Aygo, Peugeot 108, Citroen C1 - wann kommen die Neuen?

Toyota Aygo

Mojn,

laut diesem Artikel hier werden wohl Toyota, Peugeot und Citroen einen Nachfolger für Aygo, 107, C1 rausbringen.
Die Drillinge sollen im Herbst auf der IAA in Frankfurt offiziell vorgestellt werden.
Bis auf Peugeot, deren neues Modell 108 heissen wird, konnte ich leider nichts finden.

Weiß einer von euch mehr? Gibt es auch schon Bilder vom Aygo und C1? Und wann sollen sie kommen?
Vom 108 hat die Autobild kürzlich was gebracht.

ciao Metallik

24 Antworten

Es gibt noch keine Bilder, in Englang wurden Anfang des Jahres Prototypen gesichtet, die aber äußerlich wie der alte Aygo aussahen. Da es den Wagen in Japan nicht gibt, wird man traditionell und typisch für Toyota erst relativ kurz vorher Bilder davon zu Gesicht bekommen.

Schade! ich fand nur dieses Foto vom 108er von der AB. Das läßt erahnen wie auch der Aygo udn C1 aussehen
könnten. Mir kommt die Motorhaube etwas länger vor. Hoffentlich bleibt es aber bei der bisherigen Gesamtlänge.
Ich finde diesen Vergrößerungswahn bei neuen Modellen kontraproduktiv.
Bestes und schlechtes Beispiel war der Smart mit seinen 2,50, den man noch querparken konnte. Der neue
(451er Modell) mit 2,69 m, ist dafür nicht mehrgeeignet.
Ein Kleinst- oder Kleinwagen  soll bitteschön auch schön klein bleiben.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Ich finde diesen Vergrößerungswahn bei neuen Modellen kontraproduktiv.
Bestes und schlechtes Beispiel war der Smart mit seinen 2,50, den man noch querparken konnte. Der neue
(451er Modell) mit 2,69 m, ist dafür nicht mehrgeeignet.
Ein Kleinst- oder Kleinwagen  soll bitteschön auch schön klein bleiben.

Volle Zustimmung: Klein und vor allem sparsam soll ein Kleinwagen bleiben. Wir hatten einen Smart 451 - zwischen 6,5 uns 7,8 Liter Benzin hat der sich genehmigt. Der Aygo (durch den wir den Smart ersetzt haben) genehmigt sich bei identischem Fahrprofil zwischen 5,2 und 6 Liter. Da passen aber zur Not auch mal 4 Personen rein und ich fahre damit auf der Autobahn etwas schneller als mit dem Smart. Von dem besseren Bremsverhalten des Aygo bei hohen Geschwindigkeiten ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von strategos


Volle Zustimmung: Klein und vor allem sparsam soll ein Kleinwagen bleiben. Wir hatten einen Smart 451 - zwischen 6,5 uns 7,8 Liter Benzin hat der sich genehmigt. Der Aygo (durch den wir den Smart ersetzt haben) genehmigt sich bei identischem Fahrprofil zwischen 5,2 und 6 Liter. Da passen aber zur Not auch mal 4 Personen rein und ich fahre damit auf der Autobahn etwas schneller als mit dem Smart. Von dem besseren Bremsverhalten des Aygo bei hohen Geschwindigkeiten ganz zu schweigen.

Bei uns war es nicht anders. Wir hatten auch bis 2008 einen Smart, allerdings als Diesel. Jahresdurchschnittsverbrauch

lag bei 4,0l/100km. Wir hatten zwar keinen Ärger, aber vom Fahrwerk, Fahrwerten ist der 107er schon eine Klasse

besser. Die benzinmotoren vom Smart sind richtige Schluckspechte. Das ist leider auch nicht anders geworden beim

neuen 451er Modell und den 999ccm - Motoren. Auch nicht mit der Start-/Stopp (mhd) - Variante. 

Ich bin ja auf den 108er gespannt und wie Aygo und C1 aussehen werden. Und was sich technscih ändern wird.
Unser 107er verläßt uns im August und zieht nach Mainz (Tochter bekommt ihn). Dort muss er ein paar KM mehr
runterreißen als hier in Berlin. Wird ihm aber sicherlich nicht schlecht bekommen. 😉

Wir schauen mal, ob es nochmal einen Zweitwagen gibt oder der Große uns reicht, wobei der für 2 Personen
etwas oversized ist für den Berliner Stadtverkehr und Parkplatzsucherei. Aber das werden wir erst ab August sehen.

ciao Metallik

Ähnliche Themen

Bislang ist nichts offiziell bekannt, ob und wann die Nachfolgemodelle erscheinen. Ich hab vor Kurzem nur gelesen, dass der Aygo 2012 nochmal ein Facelift bekommen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Bislang ist nichts offiziell bekannt, ob und wann die Nachfolgemodelle erscheinen. Ich hab vor Kurzem nur gelesen, dass der Aygo 2012 nochmal ein Facelift bekommen soll.

Moin,

also kein vom Grunde her neues Modell, sondern nur 'ne Auffrischung. Wäre ja auch okay. Gut für die bisherigen
Drillinge, die ja seit 2005 nahezu unverändert gebaut werden. Sowie neue Modelle rauskommen, fallen ja leider
die "alten" im Gebrauchtwagenpreis.
Trotzdem wundert es mich, dass es schon Bilder vom Peugeout 108 gibt und man von Citroen und Toyota gar
nichts hört.

ciao Metallik

Die Bilder vom 108 sind auch nur Photoshop-Illustrationen und stammen nicht von Peugeot selbst. Da die letzten Facelifts aber schon fast 3 Jahre her sind, könnten diese auf der IAA tatsächlich präsentiert werden. Mal abwarten. 😉

Gruß

Moin,

gut dann warte ich mal ab. Mal sehen ob man ab der IAA mehr zu sehen bekommt.

ciao Metallik

@Metallik:

Dafür brauchtest du beim 42 die Winterräder nicht von der Bremsscheibe abflexen, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Dafür brauchtest du beim 42 die Winterräder nicht von der Bremsscheibe abflexen, richtig?

Vollste Zustimmung. 😉

Und noch ein weiterer Vorteil des Fortwo ist, man braucht den Wagenheber nur an einer Stelle ansetzen und kann

gleich beide Räder einer Seite in einem Zug wechseln. Ein Arbeitsgang weniger.

Bin ja mal gespannt, wie sich diesen Spätherbst die Sommerräder wieder entfernen lassen.

ciao Metallik

Ich hole den Titel mal wieder hoch.

Ich brauche gerade einen günstigen, kleinen Zweitwagen und mir gefällt das Design vom C1. Dachte dabei an einen C1 mit Automatik, Klima, ... Den gibt es schon unter 10.000€ als Neuwagen mit der Austattung. Ein super Preis. Aber nun lese ich, dass bereits 2012 ein Nachfolger geplant ist!?
Weiß man mittlerweile mehr darüber? Irgendwie finde ich durch googeln grad nichts. Will natürlich nicht Januar 2012 meinen C1 erhalten und im februar wird der Neue vorgestellt.

Ganz neue C1/107/Aygo kommen erstmal nicht. Aber Anfang 2012 wird ein sehr umfangreiches Facelift durchgeführt. 😉 Toyota hält die Aygo Facelift Bilder wohl noch streng unter Verschluss. 😁

http://forums.finalgear.com/.../

das heisst, es sind optische Facelifts und keine neuen Motoren zu erwarten?
Dein Artikel/Forumsbeiträge sind nämlich schon 1 Jahr alt...da war alles eher noch Spekulation.

Gerade beim Motor würde ich nichts neues erwarten, da dieser Motor die Allzweckwaffe von Toyota bei 1L darstellt. Der befindet sich im IQ und im gerade neu erschienen Yaris.
Es gibt auch kaum was zu verbessern dran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen