B-Klassse 2006-2011 ein Superauto
Ich sags doch immer, generell ist die B-Klasse von 2006-2011 ein sehr zuverlässiges Auto. 🙂
Siehe dazu ADAC - Pannenstatistik, alles durchgängig mit 2 grünen Kreuzen belegt.
Da kann Audi sogar mal linsen.
http://auto.t-online.de/.../index
Beste Antwort im Thema
Ich sags doch immer, generell ist die B-Klasse von 2006-2011 ein sehr zuverlässiges Auto. 🙂
Siehe dazu ADAC - Pannenstatistik, alles durchgängig mit 2 grünen Kreuzen belegt.
Da kann Audi sogar mal linsen.
http://auto.t-online.de/.../index
21 Antworten
Zitat:
Als Wechsler vom W 245 zum W246 kann ich Deine Aussage zu den Platzverhältnissen des Fahrers nicht bestätigen. Ich muss keine Abstriche hinnehmen und habe keine Verschlechterungen festgestellt.
Beim Fahrer sicher nicht, dahinter dagegen leider schon.
Was die ADAC Statisktik angeht glaube ich eh nix mehr. Bei Herstellern mit Mobilitätsgarantie, wo die Kunden gehalten sind erst den eigenen Pannendienst zu rufen verfälscht es das Ergebnis dramatisch. Das war vor ein paar Jahren beim VW Sharan und Ford Galaxy sehr schön zu sehen, wo der (praktisch baugleiche) Galaxy 13 Plätze schlechter in der Statistik da stand...
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_2004
Beim Fahrer sicher nicht, dahinter dagegen leider schon.Zitat:
Als Wechsler vom W 245 zum W246 kann ich Deine Aussage zu den Platzverhältnissen des Fahrers nicht bestätigen. Ich muss keine Abstriche hinnehmen und habe keine Verschlechterungen festgestellt.
@winner60 hatte vom Fahrer geschrieben.
Hinter dem Fahrer ist mehr Kniefreiheit beim W246. Schau Dir mal die Zeichnung an.
Hinzu kommt, ich fahre mehr als selten mit drei oder vier Personen. Sollte weniger Platz sein, es käme selten vor und somit kein großer Nachteil.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
...
Hinter dem Fahrer ist mehr Kniefreiheit beim W246. Schau Dir mal die Zeichnung an.
...
12mm, stimmt. Dafür ist die Sitzfläche hinten 20mm kürzer geworden. Vom Kofferraum fange ich jetzt nicht erst an 😉.
Viele Grüße - Blaustern
Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
12mm, stimmt. Dafür ist die Sitzfläche hinten 20mm kürzer geworden. Vom Kofferraum fange ich jetzt nicht erst an 😉.Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
...
Hinter dem Fahrer ist mehr Kniefreiheit beim W246. Schau Dir mal die Zeichnung an.
...
Viele Grüße - Blaustern
Meine Antwort bezog sich einzig und allein auf die folgende Aussage, die in dieser Uneingeschränktheit korrigiert werden darf oder?:
Zitat:
Original geschrieben von winner60
"Übrigens: Das Platzangebot im W245 ist wirklich extrem gut - da müssen die Fahrer enes W246 dann doch Abstriche (im Vergleich zum W245) hinnehmen."
Etwas differenzierter darf es schon sein.
Ähnliche Themen
Jungs,
bleibt doch mal locker !!! 🙂
Wir sind hier im 245er, oder aber auch 246er Forum, nicht im Club der verletzten Eitelkeiten !!!
Also entspannt und alles wird gut.
Mehr möchte ich dem nicht anfügen, reicht auch so ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Meine Antwort bezog sich einzig und allein auf die folgende Aussage, die in dieser Uneingeschränktheit korrigiert werden darf oder?:Zitat:
Original geschrieben von winner60
"Übrigens: Das Platzangebot im W245 ist wirklich extrem gut - da müssen die Fahrer enes W246 dann doch Abstriche (im Vergleich zum W245) hinnehmen."
Wenn du "Fahrer" mit der Person gleichsetzt, die auf dem Fahrersitz thront, stimmt das so. Ich persönlich deute es aber dahingehend, dass winner60 mit "Fahrer" den/die Besitzer allgemein meint, dann stimmt das so nicht 😉. Aber vielleicht liege ich da ja falsch - egal. Frieden.
Viele Grüße - Blaustern
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Meine Antwort bezog sich einzig und allein auf die folgende Aussage, die in dieser Uneingeschränktheit korrigiert werden darf oder?:Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
12mm, stimmt. Dafür ist die Sitzfläche hinten 20mm kürzer geworden. Vom Kofferraum fange ich jetzt nicht erst an 😉.
Viele Grüße - BlausternZitat:
Original geschrieben von winner60
"Übrigens: Das Platzangebot im W245 ist wirklich extrem gut - da müssen die Fahrer enes W246 dann doch Abstriche (im Vergleich zum W245) hinnehmen."Etwas differenzierter darf es schon sein.
Ich bezog mich auf das gesamte Platzangebot, vor allem aber auf den Kofferraum. Ich meinte nicht die spezifische Sitzfläche oder Sitzabstand (vielleicht auch, weil bei mir selten hinten jemand sass). Es ist mir einfach aufgefallen, dass der neue B optisch weniger Ladefläche bietet.
Ansonsten wünsche ich euch allen viel Vergnügen und möglichst wenig Probleme bei euren B-Klassen.