b
Rockfordsubs + doppelte Leistung?
ich hab schon oft von Rockfordsubs gehört, viele sagen das die das doppelte von der angegebenen Wattzahl verkraften, stimmt das? Wie klingt denn z.B. der RFR3110?
18 Antworten
Wenn du einen Händler hast, der dir das versichert, ist das auch kein Problem. Nur ohne diesen wirds schwer. Deshalb werde ich es hier in solchen Foren nicht schreiben. ;-)
Waffenstillstand bis zur nächsten Diskussion! 😁
Btw, warum würdest du trotzdem die 2 Amps brücken, wenn du im 1Ohm-Betrieb auch beide getrennt laufen lassen kannst? Ich kenne niemanden, der das gemacht hat, aber viele, die je einen Woofer mit je einem Amp betreiben, und das auch in einer Kiste.
Gruß
Mordillo666
Naja, die Brück- bzw. Zusammanschaltungsgeschichte ist ja nur dann sinnvoll, wenn du zwei BDs und zwei Power HX2 Woofer hast. Sonst kannst du ja von jedem Woofer jeweils die Spulen parallelschalten und gehst direkt mit 1 0hm drauf, wenn man sich es traut und die Rückendeckung vom Händler hat...
Na, genau deshalb frage ich!
Ob ich die 2 Woofer als gesamtimpedanz 2Ohm zusammenschalte, und dann auf die 2 gebrückten Amps gebe, oder ob ich jeden Woofer einzeln mit 1Ohm auf je einen Amp gebe, bleibt sich doch egal...jeder Amp bekommt 1Ohm, so oder so. Bei dieser Rechnerei wäre das Kabel nur bei 3 oder 6 Woofern nützlich, aber solche Gehäuse haben noch nie gut geklungen, wofür ich allerdings auch keine Erklärung hab.
Aber irgendeinen Grund muss es ja haben, wenn sie diese Sync-Option anbieten.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann, wäre, dass RF sich durch die Syncronisation der beiden Frequenzgeneratoren einen besseren Klang erhofft. Aber wenn dem so ist, warum nutzt es dann niemand?
Gruß
Mordillo666
Aber wenn du die Amps nach dem Schema von RF zusammenschaltest, kommst du ja nur auf 2 Ohm Last pro Amp, sie würden sich ja sonst selbst widersprechen, wenn sie sagen die BDs sind 2 Ohm stabil, aber wir haben ne Lösung für den Kunden, wo er sie auf 1 Ohm laufen hat.
Es ist ja in dem Sinn keine Brückenschaltung, du addierst ja nur die Leistungsangabe, mit zwei BD 1500 hättest du dann ja so ca. 1500 Watt RMS an 4 Ohm. Wenn du eine BD an den parallelgeschalteten Power HX2 DVCs verwendest, dann hast du ja erst 1 Ohm Last am Amp.
Aber warum das niemand oder nur so wenige nutzen, liegt wahrscheinlich in erster Linie am Preis. Die BDs sind ja relativ teuer und es gibt durchaus billigere Digitalendstufen, die 1 Ohm klaglos und vom Hersteller freigegeben wegstecken. So ne Hifonics Cyclops kostet ca. ein Drittel von ner BD und bringt schon 1000 Watt RMS an 1 Ohm. Klanglich ist sie schon schlechter, aber war ja auch nur ein Beispiel...