Aygo E85 und ohne Umrüstung
Bei Aygo geht ungefährt E40 und nach leuchtet die Lampe. Ein Aygo Fahrer hat einen linearen 10 kOhm Poti beim Wasser Temperatur Sensos eingebaut.
Bei Minus graden dreht er den voll auf und die Temperatur anzeige sing unter 40 Grad und der Motor geht super an. Wenn der Motor einwenig wärmer geworden ist, dann kann man den Poti etwas runter drehen.
Während der Fahrt sollte man den nicht mehr als auf 1/3 stehlen, weil sonst wohl zu fett läuft.
Meine fragen:
Was ist eigentlich besser? Zu fett oder zu mager?
Was haltet ihr von der lösung?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swift81
Verstehe ich nicht? Um so höher der Benzin Anteil um so kaputter waren die Schläuche? Also ist eine Mischung schlimmer als rein mit E85 zu fahren?Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Je mehr Benzin drin war je kaputter waren die Schläuche und das kann ich selbst bestätigen, habe Schläuche in E85 eingelegt und sie sind nicht spröde geworden, sind nicht aufgequollen sondern sind noch absoulut wie am Tag des einlegens (vor über einem Jahr).Warum?
Ja verstehst du richtig.
Weil Benzin alle Gummisorten angreift, Ethanol nur sehr wenige.
Daher sind die Benzinschläuche ehr Ethanol als Benzinfest.
Am besten kann man das testen, man nimmt einen normalen Unterdruckschlauch oder Kühlwasser und packt ihn in ein Einmachglas Benzin.
Innerhalb von Tagen quillt der auf und zerfällt. In E85 hält er Monate.
Irgendwas musste man ja haben mit dem man Ethanol schlecht reden kann und da "Alukorrison" ja nicht jeden betreffen würde, hat man halt den Schlauchmythos erfunden.
ODer einfach wie schon mal erwähnt in der Oldtimer Markt im E10 Test nachlesen. Schlauch im E85 wie neu, in E5 zerlegt.😉