AWS Automatisches Warnsystem
Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau eines automatischen Warnsystems (AWS)?
Ich habe das Teil bei einem anderen Fahrzeug im Auslösezustand gesehen und es hat am Stauende Auffahrunfälle verhindert. Ich will das jetzt unbedingt auch haben. Nach einigem Suchen habe ich die Website www.warnblinklicht.de gefunden.
Das Problem ist nur, daß ich ne stark getönte Heckscheibe habe und nicht weiss, ob der Blitz noch hell genug ist.
Ich hab´s schon in anderen Foren probiert, aber bis jetzt noch keine Info bekommen, sieht so aus, als ob das Ding ziemlich neu wäre.
Also, wenn das schon jemand hinter ne getönte Scheibe gesetzt hat, bitte Info an mich.
Beste Antwort im Thema
Inzwischen habe ich das AWS bekommen und bereits eingebaut.
Funktioniert einwandfrei. 🙂
Der Blitz ist trotz der Tönungsfolie noch hell genug.
Der Einbau ist dank der guten Beschreibung relativ einfach auch durch Laien zu bewerkstelligen. Was mich positiv überrascht hat, waren die zusätzlich beigelegten Leitungen, Stecker und Kontakte, um das System auch wirklich in jedes Fahrzeug einbauen zu können.
Meine anfänglichen Bedenken wegen einer möglichen Fehlauslösung waren völlig unbegründet. Ich habe das AWS bei Extremkurvenfahrten, auf Schotterpisten und in leichtem Gelände getestet.
Ergebnis: keinerlei Probleme.
Das AWS kam letzte Woche auch schon zum Einsatz:
Auf einer Bundesstraße gab es durch einen Unfall einen Stau.
Das Stauende war hinter einer Kurve. Ich kam mit etwa 120 km/h an und mein Hintermann war etwa genauso schnell.
Ich musste voll in die Bremse und von 120 auf 0 abbremsen. 😮
Das AWS hat sich und die Warnblinkanlage sofort eingeschaltet.
Der Fahrer hinter mir ist nachher ausgestiegen und hat gefragt, was ich da hinten reingebaut habe, er will das auch haben.
Er sagte mir, dass er nur wegen des AWS-Blitzes so schnell reagiert hat.
Abschliessend kann ich sagen: Ein sinnvolles, gut verarbeitetes Zubehörteil, das ich guten Gewissens weiterempfehlen kann.
49 Antworten
So, dann melde ich mich auch mal zu Wort. Billig ist das AWS, wie ich bereits angedeutet habe, ja wirklich nicht, aber zum Glück gab es ja Weihnachten. Ich habe das AWS sofort eingebaut, was auch relativ einfach ging. Bei meinem Golf war es bloß problematisch das geforderte Dauerplus im Kofferaum zu finden. Es war erfolglos, sodass ich ein Kabel vom Sicherungskasten in den Kofferaum ziehen musste. Die Anschlüsse der beiden Blinker waren problemlos, weil der Golf II da schöne Stecker hat, an die man direkt Kabel anschließen kann. Nach einiger Fummelei war es auch geschafft, das Steuergerät im Kofferaum anzubringen. Alles in allem hat der Einbau schon seine Zeit benötigt, ist aber mit Geduld für jeden machbar.
Das AWS funktioniert seitdem problemlos und hat sich schon mehrmals als nützlich erwiesen. Ich denke, dass es auf jeden Fall ein Sicherheitsplus ist. Das Piepsen finde ich nicht nervig, es wird ja nur eingeschaltet, wenn man eine Not-/Vollbremsung macht, dann finde ich es eigentlich ganz sinnvoll. Beim Einschalten der normalen Warnblinkanlage (bei der ja trotzdem der Blitz mitblinkt) piept das Gerät nicht. Allerdings fand ich am Anfang, dass die Einschaltschwelle des AWS viel zu hoch ist. In Situationen in denen ich schon ziemlich in die Eisen gegangen bin und lange stark bremste, blieb es stumm und dunkel, es scheint sehr konservativ eingestellt zu sein. Zum Glück hat man ja die "Stellschraube" des Einbauwinkels (Neigung in Fahrtrichtung), mit der man, vermutlich nicht ganz im Sinne des Erfinders, das AWS zu einem etwas früheren Einschalten überreden kann.
Komisch und etwas merkwürdig ist, dass das Piepsen/Blinken des Xenon-Blitzes etwas ungleichmäßig ist. Man merkt, dass das Piepsen unrhythmisch ist. Liegt vielleicht an der Art der Schaltung... Es ist nicht doll, aber einem (guten) Schlagzeuger sollte es auffallen... :-)
Demnächst steht ein Fahrzeugwechsel (Polo 9N3) an, das AWS würde ich natürlich gerne mitnehmen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie ich in den Kofferäumen neuerer Autos einen geeigneten Einbauplatz für das AWS finden soll!? Eine schöne Pappenverkleidung wie beim Golf II, in die man einfach hineinbohren konnte gibt es wohl nicht mehr.
Wie habt ihr das Steuergerät bei euch befestigt? Habt ihr vielleicht Bilder davon?
Habe einen Bericht bei "Abenteuer Auto" darüber gesehen. Bei Conrad kostet das Teil 319 €. :-(
Ein 2-achsiger Beschleunigungssensor für 9,80 € und ein Heck-Blitzer von ebay erfüllt den gleichen Zweck. Außerdem finde ich Module, die nicht nur prinzipiell die Verzögerung, sondern auch die Stärke des Bremsvorganges an den nachfolgenden Verkehr signalisieren besser. Z.B. Notbremsung = blinkende Bremsleuchte (à la Mercedes S-Klasse). Damit können nachfolgende Fahrer besser zwischen einer Normal- und einer Notbremsung unterscheiden und ihre Reaktion entsprechend anpassen.
Übrigens, das Teil hat nur für die Schaltung ein ABE. Das Blitzlicht ist in D unerwünscht.
Werde mal am WE eine Schaltung aufbauen und ein paar Filter programmieren, natürlich mit adaptiven Bremslicht und automatischen Warnblinker. Fortsetzung folgt. > to be concluded.
Zitat:
Original geschrieben von MadMatty
Übrigens, das Teil hat nur für die Schaltung ein ABE. Das Blitzlicht ist in D unerwünscht.
In den Nebenbestimmungen steht doch etwas anderes, oder?
ABEDa hat Conrad wohl die Preise angezogen. Im Dezember 2007 kostete es noch 299 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Nick-S
Wie habt ihr das Steuergerät bei euch befestigt? Habt ihr vielleicht Bilder davon?
Im Prinzip ist in jedem Fahrzeug ein Platz zum Einbau vorhanden.
Fraglich ist nur, wie optimal die Einbaubedingungen sind. ;-)
Optimal sollte es sein,
wenn man das Gerät hinter irgend einer Verkleidung befestigen kann.
Auch sonst gibt es im Kofferraum Bereiche, wo noch Platz vorhanden sein könnte.
Die Ersatzradmulde würde sich eventuell anbieten.
Manche vestauen in diesem Bereich ganze Endstufen oder Woofer.
Andernfalls müsste man das Gerät direkt an der Innenverkleidung verschrauben.
Wer mutig ist, kann in den Stoff der Kofferraum-Verkleidung einen kleinen
Schlitz machen und durch diesem die Kabel einziehen.
Sieht vielleicht schöner aus?
Den Bericht von Abendteuer Auto habe ich damals auch gesehen.
Es gibt ihn im Filmarchiev von Kabel eins immer noch:
http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/themen/artikel/14372/
Wenn diese Leuchte keine ABE hat, wieso wird sie dann bei Conrad verkauft?
Conrad prüft doch bestimmt, ob ein Produkt zugelassen ist.
Sonst würden sie auch nicht explizit auf die ABE hinweisen?
Hier steht jendenfalls, dass eine ABE vorhanden ist.
http://www.conrad.de/Auto/automatisches_warnsystem.sap
Lustig finde ich, dass dieses System unter der Detailansicht bei Conrad
zum Preis von 299,- angeboten wird.
So nach dem Motto: Genaues hinsehen lohnt sich, oder wie? ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Lustig finde ich, dass dieses System unter der Detailansicht bei Conrad
zum Preis von 299,- angeboten wird.So nach dem Motto: Genaues hinsehen lohnt sich, oder wie? ;-)
Typisch Conrad.
Wenn Du noch ne Weile suchst, wirds noch billiger.