B-Klasse W245 klacker Geräusche

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,
ich hab mir seit ca. eine Woche eine B Klasse 170 gekauft.

Bei der Testfahrt hörte ich von der Rechte Beifahrerseite Klack Klack Klack Geräusche der Verkäufer sagte mir es währe die Antriebswelle defekt.

3 Tage später war ich in der Werkstatt und hab den Gelenksatz von der Antriebswelle wechseln lassen leider ist das Geräusch immer noch da.

Ich hab mehre Werkstätte nach gefragt was es sein kann keine kann mir sagen von wo das Geräusch kommt.

Das Geräusch taucht immer wieder mal auf wenn mindestens 2 Personen in Auto sitzen und wen ich in eine Links kurve fahre.

Hab diverse Forums durchsucht leider habe ich nichts gefunden was mir weiter Helfen könnte drum würde ich euch bitte ob ihr vllt mir weiter Helfen könntet.

Danke im voraus...
mfg
Arif

Beste Antwort im Thema

Einen herrlichen Abend wünsche ich Allen,
so habe noch mal nachgeschaut musste aber den Nachbar holen der mal mit dem Eisen am Rad wackelte und ich habe geschaut!
Ja Langer du hast recht das rechte Traggelenk hat ein wenig Luft, habe gleich heute Nachmittag eins bestellt. Soll am Montag geliefert werden und wenn ich dann Zeit habe werde ich es wechseln. Hoffentlich bekomme ich die Schrauben los meine Kräfte sind auch nicht mehr das was sie mal waren, nicht das ich noch mal den Nachbar belästigen muss seine Frau hat schon bös geschaut!
Wenn ich es gewechselt habe sage ich noch mal Bescheid.
Wünsche allen Schraubern und B Klasse Besitzern ein ruhiges unfallfreies Wochenende und nochmals Danke Gruß Antje

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 12. September 2015 um 12:06:58 Uhr:


Warum hat der Händler das nicht erst beseitigt. Danach hättest du den gekauft?

Weil er mir mit dem Preis extra runter gegangen ist und ich das Auto dann für gutem Preis bekommen hab

Also hab neue Antriebswelle einbauen lassen und das Problem ist weg...
Ende gut alles gut...

Zitat:

@fifi1988 schrieb am 18. September 2015 um 16:18:08 Uhr:


Also hab neue Antriebswelle einbauen lassen und das Problem ist weg...
Ende gut alles gut...

Hallo,

Frage: Wer (Werkstatt) hat was (original Teile) zu welchem Preis gemacht?

Guten Abend an alle Schrauber,
habe seit ein paar Wochen ein Problem mein Belchle B 170 Zulassung 07.05 Automatik 76500 km
Vorne unten klacker Geräusche kommt nach meiner Meinung von rechts bei gewisse Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster. Habe vor einer Woche die Winterräder draufgesteckt und habe dabei gesucht aber nichts gefunden! Na ja alleine geht es ja schlecht man hat niemanden der mal am Lenkrad wackelt oder mal an der Achse drückt. Wo könnte ich genauer Suchen
In Voraus einen lieben Dank Gruß Antje

Ähnliche Themen

Hallo

Schau mal nach dem Traggelenk.Auto hoch heben und mit Montiereisen nachschauen ob Du Spiel im Traggelenk hast.

Gruß
Langer

Zitat:

@Langer46 schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:35:52 Uhr:


Hallo

Schau mal nach dem Traggelenk.Auto hoch heben und mit Montiereisen nachschauen ob Du Spiel im Traggelenk hast.

Gruß
Langer

Guten Morgen,

Danke werde ich machen, das ist sehr lieb!

Gruß Antje

Einen herrlichen Abend wünsche ich Allen,
so habe noch mal nachgeschaut musste aber den Nachbar holen der mal mit dem Eisen am Rad wackelte und ich habe geschaut!
Ja Langer du hast recht das rechte Traggelenk hat ein wenig Luft, habe gleich heute Nachmittag eins bestellt. Soll am Montag geliefert werden und wenn ich dann Zeit habe werde ich es wechseln. Hoffentlich bekomme ich die Schrauben los meine Kräfte sind auch nicht mehr das was sie mal waren, nicht das ich noch mal den Nachbar belästigen muss seine Frau hat schon bös geschaut!
Wenn ich es gewechselt habe sage ich noch mal Bescheid.
Wünsche allen Schraubern und B Klasse Besitzern ein ruhiges unfallfreies Wochenende und nochmals Danke Gruß Antje

Hallo noch ein Tipp

Das ist ja mal für das erste eine gute Rückmeldung! Wenn Du das Teil los schraubst, pass bitte auf die Antiebswelle auf das "Sie" sich nicht aus dem Getriebe löst ! Am besten mit einem Draht kurz fixieren.´Sonst ist es einfach das Teil zu wechseln.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Gruß

Langer

Allen einen schönen guten Morgen,
habe gestern Nachmittag das Traggelenk gewechselt! Mit ein wenig Anstrengung ging es, die Staubkappe war zerrissen dadurch ist das Gelenk kaputt gegangen, Wasser und Schmutz hat seinen Teil dazu beigetragen. Aber egal das Klackern ist fort, das Belchle läuft wieder ruhig.
Eine Frage noch muss ich die Achse vermessen lassen?
Wünsche allen ein störfreies Wochenende Gruß Antje

Schön das du das Ergebnis mitgeteilt hast, viele machen das nicht. Ich habe meinen Wagen vermessen lassen, Spur und Sturtz, die Werkstatt ( Reifenfirma) gab die Auskunft, daß der Sturtz bei diesem Fahrzeug nicht eingestellt werden kann. Ich habe 50 Euro bezahlt.
MfG
Xerojack

Zitat:

@mahlerantj schrieb am 7. November 2015 um 09:01:55 Uhr:



....Eine Frage noch muss ich die Achse vermessen lassen?
Wünsche allen ein störfreies Wochenende Gruß Antje

Klares jain, Der Nachlauf/Traggelenk wird ab Werk mittig eingestellt. Grund: Die Fertigungsqualität von Karosserie/Querlenker ist so gut, dass eine Einstellung nicht erforderlich ist. Die Möglichkeit der Einstellung dient dem Ausgleich nach Reparaturen (also z.B. Bordsteinrempler).

Fazit: wenn die Einstellung, vor dem Austausch mittig war,(Reifen, Lenkung OK ?) kann man auf eine Prüfung der Spur verzichten.

Welcher antriebswelle haben sie gewechselt?
In der fahrerseite oder der beifahrer seite?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen