 4er-Kiste gehört habe.
Aber ohne ne gescheite Stromzufuhr geht da garnix. Die 4er-Kiste zB wird mit 2 X7 betrieben, und vor jeder hängt ein BatCap.
Gruß
Mordillo666
Falsch, die Power HX2 Woofer sind 2x2 Ohm Doppelschwingspulensubs. Und die digitalen Monoblocks aus der bd-Serie von RF kannst du mit einem sogenannten "Sync-Kabel" verbinden, um eine höhere Leistung zu erreichen.
Also ist die Lösung, die Olaf gepostet hat, schon genau richtig. Die Schwingspulen jeweils in Reihe und dann die beiden Woofer parallel auf die zwei gelinkten bd-Amps. Stromversorgung ist klar wichtig und auch aufwändig, aber das lässt sich schon hinbekommen...
Mist, du hast recht, ich hab scheiße erzählt. :-(
Hätte ich mir ja auch denken können, denn der 3210 hat 2x 4Ohm...
Sorry wegen der Verwirrung.
Das Sync-Kabel dient doch lediglich dazu, dass du beide Amps frequenzmäßig abstimmst, wenn du zB je eine Schwingspule mit je einem Amp betreibst, aber doch nicht zur Leistungssteigerung...
@BASSFREAKOLAF
Was ich vorhin vergessen hatte:
Warum 10" und keine 12"?
Gruß
Mordillo666
Schon wieder falsch, das BD-Sync-Kabel dient dazu, zwei BD-Amps zusammenzuschliessen (quasi eine Art Brückenschaltung, aber mit zwei getrennten Endstufen), um eine höhere Ausgangsleistung zu erreichen. Vielleicht solltest du die Produktinformationen über die BD-Amps nochmal nachlesen...
Wenn du mir zeigst, wie du über ein S-VHS-Kabel ne Brückenschaltung bei 2x 1500W realisieren willst...
Du kannst 2 AMPs brücken, das ist richtig. Dann musst du ein Sync-Kabel anschließen, um die 2 Amps abzustimmen. Mehr macht das Sync-Kabel nicht. Da brauch ich keine Anleitungen zu lesen für.
Brücken tust du, in dem du beide Speaker - verbindest, an einem Amp die Phase drehst und dann mit beiden Speaker + (was durch eine Phasendrehung einmal - ist) an deine Woofer gehst.
Dadurch bekommst du aber imo keine Leistungssteigerung, sondern du addierst lediglich die Leistungen beider Amps auf einen Anschluss. Für die Brückenschaltung musst du aber bei den BDs dann mindestens 4Ohm haben, da ein Amp 2Ohm stabil ist.
Und nu zeig mir mal wie das funktionieren soll!
Gruß
Mordillo666
Du kannst aber mit den BDs auch bis zu vier Endstufen zusammenpacken und nicht nur zwei. Außerdem, wenn die Leistungen an einem Anschluss sich verdoppeln ist das für dich dann keine Leistungsteigerung? Brückenschaltung war vielleicht das falsche Wort dafür, Leistungsaddition hätte eher gepasst. Klar ist das Sync-Kabel am Ende nur dazu da, die Abtimmung zu machen, aber ohne das Kabel gehts halt nicht.
Die RF BD-Amps und die Power Amps sind übrigens 1 Ohm stabil, auch wenn der Hersteller es nicht empfiehlt aber es ist absolut kein Problem...
Ich hatte bis jetzt an 10"er gedacht, da ich Techno höre und die Dinger daher schnell sein müssen. Außerdem hab ich mir heute mal nen Audiobahnsub angehört; der macht extrem tiefen Druck und kann aber auch richtig knackig(war sogar ein 15"😉. Gefallen mir bis jetzt am besten, und Rf wird w*****einlich zu teuer.
@sk8flex
1. reden wir hier von 2 Woofern und 2 Amps, und nicht 4 oder 5 oder 6.
Und 2. werde ich nichts empfehlen, was der Hersteller nicht vorsieht. Und RF gibt sie lediglich mit 2Ohm an. Also ist ein 1Ohm-Betrieb für mich alleine schon aus garantie-technischen Gründen ausgeschlossen.
@BASSFREAKOLAF
Naja, um den Druck mit anderen Marken zu erreichen, den du aus der RF-Kombo holen würdest, müssteste anderweitig auch tief in die Tasche greifen. Und auch dort kommst du um eine ordentliche Stromversorgung nciht drumrum.
Ob 20er bei Techno besser spielen als 30er kann ich nicht beurteilen, solche Musik höre ich nicht. Aber auch die Techno-Freaks bei uns inner Ecke kaufen alle 30er...
Gruß
Mordillo666
Jo Mordillo, ich wollte es auch nur hinzufügen, dass es auch mit mehreren Amps geht, sonst nix. Vielleicht habe ich mich vorher falsch ausgedrückt, sorry wenn du es falsch aufgefasst hast, war nicht meine Absicht. Es kommt darauf an, wo du deine Amps kaufst, wenn du sie z.B. irgendwo bei Ebay holst, würde ich auch keinen 1 Ohm-Betrieb machen, weil ich nicht weiss, wie es mit der Garantie aussieht.
Ich habe selbst zwei RF Power Amps und mein Händler hat mir versichert, der 1Ohm-Betrieb geht in Ordnung, hat den 1Ohm-Betrieb sogar noch als Zusatz auf die Rechnung geschrieben und mir gesagt, er übernimmt die Garantie dafür. Deswegen fiel es mir leicht, es zu testen... 😁