Azubi muss sich entscheiden :/ Hilfe

Hi,

Als Azubi, der sich ein Auto für bis zu 6000€ kaufen will brauche ich dringend eure Hilfe.
Ich habe mich selbstverständlich vorher schon etwas schlau gemacht und eine gewisse Auswahl an Fahrzeugen
wo infrage kommen würden aufgestellt.

Zu meinem Fahrerprofil : 15.000 KM im Jahr , täglich 50 km zur Arbeit ( hin und Rückweg zusammen ) über Landstraße , sonst eher häufiger Stadtverkehr und gelegentlich weitere Fahrten über die Autobahn ( 5-6 mal im Jahr vielleicht). Ich wohne relativ ländlich, also werden auch häufiger 5-10 KM Landstraße zu Nachbardörfern gefahren 🙂.

1. worauf lege ich Wert? Langjährigkeit , sprich das ich nicht alle paar Wochen mit großen Problemen in die Werkstatt fahren muss und ein kleines Vermögen ausgeben muss. Und im Umkehrschluss die Ersatzteile nicht so teuer sind .

2. Nice to have : schöne Innenausstattung / komfortabler Innenraum und ,,sportlicher Charakter'' des Fahrzeuges wobei 1. um einiges wichtiger ist 🙂

folgende Fahrzeuge alle ab Bj.2009-2012 stehen zur Auswahl ( angenommen alle mit gleicher Kilometer Zahl/Zustand)

-Opel Corsa D
-Fiat Punto / Fiat Punto Evo
-Mazda 2
-Hyundai i20

Versicherungstechnisch, Spritkosten und von der Steuer her sollten alle gut machbar sein .

Könnt ihr mir weiterhelfen welches Fahrzeug sich am meisten Lohnt bezüglich der Kriterien und dem Fahrerprofil ?
Ich weiß man kann keine Versicherung geben, dass ein Fahrzeug ohne Probleme 3-4 Jahre läuft , allerdings gibt es doch sicher einige Erfahrungen und grobe Einschätzungen bei welchem ich auf der sichereren Seite bin 🙂

Viele Grüße
David

27 Antworten

Doch, absolut faires Angebot. Probefahren, dann weisst Du, ob dir die Leistung reicht. Noch neuer und besser wirst Du für das Geld kaum bekommen. Ein Dacia vielleicht aber der FIAT ist verglichen damit klar das solidere Auto. Schöner ist er sowieso und ganz ehrlich: Der Bauch entscheidet und ich vermeine da ein Signal aus dieser Richtung bei Dir zu vernehmen.

Wie gesagt: Fahren und nochmal den Bauch fragen. Bei dem Preis kannste nicht viel falsch machen.

Beim Fiat kannst du ruhig den 1.2er Motor nehmen, der 1.4er ist kaum kräftiger. In einer Kaufberatung einer deutschen Autozeitschrift wo alle Motoren direkt miteinander verglichen wurden, wurde der 1.2er empfohlen.
Das von dir verlinkte Inserat macht einen sehr guten Eindruck, da würde ich schnell mal Kontakt aufnehmen.

Falls das mit dem Fiat nicht klappt hab ich noch den hier gefunden, würde ich dem i20 vorziehen: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Einzige beim punto ist , dass es ein Privatanbieter ist, und ich mich mit Autos nicht all zu gut ausekenne ( auf Technik bezogen ), Ölstand nach blässchen überprüfen , Rost und ,,gepflegtes äußeres'' überprüfen, dann hörts auch schon auf 😁 wenn ich niemanden finde der sich auskennt wo mitkommt werde ich vielleicht zur DEKRA fahren 🙂

Also eigentlich war von anfang an der Mazda2 mein Favorit , einfach weil er in sehr sehr sehr vielen Tests an der Spitze mit dabei ist , und wenig probleme machen soll.
Aber ich verstehe klar euer Argument, dass er immerhin schon 6 Jahre alt ist ( 2010 kam mir so vor wie gestern 😁)

Wahrscheinlich werde ich dann lieber zu einem neuern Punto oder den Colt greifen , so sympathisch mir der Mazda auch war 😉 muss da einfach rational denken und den günstigeren Wagen auf die Jahre gesehen nehmen. bzw das beste was ich für das Geld bekomme.

Ach und noch etwas was mir etwas sorgen bereitet.
Der Vater meiner Freundin hatte mir halt sehr sehr viel schlechtes von seinen letzten zwei Fiats erzählt, technik probleme, zylinderköpfe etc und das schon bei 36.000 KM. Damals als Neuwagen gekauft .
Und wie ich ihn kenne hat er den Wagen nicht Tod gefahren , denn mit dem jetzigen ist seit 5 Jahren alles bestens 😁

Allerdings war das schon gute 10 Jahre her, seit dem hat sich Fiat schon einiges verbessert oder?
hoffe das der ,, alte Ruf'' nicht mehr auf die Aktuelleren Modelle zu übertragen sind 🙂

Ähnliche Themen

David, das kannste Dir bei dem Kilometerstand sparen. Da kann nix wildes sein. Colt ist ein extrem zuverlässiges Auto. Der alte Smart forfour übrigens auch aber die sind eben alle schon 10 Jahre alt...
Ich bleibe mal dabei: Der Punto ist für das Geld der beste Deal, den Du machen kannst Da gehen mit vergleichbaren km nur noch Aygo, C1 und Co. aber die fahren sich im direkten Vergleich alle furchtbar.

Kannst dir ja auch mal den Colt ansehen, ist wie der Mazda 2 ein besonders zuverlässiges Modell aber viel jünger ums selbe Geld und der Motor ist merkbar stärker als beim Punto 1.2.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:05:20 Uhr:


Kannst dir ja auch mal den Colt ansehen, ist wie der Mazda 2 ein besonders zuverlässiges Modell aber viel jünger ums selbe Geld und der Motor ist merkbar stärker als beim Punto 1.2.

hatte ich auch schon im Augenwinkel , generell bin ich da nicht abgeneigt , allerdings ist er doch noch ein sehr gutes stück teurer in der Versicherung als der mazda 2 oder der Punto . und optisch sagen mir da doch die designs vom mazda und punto zu.
aber vielleicht doch eine überlegung wert, wenn es ein wirklich gutes angebot ist 🙂 danke

Moin,

Ich bin alle Puntos mit Benzinmotor von 65 bis 180 PS gefahren und auch einige der Diesel. Der 1.2er ist ne Katastrophe und untermotorisiert, wer anderes Behauptet dem fehlt da die Erfahrung. Der Unterschied von 65 zu 77 PS klingt wenig, ist aber sehr drastisch zu merken und da man den 1.2er permanent ausquetschen muss, braucht man auch quasi das gleiche. Deshalb macht er keinen Sinn. Den 95 PS Motor braucht man dagegen erst, wenn man viel auf der Autobahn fährt.

Ja, der Punto schneidet beim TÜV nicht so gut ab. Aber das ist zum einen relativ zu sehen - denn selbst bei den ältesten Puntos bestehen die meisten Puntos den TÜV noch immer mit einer absolut gesehen guten Anzahl. Und du musst die Mängel bewerten. Da stehen so Dinge drin, wie ausgeschlagen Fahrwerksgummies und ähnliches. Das zu erneuern kostet nicht viel, wenn es dich erwischt. So ein Traggelenk kostet vielleicht 15€ und wird von einer Werkstatt in einer halben Stunde gewechselt, kostet vielleicht 40-60€ Arbeit. Auch andere Teile sind zwar Ärgerlich, aber nicht so tragisch, weil es keine Vermögen kostet. Da ich niemanden auf die Füße treten will nehm ich ein Auto das hier nicht genannt wurde - du könntest dir für das gleiche Geld einen Fiesta 1.6 TDCI kaufen, schneidet beim TÜV deutlich besser ab, als der Punto. Dafür geht bei ihm gerne durch einen Konstruktionsfehler der Turbo kaputt (taucht beim TÜV nicht auf) - den wechseln zu lassen (mit allem drum und dran) kostet so 1200€ - da kannst du viele Jahre das Fahrwerk des Punto renovieren und fährst trotzdem billiger.

Merke - ein Datensatz beantwortet selten alle Fragen ;-)

LG Kester

Zitat:

@David.Ohl schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:33:55 Uhr:



i20 halte ich schon beständig ausschau nach 🙂

Mein Alternativvorschlag lautet Ford Fiesta Mk7. Technisch verwandt mit dem Mazda 2 der 2.Generation (Typ DE). Finde ich vom Design aussen, aber ganz besonders innen gelungener.
Ausserdem gab es beim Fiesta 'nur' ein groesseres Facelift 2012, waehrend Mazda 2014 einen komplett neuen Mazda 2 auf den Markt brachte (Typ DY). Du wuerdest also das alte Modell fahren.
Was mir noch missfaellt: Die Dinger sind fast immer in diesem stinklangweiligen silber lackiert, die Fiesta-Kaeufer waren da viel mutiger. Schwarz, blau, rot, gruen, weiss, alles ist vertreten.

Einziger Nachteil des Fiesta 1.25: Sein Motor treibt die Nockenwelle ueber Zahnriemen an, der 1.3 MZR im Mazda hat eine Steuerkette. Bei den in deinem Budget liegenden Baujahren des Fiesta steht der ZR-Wechsel direkt an oder ist in naher Zukunft faellig (8 J. / 160.000 km), wofuer ca. 350 € zu veranschlagen sind. Kann man aber natuerlich als Argument fuer die Preisverhandlung nutzen.

Fiesta Mk7 1.25 Trend schwarz
Haendlerangebot in schickem schwarz, 5 Jahre alt, Laufleistung etwas ueber Durchschnitt, ZR-Wechsel erst in drei Jahren. Guter Preis.

Fiesta Mk7 1.25 Trend blaumet.
Ein Angebot von privat, also ohne GWL. Freundliche Farbe, TUEV und Service relativ neu (ZR erneuert? Rechnung zeigen lassen!), Bremse vorn neu, 8-fach bereift. 2 Jahre aelter als der schwarze, dafuer 20.000 km weniger gelaufen. Preis angemessen.

Moin,

Ganz ehrlich, ich find das gejammere wg. Zahnriemen vs. Steuerkette immer etwas müßig. Auf den ersten Blick klingt das Toll, nicht alle x Jahre oder xtkm etwas warten. Aber zum einen ist auch ne Kette nach 150+ tkm irgendwann zu wechseln, auch wenn dies oft ignoriert wird - weil die meisten sie als Wartungsfrei ansehen. Und typischerweise benötigen Fahrzeuge mit Kette bessere und teurere Öle als vergleichbare Fahrzeuge mit ZR, sofern der Hersteller nicht One Oil fits all spielt oder aus anderen Gründen seinem Kunden den Aufschlag zumuten will. Sprich man gibt das Geld über die Jahre hält woanders aus. Zu kritisieren finde ich einen ZR nur dann, wenn der Hersteller den Wechselaufwand durch blöde Konstruktion unnötig verteuert oder deshalb kurze Intervalle braucht.

Am Ende des Tages ist es wohl mehr ein Gefühl und die Angst vorm Zahnriemenriss (da ist ja auch schon Schindluder getrieben worden), als dass es Objektiv den totale Nachteil darstellen täte.

LG Kester

Soooo 🙂 wie ich anfangs gesagt habe liegt mein Budget bei Maximal 6000€.
Wenn es wirklich ein gutes Angebot ist , und es halt in dieser Preisklasse liegt würde ich auch zuschlagen.
Aber selbstverständlich bin ich auch angetan ein etwas günstigeres Modell zu suchen. zwischen 4000-5000€.
Habe mir in letzter Zeit häufiger Inserate angeschaut und was haltet ihr von folgender Auswahl?

etwas günstigerer Colt :

http://suchen.mobile.de/.../236733038.html?action=parkItem
http://suchen.mobile.de/.../232077380.html?action=parkItem

oder halt das Budget von 6000€ fast ausreizen mit dem i20:

http://ww3.autoscout24.de/classified/301570302?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/301629305?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/295075426?pr=0&fromparkdeck=1

welchen ich Persönlich am ansprechensten finde ist der hier ( aber der ist leider Diesel , Fahre wie gesagt zwischen 15 und 16.000 KM im Jahr dann lohnt sich das wohl eher nicht oder? )
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

scheinen für mich jetzt alle in Ordnung zu sein , oder übersehe ich da etwas? ( letztere wäre in direkter nähe , allerdings privatanbieter)

meint ihr es Lohnt sich die 1-2 tausend Euro mehr für den i20 oder eventuell noch den Mazda2 auszugeben , oder erhalte ich für den Aufpreis keinen spürbaren Mehrwert eurer Meinung nach?

Welcher noch nicht genannt wurde ist der Renault Megane. Was haltet ihr von diesem ?
habe hier mal folgendes Exemplar gefunden scheint eigentlich ganz ansprechend:

http://suchen.mobile.de/.../236501990.html?action=parkItem

Grüße und einen schönen Samstag euch 🙂

Der weiße Colt hat keine Klimaanlage, falls dich das stört.
Was die Langzeitqualität betrifft ist der Colt besser als der i20.
Diesel würde ich bei deinem Fahrprofil keinen kaufen.

Edit: Beim Megane liest man von brechenden Kabelbäumen und mäßiger Qualität

Moin,

Ich würde sagen - setzt dich mal rein und fahr eine Runde. Deine drei Autos sind alle wirklich gut und keine Problemkinder. Ob der Diesel schon Sinn macht - rechne es dir aus. Maybe, bei deiner km Leistung kann ich dir das NICHT per Gefühl beantworten.

Der Colt ist ein gutes Auto, optisch gewöhnungsbedürftig und späte Baujahre sind erprobt. Er bietet aber recht wenig Platz, falls das für dich wichtig ist. Ich empfand ihn als Recht laut und rauh, aber das ist auch eine Frage der Gewöhnung und der Person - kann für dich also unrelevant sein.

Der i20 ist das modernste Auto in deiner Auswahl. Auch sehr gut, aber es zeugt sich, dass Verschleißteile beim i20 nicht so lange wie beim Durchschnitt halten. Kann ärgerlich sein,ist aber andererseits auch nicht tragisch. Ich empfand den i20 als sehr angenehm zu fahren.

Der Megane bietet dir vorne mehr Platz, der Fond ist im "Coupe" aber eng. Der Kofferraum ist auch nicht der größte. Da ich das Sondermodell Emotion nicht kenne, weiß ich leider nicht, ob er das normale Fahrwerk hat (knackig, aber etwas laut, eigentlich untypisch für einen Franzosen) oder eine sportliche Abstimmung (die ist recht hart). Der 1.6er Motor stammt in den Grundzügen von Ende der 90er Jahre und ist recht durstig (v.a. im Vergleich mit den beiden anderen) und er ist im Innenraum Recht präsent. Ist Fahrspaß ein Thema liegt er aber vorne (bei den drei hier genannten).

Wirf in jedem Fall einen Blick ins Wartungsvertrag, wenn etwas teures ansteht - dann mit in deine Verhandlungen einbeziehen.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen