B Corsa Automatik BJ. 94 Motorwechsel von 65 PS auf 109 oder 150

Opel Combo B

Hallo,

überlege schon seit längerem mein Motor zu wechseln. Hab da den C20XE 150PS und den C16XE 109 PS in Aussicht jedoch hab ich selber nicht wirklich die Ahnung von dem ganzen, deshalb meine Fragen. Wenn ich einen dieser Motoren nehme wird das was mit meinem Auomatikgetriebe?
Wenn ich ein neues brauch welches müsset ich da nehmen?
Gehen die ohne viel größeren Aufwand einzubauen?
Was muss ich noch beachten ausser andere Stoßdämpfer und Bremsanlage?

Hab mein Auto scho so weit gemacht das ich mir kein neues mit höhrer Leistung kaufen möchte. Jetzt fehlt mir aber irgendwie die Power ^^, als ich angefangen hab, hab ich gar nicht dran gedacht eventuell den Motor zu wechseln.

MfG

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


weisst du eigentlich, was du da verpasst ? 😁

ich bin den c20xe im Astra F mit automatik gefahren, da kriegst du absolut keine Leistung raus, schaltet viel zu früh den Gang, trotz sportmodus. Macht absolut keinen Spaß.
Kam mir jedenfalls so vor.

wenn die getriebesteuerung richtig arbeitet, schaltet das ding bei vollgas im sportmodus an der redline.

ansonsten kann ich den herrn themenstarter sehr gut verstehen, seid Daddy nen passat 3c mit dsg hat, ist es mir unerklärlich, wie man auf die Idee kommen konnte, so einen Handrührer da einzubauen, wo das auto doch viel besser weis wann es zu schalten hat. und das auch noch schneller und öfter macht als man das mit der hand je könnte. :-) deswegen hab ich auch schon überlegt auf c20ne umzusteigen, aber dann mit AF20, oder wie das ding sich schimpft. leider verbaut opel ja keine "neumodischen" Getriebe, aber die Gelassenheit eines wandlerautomaten hat ja auch was.

Zitat:

Doppelkupplungsgetriebe sollen die Kraftübertragung des Motors nicht unterbrechen, soweit ich mich entsinne...

Richtig, du hast halt 2 separate Kupplungen (eigentlich sogar 2 separate Getriebe), eine für die geraden und eine für die ungeraden Gänge. Im Schaltpunkt öffnet die eine während zeitgleich die andere schliesst. Durch eine kurze Phase des schleifens funktioniert dies vollkommen ohne Zugkraftunterbrechung.

Hat mit ner Wandlerautomatik aber so ziemlich gar nichts zu tun sondern ist im Prinzip ein automatisiertes Handschaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Hat mit ner Wandlerautomatik aber so ziemlich gar nichts zu tun sondern ist im Prinzip ein automatisiertes Handschaltgetriebe.

eigentlich ein automatisiertes sequentielles handschaltgetriebe,oder?

ah ja, danke 🙂

sag mal fate, woher weisst du eigentlich das alles immer ? 😉

Ähnliche Themen

Ob das nen sequentielles Getriebe ist weiss ich nicht, glaub ich aber eher nicht, da fehlt mir allerdings etwas background zu nem sequentiellen Getriebe. So wie ich das kenne, funktionieren die ja wie nen Getriebe im Motorrad, also in eine Richtung werden die Gänge immer höher, in die andere Richtung niedriger. Im Gegensatz dazu halt das typische H-Schaltgetriebe, mit verschiedenen Gassen.

Ein DKG ist meiner Meinung nach eher mit nem normalen H-Getriebe vergleichbar, nur dass die mechanische verschiebearbeit im Getriebe von Aktuatoren übernommen wird statt vom Fahrer direkt. Im Prinzip die Weiterentwicklung des Opel Easy-Tronic Getriebes, nur halt mit 2 Kupplungen, eine für die Gänge 1,3,5 und eine für die Gänge 2,4,6. Beschleunigst du im 3. Gang ist gleichzeitig der 4. Gang schon eingelegt, die Kupplung für die geraden Gänge aber offen. Am optimalen Schaltpunkt öffnet dann die Kupplung der ungeraden Gänge während zeitgleich die der geraden Gänge schliesst.

Zitat:

sag mal fate, woher weisst du eigentlich das alles immer ? 😉

Lesen bildet 😉

In der letzten Sport Auto ist übrigens ein sehr empfehlenswerter Artikel über Getriebe, u.a. DKG, moderne Wandlerautomaten und Mischformen wie im Lexus. Ist auch für den Laien ganz verständlich und mit n paar bunten Bildchen. Wen sowas interessiert, ist mit der Investition von 3,90€ für die Zeitung also gut bedient.

klar, bin auch relativ wissenshungrig, doch leider fehlt die Zeit..
das bissle an Freizeit geht für MT drauf 😛

Hmm also da des eh ned reingehen wird brauch ich mir da auch keine weiteren Gedanken machen ^^, leider, wär ne schöne Sache mit sonem Getriebe. Also des mit dem 1.6er Motor mit meinem Getriebe müsste, wird hinhauen? Wenn ja dann muss ich jetzt nur noch einen finden xD gar ned so einfach wie ich dachte.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen