Azubi sucht zuverlässigen, fahrbaren Untersatz 3000-4000€
Hey Leute,
ich habe mir hier schon so ein paar Kaufberatungs-Threads angeschaut und wollte es jetzt selbst einmal versuchen. Also zunächst zu mir:
- 18 Jahre (Führerschein bereits mit 17)
- Ab August 2015 Ausbildung
- Budget 3000 - 4000€ Maximal
- Motor: Benziner (1.6 am liebsten, sofern dies in diesem Budget möglich ist)
Ein Auto ist in meinen Augen keine tägliche Anschaffung, deshalb liegt es mir am Herzen, ein vernünftiges, zuverlässiges Fahrzeug zu (finden) und wenn alles passt, dann eben auch zu kaufen. Mir ist wichtig, dass das Auto die nächsten 3-5 Jahre relativ heil überlebt. Ich weiß, man steckt nicht drin in den Kisten aber es gibt ja Motoren und Fahrzeuge, von denen man lieber von vornherein die Finger lässt und solche Modelle will ich dann, sofern möglich am liebsten auch meiden 🙂
Ich muss während der Ausbildung eben zwischen Zuhause, Betrieb und Schule pendeln. Das sind eigentlich winzige Strecken:
Zuhause --> Schule: 7km
Zuhause --> Betrieb: 6km
Schule --> Betrieb: 10km
Ich bin halt beim Autokauf zurzeit relativ skeptisch und hab immer das Gefühl der Verkäufer/die Verkäuferin will mich übers Ohr hauen. Ich habe mir beispielsweise mal einen Peugeot 206 angeschaut. Ich bin sehr vorsichtig und vergleiche immer die Spalten und dann habe ich gesehen, dass die Frontstoßstange am Linken Scheinwerfer nicht mehr richtig gesessen hat. Sowas heisst für mich dann automatisch: Unfallwagen --> Finger weg...dementsprechend habe ich den Hof von dem "seriösen" Händler auch relativ schnell verlassen.
Und grundsätzlich habe ich zurzeit auch das Gefühl, die Autos sind momentan extrem teuer. Entweder liegt das daran dass ich mich nie so richtig damit auseinander gesetzt habe oder es liegt an der Jahreszeit oder das ist halt einfach so...
Modelle die mittlerweile (auch nach ein wenig Recherche hier im Forum) in die engere Auswahl kommen(sofern preislich machbar):
- Ford Fiesta (find ich weniger ansprechend)
- Toyota Corolla (Favorit, je nach Baujahr)
- Peugeot 206/206+ (Favorit, am liebsten 1.4L mit 75PS)
- aygo, c1 und 107 (gefallen mir leider nicht wirklich)
- Kia Ceed ( ? )
solltet ihr noch Alternativen haben, dann könnt ihr mir die Autos gerne vorschlagen, bin offen für neue Ideen.
Ich weiss halt nicht genau welche Leistung bei welchem Preis akzeptabel ist. Die Sache ist eben die, dass ich am liebsten ein Auto mit einem guten Motor(und da geht es mir weniger um "Power" und 200PS als mehr um Zuverlässigkeit) , mit wenig Laufleistung und einem relativ neuen Baujahr haben würde, nur da habe ich mittlerweile eingesehen, dass man sehr schnell über die 4000€ kommt.
Günstiger Unterhalt ist natürlich auch vom Vorteil(Steuer etc). Wegen der Versicherung würde ich mal bei der Versicherung anrufen und mich dort informieren, wie die Preise für welches Fahrzeug aussehen würden.
Hier habe ich beispielsweise einen Toyota Coralla gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nur wenn ich den so sehe und mir die Daten anschaue, hört sich das für mich ziemlich teuer an(falls dies nicht der Fall sein sollte, bringt mich zurück in die Realität): Bj. 2004, knapp 100.000km gelaufen; 11Jahre, 100tsd km und 4000€ ... ich weiss nicht weiter.
Falls ihr noch dabei seid und euch meinen Post durchgelesen habt, danke dafür. Ich hoffe ihr könnt mich beraten und mir dabei helfen, weiterzukommen.
Falls ihr für mich suchen wollt/könnt: am liebsten im Umkreis von 40699 Erkrath
Danke an alle im voraus
- Matthias
Beste Antwort im Thema
Zuverlässige Rostlauben gibts bei Mazda günstiger 😁
Die A-Klasse hat außer dem Stern und dem Rost aber gar nichts mit den anderen Modellen der Marke zu tun, da sind die Motoren nicht gerade die langlebigsten.
99 Antworten
Schon mal nach einem Swift bzw. eventuell sogar nach der Sportvariante geschaut?
Fährt bei mir seit Kauf vor knapp 3 Jahren ohne Reparaturen, hat einen 1,6l Motor und sieht im gegensatz zu 207 und Corolla auch schick aus 😉
Einzig die Versicherung kostet etwas mehr, aber daran sollte es nicht scheitern.
Ja, so ein Swift hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, nur waren die in meiner Erinnerung ziemlich teuer...wie sieht es denn ansonsten mit den Swifts aus? zuverlässig?
Danke im voraus
- Matthias
Der aktuelle Swift ist noch zu teuer und der Vorgänger hatte für einen Japaner ungewöhnliche viele Schwachstellen und nur durchschnittliche Qualität, ist in der Hinsicht weit hinter Mazda / Honda / Toyota
Ist der Corolla nicht ganz gut? (nur hatter der schon 2 besitzer...hm merkwürdig 🙂 ) :
http://ww3.autoscout24.de/classified/272477626?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st##customerData
und der hier scheint relativ günstig zu sein, auch wenn noch keine bilder zu sehen sind:
http://ww3.autoscout24.de/classified/272580770?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Ähnliche Themen
Ein Händler der "zustant" schreibt wird wohl nicht seriös sein, außerdem keine Angabe zu Tüv und der Kilometerstand lässt sich wahrscheinlich nicht nachweisen...
Der zweite ist nicht vom Händler sondern im Kundenauftrag (also keinerlei Gewährleistung), und schon sehr alt (damals gabs mal Probleme mit den Motoren).
hmm ja hast Recht. da sollte ich mal genauer hinschauen :P ... das wird wohl die hitze sein^^ ... ich werde auf jeden Fall dran bleiben und wenn ich etwas interessantes finde, dann frage ich euch, Experten 😁 😁
Danke bis hierhin
Moin,
Der Corolla ist ein gutes solides Vernunftsauto - eher etwas für nüchterne Rchner und weniger etwas für den leidenschaftlichen Autofahrer. Aus deiner Auswahl würde ich ihn allerdings den anderen vorziehen, weil er am wenigsten potentielle Risiken beinhaltet.
Der einzige den ich ähnlich gut einschätzen würde (wenn auch in Details schlechter) wäre der Fiesta. Aber er bietet merklich weniger Platz und die meisten Motoren im Angebot sind auch merklich schlapper (gefühlt wurden wohl 75% mit dem 60 PS Motor verkauft).
MFG Kester
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 12. Juni 2015 um 14:55:34 Uhr:
Der aktuelle Swift ist noch zu teuer und der Vorgänger hatte für einen Japaner ungewöhnliche viele Schwachstellen und nur durchschnittliche Qualität, ist in der Hinsicht weit hinter Mazda / Honda / Toyota
Es gibt laut Internet genau zwei Schwachstellen, einmal der Kat und das ABS Steuergerät. Von ungewöhnlich vielen Schwachstellen kann da nun nicht die Rede sein.
Beim Basismotor (du hast ja den stärkeren?) machen die Getriebe angeblich Ärger.
Laut TüV sind die Achsgelenke nicht haltbar, werden sehr oft beanstandet.
Und 4 Rückrufe bei einem Modell sprechen auch nicht für gute Qualität.
Moin,
Ein Rückruf hat nicht zwingend etwas mit der Qualität zu tun. Ein Rückruf kann sehr viele Gründe haben z.B. kann sich etwas lockern, weil die Montagevorschriften einen Fehler enthielten oder weil schlicht gegen eine gesetzliche Anforderung verstoßen wurde. Auch bestimmte TÜV Mängel haben nicht zwingend etwas mit mangelhafter Qualität zu tun, ein Bauteil kann qualitativ sehr gut sein und dennoch schnell verschleißen, weil Qualität und Haltbarkeit nicht grundsätzlich das gleiche sind.
MfG Kester
Bei Suzuki sollte man auch immer differenzieren, aus welchem Werk der Wagen kommt. Beim Swift stammen die meisten aus Ungarn von Magyar (VIN beginnt mit TSM...), wenige aus Japan (JSA...), unterscheidbar auch von außen an der Position der Antenne (Ungarn: vorne, Japan: hinten). Das ungarische Modell ist zwar nicht mehr so schlecht wie damals die Santana-Suzukis aus Spanien, aber in der Verarbeitung kommen sie an das "Original" noch nicht dran.
Ich meine aber, die hiesigen Japan-Swifts wären auf die Allradversion und einzelne Sondermodelle beschränkt.
Gruß
Derk
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 13. Juni 2015 um 08:47:40 Uhr:
Ein Rückruf hat nicht zwingend etwas mit der Qualität zu tun.
Das ist mir schon bewusst, aber gleich vier bei einem Modell gibt kein gutes Bild ab.
Wenn ein Bauteil schnell verschleißt ist das ein Nachteil für den Gebrauchtkäufer, weil das die Unterhaltskosten in die Höhe treibt.
Hey Leute,
ich bins nochmal oder immer noch 🙂
ich habe hier einen Corolla, der mich interessiert; könnt ihr da mal nen Blick drauf werfen und mich evtl. vor einem Fehlkauf warnen 🙂 .. was mich skeptisch macht ist, dass die Kupplung erneuert wurde und der Außenspiegel lackiert, außerdem 2te Hand und "schon" 125.000km aber immer noch 4000€...
http://ww3.autoscout24.de/classified/274775718?asrc=st|as##customerData
Danke liebe Community
Macht einen sehr guten Eindruck auf mich: Nachfaceliftmodell mit 1,6er Motor, TÜV neu, Händler Mitglied Bvfk, macht auch sonst guten Eindruck, Garantie laut Anzeige möglich.
Um 4000€ wirst du kaum Autos aus Erstbesitz finden, zweite Hand ist nun wirklich kein Grund zur Sorge, genauso wenig eine neue Kupplung, das sehe ich eher als Vorteil, weil die schon erneuert wurde, das ist nunmal ein Verschleißteil. 125tsd km ist auch kein besonders hoher Kilometerstand.
Sieh dir den auf jeden Fall mal an, und wenn der auf der Probefahrt auch einen guten Eindruck macht sind 4000€ für den ein top Preis.
Alles klar, danke für deine Antwort...gibt es Dinge, auf die ich bei dem Corolla genauer achten sollte? bei der Probefahrt und so von außen ?
Danke im voraus