B oder R ?
Was meint ihr welches ist das bessere Auto? Ein B200Turbo oder eine R- Klasse mit vergleichbarer Leistung z.B. R280CDI? Freue mich auf eure Meinungen und Antworten. Gruß Willi
14 Antworten
😁
Sorry,aber du willst nen B nich mit nem R vergleichen...oder? ist fast nen Unterschied wie C und S-Klasse...
Aber um dir zu helfen, was willst du genau wissen?
R-Klasse ist größer,bessere Motoren,m.E. bessere Verarbeitung, Allrad, usw....
Lg M@x
Besser für was?
Die beiden Fahrzeuge lassen sich m.E. so ziemlich gar nicht vergleichen.
Anschaffung, Unterhalt, Wertverlust, Steuer/Versicherung, Größe, .... da liegen Welten dazwischen.
Und wie definierst Du "besser" - besser in was?
Sorry, aber die Frage hört sich an wie: "Ich brauche ein neues Fortbewegungsmittel. Entweder Fahrrad oder Auto. Gekauft habe ich dann ein Motorrad"
Gruß
Hyperbel
ich bin auch am überlegen ob ich mir einen neuen holen soll ,ich schwanke zwischen A-klasse oder Sprinter ,ach ich habs ich kauf mir ein sprinter und eine a-klasse ,dann kann ich meinen A immer mit nehmen :-) selten so ne blöde frage gelesen ;sorry
Ich kann die Aufregung nicht nachvollziehen. Man findet durchaus eine Basis für eine sachliche Diskussion dieser Frage.
BenzT245 fährt eine B-Klasse und interessiert sich für eine R-Klasse. Dass er deshalb folgende Vergleiche anstellen könnte ist legitim und nicht naiv:
- Platzangebot
- Fahrleistungen
- Kosten / Nutzen
- Verarbeitung...
Wenn er bei einem Van-ähnlichen PKW von MB bleiben will - sich aber verbessern möchte - drägt sich seine Überlegung auf. Denn nach B kommt in diesem Fall R.
wenigstens einer der mich hier versteht.^^
achja nur so neben bei wenn eine B-Klasse behindert ist eine A-Klasse ja wohl auch nicht besser du honk (W164 2006) . Die haben beide die gleiche Basis! Gruß Willi
Autos kauft der "normale" Kunde nicht nur nach Gefallen/Nutzwert sondern in erster Linie nach Budget. Aus selbigen ergibt sich in der Regel dann der Rest. Ausnahmen mögen "meine" Regel bestätigen.
Natürlich ist der Vergleich B200T mit R280 Blödsinn da wir von zwei wirklich verschiedenen Fahrzeugen, vor allem auch unter Betrachtung des Budgets, sprechen.
Ich würde auch gerne einen 997 fahren, käme aber nie auf die Idee diesen mit einem, na sagen wir mal CLK200K zu vergleichen.
So, und dann die Frage nach dem besseren Auto. Autos sind so gut wie die Menge bedrucktes Papier das man(n) dafür einem anderen gibt.
Der hier eröffnete Thread ist sicherlich unter dem Thema Joke einstufen.
Zitat:
Original geschrieben von elchfan65
Autos kauft der "normale" Kunde nicht nur nach Gefallen/Nutzwert sondern in erster Linie nach Budget. Aus selbigen ergibt sich in der Regel dann der Rest. Ausnahmen mögen "meine" Regel bestätigen.
Natürlich ist der Vergleich B200T mit R280 Blödsinn da wir von zwei wirklich verschiedenen Fahrzeugen, vor allem auch unter Betrachtung des Budgets, sprechen.
Ich würde auch gerne einen 997 fahren, käme aber nie auf die Idee diesen mit einem, na sagen wir mal CLK200K zu vergleichen.
Das mag auf dich zutreffen. Ich kenne genügend Leute, die ihr mögliches Budget bei den Ausgaben für Ihr Auto bei weitem nicht ausreizen. Denen sind anderen Dinge wichtiger oder ein standesgemäßes Auto eben völlig wurscht.
Zunächst dachte ich auch was das soll. Man kann das unter dem "BMW-Futzi"-Aspekt betrachten, ok. Wenn es darauf hinausläuft, das Konzept als Gemeinsamkeit zu vergleichen, ist die Fragestellung nach "besser" völlig falsch. Diese ist ohnehin absurd, weil das nur jeder für sich entscheiden kann. Also an den Themanstarter: auf was willst Du hinaus? Wenn man das weiß, können andere ihre Meinungen/Erfahrungen/Geschmäcker posten.
Gruß aus Frankreich
Christian
Ich denke man kann den neuen "B" und einen gebrauchten "R" durchaus vergleichen.
Ein ca. 2 Jahre alter R dürfte nicht viel mehr kosten als ein neuer B mit etwas Ausstattung!!
Ich finde es nur beschämend wie Leute die eine anständige Frage haben hier so runtergemacht werden. Käme bei uns im B-Forum so def. nicht vor 🙁
Aber vielleicht ist genau das der Grund, warum hier nicht viele posten wollen.
Warum hier nicht viele Leute posten?
Das liegt bestimmt nicht daran, dass hier Fragende "runtergeputzt" werden sondern daran, dass der R sich halt nicht in Massen absetzt wie eine B-Klasse. Daher gibt es wenige Leute die einen haben und die haben evtl. was anderes zu tun als in Internet-Foren zu lesen.
Nee, mein Einwand von oben war schon ernst gemeint.
Zwischen den beiden Autos liegen in jeder Beziehung Welten.
Bei einer Frage wie: "Ist die R-Klasse anfällg hinsichtlich Reparaturen - wie sind Eure Erfahrungen?" hätte ich nichts zu geschrieben da ich es einfach nicht weiß.
Aber die Vorlage von oben ist doch schon sehr merkwürdig, oder nicht? "Turnschuh oder Lackschuh"
Gruß
Hyperbel
Ich stelle mir seit Kurzem eine (aus Sichet der meisten hier) noch absurdere Frage. Bei der Neuausrichtung unseres privaten Fuhrparks ist klar, dass wir ein geräumiges Fahrzeug und ein Spaßmobil anschaffen werden. Daher wäge ich auch zwischen R-Klasse und CLS ab. Meine Frau im Gegenzug zwischen GLK und CLK.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Futzi
............ Daher wäge ich auch zwischen R-Klasse und CLS ab. ..............
war bei mir auch so 😁
ausschlagebend für die Entscheidung R500 war einfach der Komfort 🙂 ich steige hier nach hunderten Kilometern aus und sag mir "war was ?"........
und beim CLS bin ich schon ohne Schiebedach oben ans Dach angestoßen 😁 natürlich ist r wunderschön und elegant , und fährt sich klasse.
Habe aber die R Entscheidung nicht bereut, in keinster Weise (nur das so schnell der 388PS R500 kam macht mich immer wieder ein bisserl sauer)
So abwegig ist die Frage nicht.
Wir hatten auch den E Kombi, R-Klasse oder B-Klasse als Alternativen angeschaut. Das Budget hat bei mir eher Einfluss auf die Motorisierung als auf den Kaufpreis des Wagens. Der muss mir gefallen und meinen Bedarf decken. Einen Teil des höheren Anschaffungspreises bekommt man doch beim Verkauf auch wieder zurück.
Mich haben beim R die Einzelsitze in der 2. Reihe gestört (ich weiss, es gibt jetzt eine Bank), der Allradantrieb (brauche ich nicht, jetzt gibt es ihn auch ohne) und der kaum größere Kofferaum im Vergleich zum B (ca. 5 cm mehr Abstand von Kofferraumdeckel bis Rücksitzlehne 2. Reihe (dritte Reihe umgeklappt) und alle anderen Maße sind ziemlich gleich. Hätte ich auch zuerst nicht geglaubt, steht aber so in den technischen Daten und hat sich beim nachmessen bewiesen).
Beim R gefällt mir, dass er etwas ausgefallener ist und dass er ein total entspanntes Reisen ermöglicht.
Bei der E-Klasse fand ich die Sitzposition gegenüber dem R tief. Ansonsten ein sehr schönes ausgewogenes Auto. Der Kofferraum vom E war der überzeugendste. Einfach riesig und super zu nutzen.
Da wir mitten in der Stadt in einem wunderschönen Gründerzeitviertel ohne Garagen oder Stellplätze wohnen, kam die Größe des Fahrzeugs für die Parkplatzsuche noch als Entscheidungskriterium hinzu. Das war für E und R bei der Parkplatzsuche nach der Probefahrt am Sonntag abends der Killer.
Schade ist, dass es den B nicht mit einem kräftigen Diesel-Motor gibt. Ich denke, dass der Turbo Spass macht.
Gruß Micha