Azubi sucht erstes Auto für 2000

Moin, hab 2.000€ gespart und würde mir gerne mein erstes Auto kaufen. Arbeitsweg 3x die Woche 40km, dazu noch Freizeit-Fahrten. Zur Berufsschule würde ich weiterhin mit dem Zug fahren, ist zeitlich besser und fahren um 5 Uhr lassen wir besser mal... 😁

Mir ist bewusst, dass man da keine Extrawünsche haben kann. Bei der Fahrleistung würde ich zum Benziner greifen, Schalter. Golf-Größe oder Kombi, beides wäre ideal. Klima wäre noch top, ein Airbag ist Pflicht. Wollte die Tage noch zur Versicherung und mich da mal erkundigen wegen den %, Oma fährt nicht mehr, vielleicht könnte man da was regeln? Sonst würde der Wagen auf meinem Vater laufen und ich wäre Hauptnutzer. Hab schon etwas auch Mobile gestöbert und A4 B5, Golf IV und 3er gefallen mir alle gleich.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen?

LG

Beste Antwort im Thema

Vor zwei Jahren waren es noch 3000 €. Warte noch ein Jährchen und dann bist du mit der ausbildung fertig. Aber wenn ich deine Beiträge lese, dann wird mit Sicherheit in einem Jahr die gleiche Frage kommen 😁

13 weitere Antworten
13 Antworten

Von 3er und A4 lass ma lieber die Finger, wenn die Kohle nicht so locker sitzt.
Entweder Kleinwagen oder Kompakt Wagen ohne hohe
Unterhaltskosten, das heist alles was GTI, OPC usw. aussen vor.
Golf, Astra, Focus usw. mit den 1.6-2.0l Motoren sind in den
Betriebskosten recht human ohne beim fahren zum Hindernis zu werden.
Besonders Opel hat im Schnitt recht günstige Ersatzteilpreise,
da die Kisten wie der Astra G nicht so verbaut sind wie andere
Autos sind auch Reperaturkosten ganz i.O. 🙂

Zitat:

@Rappalores schrieb am 26. April 2018 um 20:32:33 Uhr:


Moin, hab 2.000€ gespart ...

Mir ist bewusst, dass man da keine Extrawünsche haben kann. ... und A4 B5, Golf IV und 3er gefallen mir alle gleich.

Warum nennst Du dann genau die Modelle, die jeder haben will = wo Du das schlechteste Preis-Zustand-Verhältnis bekommst?!

Zitat:

Warum nennst Du dann genau die Modelle, die jeder haben will = wo Du das schlechteste Preis-Zustand-Verhältnis bekommst?!

Ging mir eher darum zu verdeutlichen das ich für alle Vorschläge offen bin... Freundeskreis fährt nur Golf oder 3er und die haben bisweilen wenig Probleme gehabt, habe die deswegen aufgeführt, eben weil sie so bekannt sind.

Also sollte es etwas unegwöhnlicher sein, hm?

Zitat:

@Rappalores schrieb am 26. April 2018 um 21:00:01 Uhr:


Also sollte es etwas unegwöhnlicher sein, hm?

Ist es denn so ungewöhnlich ein Nicht-Deutsches-Auto zu fahren?

Da ich selbst erst 19 bin, kenne ich viele Freunde die in einer ähnlichen Situation waren.

Da gab es hauptsächlich Astra G's, welche recht solide sind, Renault Clio's, Toyota Yaris, Hyundai Accent, Ford Fiesta und Focus, aber auch Dacia oder Chevrolet.

Bei 2.000€ würde ich eher schauen ob der Wagen technisch gepflegt ist, optimal wäre natürlich Scheckheftgepflegt, was in dieser Preisklasse aber eher selten vorkommt. Dann ist es letztendlich fast egal ob es ein Ford Focus, Peugeot 206, VW Golf, Toyota Corolla, etc. ist. Natürlich ist ein BMW cool, aber ist es das wert, wenn man letztlich sehr viel Geld in anfallende Reperaturen steckt? Das soll nicht heißen, dass BMW's nicht zuverlässig sind, aber bei 2.000€ gibt der Markt kaum Perlen her.

Mfg Niclas.

Ähnliche Themen

ich würde gar nicht nach Marke/Modell suchen, sondern - für 1.000 bis 1.500 Euro (um Rücklagen für eventuelle spontane Reparaturen zu haben) das nehmen, was in Deiner Gegend

- mit (fast) neu HU

- ohne offensichtliche Mängel an wesentlichen Bauteilen / idealerweise mit guter Wartungshistorie

- aus langjährigem Vorbesitz

- mit max. 120 oder 130 PS (um Dickschiffe und Rennsemmeln auszusortieren) aus "einfachen" Benzinern (ohne Turbo/Direkteinspritzung)

- mit möglichst neuem Baujahr

zu kriegen ist

sprich:
such Dir 15 Angebote im 20 oder 50 km-Umkreis
sortiere die aus, die für besondere/teure Probleme bekannt sind ... die zu klein/zu groß/zu durstig sind ...

--> mach eine Landkreisrundfahrt, um Dir die verbleibenden 6 oder 8 Kandidaten anzuschauen
(in der Annahme, dass in der Preisklasse 70 oder 80 % Schrott sind/der Verkäufer den HU-Bericht nicht mehr findet/usw.)

und den ersten, der einen vertrauenswürdigen Eindruck macht und bei dem alles stimmt, nimmst Du!

Vor zwei Jahren waren es noch 3000 €. Warte noch ein Jährchen und dann bist du mit der ausbildung fertig. Aber wenn ich deine Beiträge lese, dann wird mit Sicherheit in einem Jahr die gleiche Frage kommen 😁

Audi A4 B5 würde ich nicht mehr nehmen, eigentlich überhaupt keinen Wagen aus den 90ern mehr. B6 wäre TOP aber wahrscheinlich nicht für 2k zu bekommen?
Wenn man die Portale durchstöbert, bietet ein Astra G m.E. noch ein gutes P/L Verhältnis. Besser wäre natürlich der Astra H, aber auch hier wieder für 2k was finden? Wie wärs mit VW Bora? Oder Passat? Mazda 626 schauen oft ganz gut aus, aber die rosten halt ehet.
Btw. Wenn Oma nicht mehr fährt hat vielleicht nicht noch ein Auto zu verschenken?

Zitat:

@Schrottkarrn schrieb am 27. April 2018 um 08:39:44 Uhr:


Audi A4 B5 würde ich nicht mehr nehmen, eigentlich überhaupt keinen Wagen aus den 90ern mehr. B6 wäre TOP aber wahrscheinlich nicht für 2k zu bekommen?
Wenn man die Portale durchstöbert, bietet ein Astra G m.E. noch ein gutes P/L Verhältnis. Besser wäre natürlich der Astra H, aber auch hier wieder für 2k was finden? Wie wärs mit VW Bora? Oder Passat? Mazda 626 schauen oft ganz gut aus, aber die rosten halt ehet.
Btw. Wenn Oma nicht mehr fährt hat vielleicht nicht noch ein Auto zu verschenken?

Den 190 von ihr wollte ich jetzt nicht fahren, zumal da auch hier und da was gemacht werden muss

Versteh ich ehrlich gesagt nicht. 190er Baby Benz ist schon fast kult. Ich würde den sofort nehmen. Und für 2k kann man viel reparieren.

Ein 190-iger Benz ist noch gute Qualität,danach kam erst mal ein paar Jahre Schrott.Den würde ich auch sofort nehmen.Der Baby-Benz ist solide,einfach zu reparieren und kostet dabei nicht die Welt.Außerdem sieht der auch heute noch gut aus und hat eine zeitlose Optik.Den kannst du sogar später noch für gutes Geld verkaufen,hier gibt es noch genug Liebhaber.

Moin,

Der 190er ist zwar je nach Baujahr und Zustand jetzt längst nicht so gut, wie hier erzählt (vorm geistigen Auge scheint hier grade das Jahreswagenmodell mit 5000 km aufzutauchen, dass eigentlich 20.000€ wert ist) - ABER er hat einen sehr entscheidenden Vorteil - er ist bereits da und du kannst dein gesparrtes als Rücklage nutzen. Dazu ist der 190er human zu versichern, Verschleißteile quasi billig. Sprich - es ist davon auszugehen, dass du in 2 Jahren, noch immer Geld übrig hast.

Ansonsten - Kleinwagen und Kompaktfahrzeuge erzeugen bei einer Motorisierung zwischen 75 und 110 PS durchschnittlich das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Für 2000€ gibt es da reichlich Auswahl quer Beet. Was ich für 2000€ gar nicht kaufen würde:
1. Alfa 147 (weil du dafür zu 99% nur Schrott bekommst), außer einen aus liebender Hand in wirklich guten Zustand und nachweislich gut gewartet.
2. BMW 316/318i (115 PS/143 PS) (Steuerkette)
3. Fiat Stilo (Alles)
4. Honda Civic 1.4 mit 86/90 PS (wg. Getriebe)
5. Peugeot 206/306/307/207/407 (Elektronik)
6. Renault Clio II, Megane II, Laguna II (Elektronik)

Sonst muss eigentlich nur der Zustand und die Historie des Autos passen.

LG Kester

Wie wäre es mit etwas ganz anderem?

Für 2000 Euro bekommst du auch einen Volvo 850 oder V70I ohne großen Wartungsstau, die Motoren halten ewig und um Rost musst du dir keine großen Sorgen machen.

Vom Sicherheitsaspekt sind die alten Volvos auch heute noch klasse, der 5 Zylinder hat einen kernigen Sound und wenn du mal dran bist mit der Diskofahrt werden sich deine Kumpels über das Platzangebot freuen.

Einziger Wehrmutstropfen ist der Verbrauch von 9 bis 10 Litern beim 144PS Benziner.

Gruß
Florian

Moin,

Sowie die für nen Menschen mit hoher Einstufung unattraktive Versicherungseinstufung und die hohen Teilekosten. Ergo - wird ein nicht ganz günstiges Vergnügen.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen